T4 Beifahrer-Sitzbank in LT1 hinten + Vorstellung Falko

Hallo Zusammen,
Hab den Text bereits in die Ecke "LT-Forum" geschrieben in den etwas älteren Beitrag "Eingetragene Sitzplätze", was noch nicht so auf Resonanz stieß. Deswegen versuche ich es mit einem neuen Thema in der Schrauberecke.
Erstmal zu mir:
Ich heiße Falko, bin Anfang 30, komme aus Dresden und fahre einen LT1 ebenfalls Anfang 30 mit H-Kennzeichen.
Zusammen mit meiner Freundin und meinen beiden Kindern soll es mit dem LT auf Campingurlaub gehen.
Deshalb bin ich schon kräftig am Ausbauen.
Das Fahrzeug (BJ87) ist 1991 zum Wohnmobil (selbstausbau) mit Hochdach (Reimo) umgebaut worden. Zustand ist OK. Ein paar Roststellen im Boden sind bereits geschweißt und einige Löcher für campingtypische Einbauten sind auch schon verschlossen.
So jetzt aber zur eigentlichen Frage:
Ich möchte gern eine Beifahrersitzbank aus dem T4 mit integriertem 3 Punktgurt hinten verbauen. Um 4 bzw. mit Doppelsitzbank vorn 5 Sitzplätze zu haben.
Ich war diesbezüglich auch schon hier bei der Dekra und der nette Herr sagte mir dass das, auch ohne Verlust des H-Kennzeichens, prinzipiell möglich ist. Und da das Fahrzeug vor Baujahr 91 ist, gibt es auch keine Anschnallpflicht. (Heißt nicht dass das nicht stabil befestigt werden wird) Das bedeutet dass ihn nur die Befestigung der Sitzbank interessiert. Ich soll also einen LT1 finden der hinten eine Doppelsitzbank hat, mir Fotos davon und von der Befestigung schicken lassen und eine Fahrzeugscheinkopie für die Eintragung.
Kann mir da jemand von euch weiterhelfen?
Ich denke vor allem an die Sven Hedins mit Sitzgruppe.
Bei den Umbauten die ich bisher gesehen habe wird ja meist jede Verschraubung von unten nur mit einer Stahlplatte ca. 100mm x 100mm x 5mm gesichert. Ich würde zusätzlich eventuell noch versuchen mit einer Rahmenkonstruktion von oben auch versuchen die in der Nähe befindlichen eigentlichen Schraubpunkte für Sitzbänke hinten mit ins Befestigungskonzept einzubinden. Aber das wäre erst der zweite Schritt
Zu allererst bräuchte ich jemanden der nachträglich eine Sitzbank (am besten 2er) hinten eingetragen hat, die nicht oder nur teilweise an den dafür vorgesehenen Befestigungspunkten befestigt ist.
LG aus DD
Falko
Hab den Text bereits in die Ecke "LT-Forum" geschrieben in den etwas älteren Beitrag "Eingetragene Sitzplätze", was noch nicht so auf Resonanz stieß. Deswegen versuche ich es mit einem neuen Thema in der Schrauberecke.
Erstmal zu mir:
Ich heiße Falko, bin Anfang 30, komme aus Dresden und fahre einen LT1 ebenfalls Anfang 30 mit H-Kennzeichen.
Zusammen mit meiner Freundin und meinen beiden Kindern soll es mit dem LT auf Campingurlaub gehen.
Deshalb bin ich schon kräftig am Ausbauen.
Das Fahrzeug (BJ87) ist 1991 zum Wohnmobil (selbstausbau) mit Hochdach (Reimo) umgebaut worden. Zustand ist OK. Ein paar Roststellen im Boden sind bereits geschweißt und einige Löcher für campingtypische Einbauten sind auch schon verschlossen.
So jetzt aber zur eigentlichen Frage:
Ich möchte gern eine Beifahrersitzbank aus dem T4 mit integriertem 3 Punktgurt hinten verbauen. Um 4 bzw. mit Doppelsitzbank vorn 5 Sitzplätze zu haben.
Ich war diesbezüglich auch schon hier bei der Dekra und der nette Herr sagte mir dass das, auch ohne Verlust des H-Kennzeichens, prinzipiell möglich ist. Und da das Fahrzeug vor Baujahr 91 ist, gibt es auch keine Anschnallpflicht. (Heißt nicht dass das nicht stabil befestigt werden wird) Das bedeutet dass ihn nur die Befestigung der Sitzbank interessiert. Ich soll also einen LT1 finden der hinten eine Doppelsitzbank hat, mir Fotos davon und von der Befestigung schicken lassen und eine Fahrzeugscheinkopie für die Eintragung.
Kann mir da jemand von euch weiterhelfen?
Ich denke vor allem an die Sven Hedins mit Sitzgruppe.
Bei den Umbauten die ich bisher gesehen habe wird ja meist jede Verschraubung von unten nur mit einer Stahlplatte ca. 100mm x 100mm x 5mm gesichert. Ich würde zusätzlich eventuell noch versuchen mit einer Rahmenkonstruktion von oben auch versuchen die in der Nähe befindlichen eigentlichen Schraubpunkte für Sitzbänke hinten mit ins Befestigungskonzept einzubinden. Aber das wäre erst der zweite Schritt
Zu allererst bräuchte ich jemanden der nachträglich eine Sitzbank (am besten 2er) hinten eingetragen hat, die nicht oder nur teilweise an den dafür vorgesehenen Befestigungspunkten befestigt ist.
LG aus DD
Falko