Seite 1 von 1

Heizungskühler ausbauen

BeitragVerfasst: Samstag 17. Oktober 2009, 14:25
von Stefan Thesing
Moin an alle,
Wir haben einen LT31 2,4 1G und dort ist wahrscheinlich auch der Heizungskühler def. Ich habe kürzlich bei kaltem Wetter die Heizung kompl. ausgelassen und im warmen Zustand dann die Heizung voll aufgemacht. Sofort ist die Frontscheibe beschlagen und die Feuchtigkeit stieg merklich an. Haben auch nicht erkennbaren Wasserverlust, aber nur wenn die Heizung an ist.....

Frage: Hat schon mal jemand die Konstruktion geöffnet und den Kühler getauscht? Der Kühler liegt, wie ich gefunden hatte so bei 35-40€ im Zubehör, ( :VW: 120€ :TSE: ) ich denke das geht noch und ich möchte gerne tauschen. Hat da jemand einen Tipp oder kann man so starten... :shock: :?:

Gruß Stefan

Re: Heizungskühler ausbauen

BeitragVerfasst: Sonntag 18. Oktober 2009, 07:29
von Ekki
Hallo Stefan,

die Konstruktion hatte ich schon offen, allerdings habe ich den Gebläsemotor gewechselt.

Du mußt die Bodenmatte rausnehmen. Der Kasten besteht aus 2 Teilen. Die beiden Teile werden durch Spangen
zusammengehalten und unten durch mehrere Sechskantschrauben am Bodenblech verschraubt.

Du mußt also die Spangen und die Schrauben entfernen. Dann kannst Du den unteren Teil mit dem Gebläsemotor
nach hinten wegziehen (Kabel lösen nicht vergessen). Jetzt kann der Heizungskühler nach unten weggebaut werden.
Das siehst Du dann schon ...

Wenn Du das alles schon mal auseinander hast, dann konntrolliere gleich den Zustand der Klappendichtungen und der
Kontakte am Gebläsemotor und dessen Vorwiderstände ...

Viel Spaß beim Basteln und gutes Gelingen ...

Gruß aus Bärlin ... Ekki

http://www.dk5zo.de