Neue Einspritzdüsen oder überholen lassen?

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Neue Einspritzdüsen oder überholen lassen?

Beitragvon LarsK » Donnerstag 30. Mai 2024, 20:44

Moin zusammen,

ich will bzw. muss unserem LT jetzt doch mal neue Einspritzdüsen zukommen lassen.
Nun bin ich bei meiner Suche letztendlich an dem Punkt angekommen, ob ich meine ausbaue, einschicke zur Überholung und ggf. irgendwelche zurückbekomme oder ob ich einfach direkt neue bzw. überholte Halter mit neuen Düsen kaufe.

Dabei bin ich als Händler immer über Dieselsend und Bugetti3000 gestolpert.
Aus der Homepage von Dieselsend bin ich noch nicht richtig schlau geworden, bei Bugetti3000 könnte ich direkt bestellen und hinterher meine alten Düsen als Pfand hinschicken.

Was mich noch zurückhält ist die Tatsache das die wohl auch für den DV Motor die Vorstrahldüsen DN0SD297 und nicht die DN0SD293 verbauen. Ist das völlig egal?

Gruß
Lars
LarsK
 
Beiträge: 81
Registriert: Sonntag 12. April 2015, 20:58
Wohnort: Lübeck
Fahrzeug: LT28, EZ 7/91, DV mit LLK, Lehrmobil WoMo

Re: Neue Einspritzdüsen oder überholen lassen?

Beitragvon Holstenbuddel » Freitag 31. Mai 2024, 06:38

Moin, ich würde die Vorstrahldüsen nehmen, da soll der Motorlauf weicher sein .

Gruß Andreas
-wenn es Brüste oder Räder hat - wird es irgendwann Schwierigkeiten machen-
Benutzeravatar
Holstenbuddel
 
Beiträge: 870
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 07:19
Wohnort: Hamburg Kirchwerder, am Deich
Fahrzeug: LT31,EZ 04/91, 1G Motor,Karmann,Distance Wide H

Re: Neue Einspritzdüsen oder überholen lassen?

Beitragvon diesel3 » Freitag 31. Mai 2024, 10:40

Ich habe überarbeitete Vorstrahl-Düsen eingebaut. Motor 1G, LT31.

Würde ich tatsächlich auch wieder so machen.

Dafür bekommst du erst gegen "Pfand" einen Satz überarbeitete Düsen zugesandt und später sendest du die alten Düsen zurück zur Erstattung des Pfand.

Viele Grüße
Hendrik
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1322
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G

Re: Neue Einspritzdüsen oder überholen lassen?

Beitragvon LarsK » Montag 17. Juni 2024, 17:39

Hallo,

danke für eure Rückmeldung.
Ich habe inzwischen neue Ventile und Zubehör besorgt. Werden am nächsten WE eingebaut.
Hoffe dann ist die Baustelle abgehakt.

Gruß
Lars
LarsK
 
Beiträge: 81
Registriert: Sonntag 12. April 2015, 20:58
Wohnort: Lübeck
Fahrzeug: LT28, EZ 7/91, DV mit LLK, Lehrmobil WoMo

Re: Neue Einspritzdüsen oder überholen lassen?

Beitragvon Manuel Strübing » Montag 17. Juni 2024, 19:26

LarsK hat geschrieben:Hallo,

danke für eure Rückmeldung.
Ich habe inzwischen neue Ventile und Zubehör besorgt. Werden am nächsten WE eingebaut.
Hoffe dann ist die Baustelle abgehakt.

Gruß
Lars


Du weisst dass die Düsen auf einem Prüfstand auf den korrekten Öffnungsdruck eingestellt werden müssen, ja?
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 877
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: Neue Einspritzdüsen oder überholen lassen?

Beitragvon LarsK » Montag 17. Juni 2024, 21:41

Moin Manuel,

ja weiß ich, ich hab die einbaufertig mit Halter und neuen Flammscheiben (die meinte ich als Zubehör), fertig abgedrückt und geprüft gekauft.

Gruß
Lars
LarsK
 
Beiträge: 81
Registriert: Sonntag 12. April 2015, 20:58
Wohnort: Lübeck
Fahrzeug: LT28, EZ 7/91, DV mit LLK, Lehrmobil WoMo


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste

cron