Seite 1 von 1

Druckleitung in Dänemark geplatzt

BeitragVerfasst: Montag 7. Mai 2018, 15:20
von Markus68
Moin,
wir sitzen hier in Dänemark Oksbøl mit geplatzt er Druckleitung zum Zylinder 2 fest. Das Ersatzteil ist hier leider weder neu oder gebraucht zu bekommen. Ist zufällig jemand in der Nähe der sowas anBoard hat? Letzter Versuch vor dem ADAC Rücktransport.
Viele Grüße
Markus

Re: Druckleitung in Dänemark geplatzt

BeitragVerfasst: Montag 7. Mai 2018, 16:05
von Skoot
Versuch mal ne Leitung über VW zu bestellen. Wir hatten das problem mal in Riga und der Ersatzteilonkel hat die innerhalb von drei Werktagen da gehabt.

Re: Druckleitung in Dänemark geplatzt

BeitragVerfasst: Montag 7. Mai 2018, 16:22
von Micha-Schrauber
Hallo Markus,

Du brauchst eigentlich nur eine Druckleitung, die die passenden Überwurfmuttern und Bördelung hat. Die Länge muss nur lang genug sein...die Biegungen sind egal. Solch eine Leitung einfach mit der Hand vorsichtig so zurechtbiegen, dass sie an den Enden spannungsfrei auf die Anschlüsse passt, der Verlauf ist als Notlösung erst mal unwichtig. Nur viel zu lang sollte sie nicht sein, denn eigentlich haben alle Leitungen die gleiche Länge, also grob abmessen wäre gut. Vielleicht noch irgend wie etwas befestigen, damit sie nicht so schwingt, und gut ist.
Aus dem Baukasten von Au Weh gibt's solche Leitungen von allen älteren Dieseln, Golf, Bulli etc. Eine gute Werkstatt oder Landmaschienenschlosser kann den Bruch vielleicht auch mit Messinglot verschliessen, was aber ein wirklich sauberes Lötumfeld vorraussetzt, d.h. Leitung ausbauen und gut reinigen.
Hoffe es kann euch geholfen werden, weil solch ein " banaler " Schaden, muss eigentlich kein Ende der Fahrt bedeuten, bezw. einen Rücktransport erforderlich machen.

Gruß,
Micha

Re: Druckleitung in Dänemark geplatzt

BeitragVerfasst: Montag 7. Mai 2018, 18:34
von tiemo
Hallo Markus!

Markus68 hat geschrieben:wir sitzen hier in Dänemark Oksbøl mit geplatzt er Druckleitung zum Zylinder 2 fest.


Wenn die Leitung nicht direkt an den Verschraubungen, sondern wie üblich, irgendwo in der freien Strecke einen Riss bekommen hat, kann man das auch hartlöten, mit Silber- oder Messinglot beim Heizungsbauer. Bis zuhause sollte das bestimmt halten.
Was auch geht, die Leitung an der defekten Stelle trennen und mit Schneidringverschraubung wieder verbinden. Das Zeugs gibts im Hydraulikbereich.
Noch verwegener, einen Benzinschlauch über das defekte Ende schieben und den austretenden Kraftstoff etnweder mit HIlfe eines T-Stücks oder an der Blindkappe der ersten Düse einfach wieder in den Rücklauf leiten. Dann fährt der LT nur auf 5 Töpfen, aber er fährt ohne Sauerei...

Markus68 hat geschrieben:Das Ersatzteil ist hier leider weder neu oder gebraucht zu bekommen. Ist zufällig jemand in der Nähe der sowas anBoard hat? Letzter Versuch vor dem ADAC Rücktransport.


Tja, der Postweg nach Dänemark ist ein echtes Manko - ich hoffe, euch wird geholfen...

Gruß,
Tiemo

Re: Druckleitung in Dänemark geplatzt

BeitragVerfasst: Montag 7. Mai 2018, 20:18
von Markus68
Danke Euch allen für die schnellen Tipps. Für diesen Kurzurlaub geben wir auf und lassen den LT vom ADAC nach Hamburg liefern. Die Reparatur Versuche hier vor Ort waren erfolglos und dieselsend ist ausverkauft. In Hamburg geht dann sicher mehr ... hoffentlich.
Ich mach mir jetzt noch ein Tuborg auf und genieße die Abendsonne auf dem Hinterhof der Werkstatt....
Gruß Markus

Re: Druckleitung in Dänemark geplatzt

BeitragVerfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 11:22
von Markus68
Nun geht es doch weiter. Heute morgen überraschte uns der Mechaniker mit der Leitung in der Hand und sagte: "Ich hab da noch mal was probiert."
Er hat das Loch zugeschweisst. Der Motor läuft wieder rund und kleckert nicht mehr. Sammeltransport ist abbestellt, wir sind wieder unterwegs :drive

Re: Druckleitung in Dänemark geplatzt

BeitragVerfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 12:27
von Micha-Schrauber
Super Markus,

es gibt also doch noch gute Mechaniker, die " was drauf haben ", klasse. :doppel_top:
Ich gehe mal davon aus, er hat's gelötet, weil herkömmliches MIG MAG - schweissen hält die Leitung nicht aus, wegen der hohen Temperaturen, es sei denn er hat CMT - Schweissgerät, aber das ist dann eher so eine Mischung aus scheissen u. löten.
Egal, die Lekage ist dicht, das ist die Hauptsache !!
Gute Weiterfahrt noch,

Gruß,
Micha

Re: Druckleitung in Dänemark geplatzt

BeitragVerfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 13:23
von tiemo
Oh Micha!

Du weißt doch, was beim Schweißen am wichtigsten ist, oder? ;-)

Gruß nach Mainz!
Tiemo