Seite 1 von 1

Ventil tackert

BeitragVerfasst: Montag 13. April 2009, 22:10
von schmidt-lt28
Hallo, ich hab bei meinem LT28 Bj. 91 (Westfalia Florida) in letzter Zeit immer wieder das Problem, dass beim Kaltstart der Motor "tackert" - ein hämmerndes, hartes Geräusch - nach einigen Kilometern verschwindet das Geräusch dann - taucht aber neuerdings nach langen Fahrten auch im Leerlauf auf und verschwindet nach einem Druck auf´s Gaspedal wieder. Wenn das tackern weg ist hat der Motor wieder den gewohnten, schönen Sechszylinderklang.
Habe mir sagen lassen es könnten die Hydrosössel sein - meine Fragen sind nun: hat mein Motor (2,4 l , 68KW) überhaupt Hydrostössel ? Wie teuer und aufwendig wäre ein Austausch der Stössel ? und können Folgeschäden entstehen, wenn ich "tackernd" weiterfahre?
Bin neu im Forum und freue mich über alle Informationen, die mir bei meinem Problem weiterhelfen.

Re: Ventil tackert

BeitragVerfasst: Montag 13. April 2009, 22:44
von Harald M
Hallo Schmidt-LT 28!
Ferndiagnosen sind immer nicht so einfach.
Wieviel hat den Dein Motor gelaufen?
Das Geräusch kann auch von Deiner Unterdruckpumpe für die Bremse kommen, das hört sich dann so an, als ob ein Pleul nagelt und Dein Motor gleich auseinanderfliegen will.
Ich würde erstmal eine andere Unterdruckpumpe probieren (sofern man denn Eine hat?)
Wenn Du die Hydrostössel wechseln willst, muss die Nockenwelle raus und Du musst den Zahnriemen vorn wie hinten wieder einstellen. (Streuerzeiten und Förderbeginn) Das ist ein wenig mit Arbeit verbunden. Wenn Du das in einer Werkstatt machen lässt, ist das auch kostenintensiv.
Die Stössel (bekommt man bei ebay) sind vermutlich hierbei der kleiner Kostenfaktor.
Kannst mich auch anrufen 05503-3361.
Wo wohnst Du denn?
Gruß HARALD

Re: Ventil tackert

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. April 2009, 18:05
von Boxerspezi
wenn man die Zahnriemen von den Rädern schieben kann, braucht mann die Steuezeiten nicht einstellen, die riemen müssen zu den Rädern dann markiert werden. Darauf achten daß unten der Riemen auch zur Kurbelwelle markiert wird.
Gruß
boxerspezi

Re: Ventil tackert

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. April 2009, 20:32
von schmidt-lt28
Danke Boxerspezi,
muß mich jetzt erst mal in die Materie einarbeiten, zuerst versuch ich rauszufinden, ob´s nicht doch blos die Unterdruckpumpe ist
- denn das scheint das kleinere Übel zu sein was den Reparaturaufwand betrifft hab ich mir sagen lassen ;-)
Und wenn´s nicht die Unterdruckpumpe ist muss ich sehen, ob ich mir den Hydrostösselaustausch selbst zutraue, oder doch in die Werkstatt rolle.
Ich informier euch jedenfalls, wenn´s was Neues gibt - bis zur großen Urlaubsfahrt hab ich ja noch 5 Wochen Zeit :)