Kühlschrank kühlt

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Kühlschrank kühlt

Beitragvon andremurmann » Montag 3. August 2009, 22:34

moin moin.

mit meinem kühlschrank scheint etwas nicht in ordnung zu sein.
nachdem ich ihn auf gas gezündet habe, leuchtet die kontrollleuchte grün.
jedoch er kühlt nicht....die flamme ist an ( davon habe ich mich überzeugt )
hat jemand ne ahnung woran es liegen kann ?
vielen dank an euch
andremurmann
 

Re: Kühlschrank kühlt

Beitragvon drinkthing » Dienstag 4. August 2009, 07:27

Moin...

das mit der Kontrollanzeige versteh ich nicht...beim Gasbetrieb gibts da keine...meine ich.

Ansonsten dauert es natürlich, bis ein Kühlschrank anfängt, merklich runter zu kühlen...ich denk mal, n Stündchen solltest Du ihm Zeit geben, um am Kühlelement innen etwas zu fühlen.
Gruß Axel
Benutzeravatar
drinkthing
 
Beiträge: 373
Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 09:18
Wohnort: Braunschweig

Re: Kühlschrank kühlt

Beitragvon andremurmann » Dienstag 4. August 2009, 12:56

er ist leider auch nach 24 stunden nicht kühler als 20 grad plus...
im kontrollfeld sieht man, ob die gasflamme brennt.

gruß
andre
andremurmann
 

Re: Kühlschrank kühlt

Beitragvon dieter hunnd » Dienstag 4. August 2009, 16:00

hallo!
Kühlschrank ausbauen! über Nacht auf den Kopf stellen! Flammrohr reinigen, würde ihn erst mal probieren vor erneutem Einbau.Viel Spass, habs hinter mir,anders geht das nicht Gruss Dieter
dieter hunnd
 

Re: Kühlschrank kühlt

Beitragvon andremurmann » Mittwoch 5. August 2009, 17:23

jo...

werde es mit dem ausbau wohl machen müssen.
die flamme ist wirklich recht klein.
hat jemand ne ahnung wie groß sie ungefähr sein muss ?

danke
andremurmann
 

Re: Kühlschrank kühlt

Beitragvon molly » Donnerstag 6. August 2009, 15:33

... das mit dem Zusatzlüfter ist der Knaller!

Ich habe folgendes eingebaut:

3 Stk. Computerlüfter 120 mm, € 6,-- (Ebay)
1 Bimetallschalter, 60° C schließen, 45°C wieder öffnen, € 7,26 (RS Components)
12 Ringschrauben, 12 M4 x 20 Inbusschrauben, Kabel, Kabelschuhe (mein Keller)

Die drei Lüfter sind nebeneinander hinter dem oberen Gitter montiert, die Ringschrauben oben und unten ins Holz gedreht (Karmann DW), so dass die "Ringe" die Aufnahme für die Lüfterbefestigung sind.
M4-Gewinde in die Löcher der Lüfter gebohrt (Achtung Plastik!) und die Lüfter hinter die Ringschrauben gefummelt, durch die Ringe die Inbusschrauben und fertig.
Alle Lüfter parallel geschaltet, d.h. - an Masse, + zusammen an ein Kabel gelötet und mit dem Bimetallschalter dazwischen an "Campingplus".
Den Bimetallschalter hab ich auf einen Aluwinkel genietet und über dem Wärmetauscher an der hinteren Kühlschrankseite befestigt.

Der Funktionstest:
- Kühli an auf Gas,
- nach 5 Minuten gehen die Lüfter an, nach 10 Minuten wieder aus.
es tut und die Besteckschublade über dem Kühli ist auch nach einer Stunde nicht warm geworden, die Eiswürfel waren nach zwei Stunden fertig!

Wenn ich den Hauptstrom "Camping" ausschalte sind die Lüfter aus, wenn der Kühli an ist gehen die Lüfter an, wie sie wollen.

Grüße Sascha :drive :drive

Ach so, letztes Jahr hab ich den Kühli überholt: Brenner, Zündkerze, Schaltteil und Zünkerze sind neu, wirkt auch Wunder!
Und ich dachte, ich sei schlimm dran, nachdem mir heute früh der Waschlappen vom Haken gefallen ist...
Benutzeravatar
molly
 
Beiträge: 305
Registriert: Donnerstag 28. Juni 2007, 09:44
Wohnort: Stuttgart
Fahrzeug: Distance Wide L, ACL, 4/94

Re: Kühlschrank kühlt

Beitragvon andremurmann » Samstag 8. August 2009, 20:25

ja ist eine überlegung wert.
danke...erstmal
andremurmann
 

Re: Kühlschrank kühlt

Beitragvon drinkthing » Dienstag 1. September 2009, 18:01

Moin...

wenn ich das noch richtig weiß, sind Brenner und Absorberpatrone eine Einheit.

Da wo die Flamme brennt, kann man nur mit Pinsel oder Druckluft den Rost entfernen.

In den Kamin der Patrone kann man mal reinleuchten, um dort vielleicht eine Verstopfung zu beseitigen.

Und denk dran, es dauert ca. 2 Stunden bis sich unter optimalen Bedingungen (20 Grad Außentemp) ein schnelles Ergebnis bemerkbar macht.

Je höher die Außentemp, desto mehr muß der Kühli rackern.

Und er muß top gerade stehen.

Schau mal bei Google unter Absorber.

Da gibts noch ein paar Infos.
Gruß Axel
Benutzeravatar
drinkthing
 
Beiträge: 373
Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 09:18
Wohnort: Braunschweig


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste