Seite 1 von 1

Markise erneuern

BeitragVerfasst: Montag 21. August 2017, 22:59
von Urmelru
Hallo zusammen,
ich trage mich mit dem Gedanken meine Markise an meinem LT 28 "Captain" zu erneuern. ich denke, das die jetzige Markise das Originalteil ist und von Anfang an dran war (BJ 83). Ist zwar noch voll funktionsfähig, aber sehr aufwändig aufzubauen. Deshalb würde ich gerne eine "moderne", aber kostengünstige und leichte Version montieren. und ich würde sie gerne, so wie die jetzige an der Regenrinne montieren. Derzeit sind 3 Klemmhalter verbaut, die das Ding sehr stabil halten und im geöffnetem Zustand wird über ein separates Gestänge direkt am Fahrzeug abgestützt.
Kennt sich jemand mit diesen Befestigungen an der Regenrinne aus? halten die eine neue Markise? Ich habe mal eine Thule Omnistore 5200 im Auge (oder so etwas ähnliches). es gibt auch noch die Omnistore 1200 mit so einem Sack drumrum. Die ist billiger und ca. 4,5 kg leichter. Vielleicht ist das eine Alternative, weil leichter.
Mein Ziel ist, für ein bezahlbares Geld eine schnell herausgekurbelte Markise zu kaufen und, wenn möglich an denselben Befestigungspunkten zu montieren - hat bis jetzt ja
Markise_original.JPG
Markise_original.JPG (39.12 KiB) 3838-mal betrachtet
auch gehalten.

LG,

Urmel aus Ulm

Re: Markise erneuern

BeitragVerfasst: Dienstag 22. August 2017, 00:31
von justdoit
Das ist ja mal geil.

Ich habe vor ein paar Jahren wohl eine identische Markise übers Forum bekommen. Damals ohne Halter dabei. Diese habe ich mir dann selbst gebastelt.
Allerdings nehme ich die Markise beim Fahren ab. Der Eigenbaubefestigung an der Rinne will ich Autobahn nicht zumuten. 2 Imbusschraube auf und weg ist das Ding.
Die ist gemütlich in 5 Minuten und mit Aufsetzen auf der Rinne ratzfatz rausgekurbelt. Ah, und meine stelle ich mit 2 senkrechten Stützen auf und spanne sie mit Seilen ab. Schön leicht das Ding und im Kasten passt die auch prima in den Laderaum.
Ich überlege für die vorhandene Kederschiene eine Ergänzung, quasi Vorderwand zu besorgen.
Keder mit Klett, und daran bei bedarf was Günstiges ankletten, wie bei den Rennzelten im Motorsport.

Eine Bitte. Kannst du bitte noch größere Bilder von deiner Markise machen? Die Halter würden mich interessieren.
ps. falls du deine abgibst melde dich bitte. ;-)

Sackmarkise, easy und leicht Ich glaube, Aufhängung an einer Kederschiene.
Die großen Kastenmarkisen werden eher mit Montageplatten befestigt. Außer bei modernen Fahrzeugen. Da gibt es größtenteils auf das Fahrzeug abgestimmte Halter.
Sowas an der Regenrinne...? hm..

Gruß Jens DA

Re: Markise erneuern

BeitragVerfasst: Freitag 25. August 2017, 23:14
von Urmelru
2017-08-25 17.05.58.jpg
2017-08-25 17.05.58.jpg (38.63 KiB) 3762-mal betrachtet
2017-08-25 17.07.21.jpg
2017-08-25 17.07.21.jpg (35.52 KiB) 3762-mal betrachtet
2017-08-25 17.06.17.jpg
2017-08-25 17.06.17.jpg (49 KiB) 3762-mal betrachtet


Hallo Jens,
ich hab ein paar Bilder gemacht. Sind nur 2 Halter, nur geklemmt und haben die Markise jetzt die ganzen Jahre ohne Probleme gehalten. ich werde so ähnlichen Halter nachbauen und für eine neue Markisenbefestigung anpassen.

LG Urmel aus Ulm

Re: Markise erneuern

BeitragVerfasst: Samstag 26. August 2017, 11:55
von syncromat
Du möchtest also eine Moderne Markise an den LT bauen,soweit kein Problem.An die Regenrinne würde ich maximal eine Sackmarkise anbringen.Die Kassettenmarkisen haben schon ein ordentliches Gewicht.Es gibt aber zig Montageadapter dafür,da würde ich vorher schauen was es da so gibt.Evtl.gibt es ja Halter für die Rinne in Verbindung mit Stützen zum Hochdach.

Re: Markise erneuern

BeitragVerfasst: Montag 28. August 2017, 20:34
von justdoit
Hi Urmel.
Danke für die Bilder. Da haben wir beide die gleiche Markise.
Auch meine Eigenbauhalter sind ähnlich. Allerdings ist meine Rinne mehr ausgefugt mit Dichtmaße. Da könnte ich deine Version überhaupt nicht verwenden.
Nur so as Idee: Ich habe vor, mir einen neue Plane anfertigen zu lassen. Das scheint nur um 100€ zu kosten. Weiß statt orange.... :TOP:

Eine große Markise an der Regenrinne wird hmja, eher schwierig zu realisieren sein. Zumal es ja dauernde Last und Autobahn abkönnen muss.
Wenn ans Dach, dann aber bitte nicht/nur ans GFK Dach befestigen. Da gehört eine Verstärkung dahinter :shock:

ps. schau mal am Dach entlang. Meines hat einen leichten Bogen in Längsrichtung.... das musst du evtl beachten.

Gruß Jens DA