Seite 1 von 1

Umbau Perkins CG auf CP Motor

BeitragVerfasst: Dienstag 23. April 2019, 16:06
von Bierbauchbernd
Hallo liebe LT Freunde,

ich bin neu hier in dem Forum und habe folgendes "Problem":

Ich möchte mir ein Wohnmobil kaufen, welches über einen absolut perfekten Niesmann Bischoff Aufbau verfügt und sowohl rostfrei als auch bestens gepflegt ist.
Einziger Haken an der Sache ist, bei BJ 1977, der Perkins-Motor.
Ich habe mich nun viel belesen hinsichtlich der Beständigkeit und der Ersatzteillage dieses Motors und bin zu dem Schluss gekommen, dass bei einem Defekt unter Umständen ein Umbau auf den CP Motor ratsam wäre.
Nun habe ich bezüglich dieses Umbaus Nachforschungen angestellt, der CP Motor wäre ja als einziger möglich, da auch stehend eingebaut, und möchte mich hier im Forum informieren, wie viel da geändert werden muss. Es gibt bereits einen Beitrag im Forum in dem erwähnt wird, dass die gesamte Vorderachse inkl. Getriebe und Anbauteile getauscht werden muss. Ich habe aber auch gelesen, dass es Probleme mit dem Ausschnitt nach oben geben kann.

Nun meine Fragen:
Ist die Ersatzteillage für Perkins-Motoren (4.165) so kritisch wie von mir recherchiert? (hinsichtlich ESP, Anlasser, LIMA, Stirnräder usw..)
Welcher Motor-Umbau wäre der Einfachste?
Welcher Motor-Umbau wäre der Sinnvollste? (hinsichtlich der Leistung)
Welche Bauteile werden jeweils benötigt?
Gibt es Erfahrungen/Anleitungen für ein Umbau von Perkins auf XXX?

Ich möchte mir das Wohnmobil nicht nur in eine Halle stellen, sondern aus auch aktiv nutzen. Ich will versuchen mit diesem Beitrag zu ermitteln, ob es wirklich was für mich ist, oder ob ich mich nach einem "jüngeren" Modell umschauen sollte.
Bisher habe ich nur an Ost-Oldtimern geschraubt (Wartburg 353, ES125, S50, SR2) und möchte dieses Hobby gern fortführen.

Ich bedanke mich schon mal für alle Hinweise!

PS: Ich habe mich so gut es geht informiert, bitte habt Nachsicht, wenn mein Erfahrungsschatz bzgl. LTs noch sehr gering ist.

Re: Umbau Perkins CG auf CP Motor

BeitragVerfasst: Dienstag 30. April 2019, 11:52
von Daniel Schulz
Moin,

das klingt alles plausibel, was du da schreibst. Ob die Perkinsteile ein Problem sind kann ich leider nicht sagen. Prinzipiell passt statt CP auch jeder andere Diesel vom Block her rein, aber dann wird es halt komplizierter. Vorderachse braucht die entsprechenden Befestigungen für die Motorlager, ob man das eventuell zurecht bauen kann hängt sicherlich an den Fähigkeiten des Schraubers. Bei stehenden Motoren ist die Ölwanne samt Peilstab anders außerdem die Abgasanlage (durch die Drehung) .Ganz grundsätzlich ist die Teileversorgung der Modelle ab 1983 besser (siehe Thema Bremsscheiben). Wenn du also einen modernen finden kannst, bist du vielleicht besser bedient, oder du musst dich in die Thematik einlesen und auch mal ne Weile auf das Fahrzeug verzichten können.
Grüße
Daniel

Re: Umbau Perkins CG auf CP Motor

BeitragVerfasst: Mittwoch 1. Mai 2019, 08:57
von Bierbauchbernd
Hallo Daniel,
Danke für deine Einschätzung.
Kannst du mich über das Bremsscheibenthema aufklären?
Dank und vg
Florian

Re: Umbau Perkins CG auf CP Motor

BeitragVerfasst: Mittwoch 1. Mai 2019, 11:25
von schaettman
Moin ,
www.LT-Forum.de
Wiki und einlesen , Teile hat Stefan Radlböck zB... Gruß th

Re: Umbau Perkins CG auf CP Motor

BeitragVerfasst: Mittwoch 1. Mai 2019, 11:46
von Daniel Schulz
Moin Florian,

siehe hier:http://www.lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?f=99&t=19635
Die Bremsscheiben vor Bj 82 sind anders und heute seltener.(aber noch zu bekommen)
Grüße
Daniel