Seite 1 von 1

Re: Visco-Kühlerlüfterkupplung /Temperaturanzeige

BeitragVerfasst: Mittwoch 2. September 2009, 20:25
von superfrau
hallo ,prüfung,wie volkt ,bei kalten motor muß sich das lüfterrad leichtgänig laufen ,bei warmen schwergängig ,wird eigendlich nicht elektronisch geregelt,prüfe das relai am sicherungs kasten einmal raus und wieder rein ,oder schauen ob im fusraum die masse kabel alle dran sind ,das ist der verteiler kranz wo all masse kabel gesteckt sind.

Re: Visco-Kühlerlüfterkupplung /Temperaturanzeige

BeitragVerfasst: Freitag 4. September 2009, 07:58
von drinkthing
Moin,

habs zur Sicherheit noch mal gegoogelt...

Eine Visco-Kupplung hat überhaupt nichts elektrisches an sich...zumindest nicht am LT

Gaaaanz einfach gesprochen, habe ich motorseitig einen Antrieb, dazwischen eine Flüssigkeit und im LT-Falle das Lüfterrad.

Motor an, kleine Drehzahl, kein Mitnahmeeffekt durch die Flüssigkeit (zumindest nix wildes) und somit auch kein sofortiges Kühlen des Motors im Stand.

Erwärmung der Flüssigkeit bzw. eine Erhöhung der Drehzahl führen jetzt zum Mitnahmeeffekt und dadurch zu einer höheren Drehzahl des Lüfters und somit ein höherer Luftdurchsatz zum Wärmetauschen/Kühlen.

Einfach unter Google mal Viscokupplung eingeben, da stehts dann genau.

Das war jetzt mal vereinfacht :grin:

Heißt also für den Threaderöffner...alles neu macht der Mai :batsch

Sorry...