Schutzkappe/ Getriebeausgang

Hallo Leute
Ich hab mal eine Frage. Habe letztes Wochenende mit meinem Karmann eine Spritztour gemacht. Nach ein paar Kilometer fahrt war ein kurzes klopfen zu hören . Bin sofort rechts rangefahren und habe unter das Fahrzeug geschaut. Dort habe ich Dämmaterial von der Motorschutzwanne gefunden. Also diese geschwind abgeschraubt und dann festgestellt das sich die Schutzkappe am Getriebeausgang in 3 Teile zerlegt hat. Habe diese mit Panzertape wieder " zusammengetütelt "
Und mit einem Draht am Getriebe befestigt.
Da wir in 10 Tagen ins Baltikum aufbrechen wollen würde ich gerne dieses Provisorium erst mal so lassen. Oder aber komplett entfernen. Und ohne Schutzkappe fahren .
Habe im Nachbarforum (Wiki) gelesen das man auch einen Zapfwellenschutz aus dem Landmaschinenhandel anpassen kann. Das wird mir aber so kurz vor dem Urlaub, nicht mehr reichen.
Was meint ihr? Kann man auch ohne fahren? Diese Schutzkappe "schützt "doch das Kreuzgelenk vor Schmutz. Da aber die Motorschutzwanne eh den Großteil des Dreck abhält, müsste ich doch auch ohne dieses Teil fahren können. Würde mich dann nach dem Urlaub dran machen.
Über eine Einschätzung eurerseits würde ich mich freuen.
Gruß Axel aus dem Kochertal
Ich hab mal eine Frage. Habe letztes Wochenende mit meinem Karmann eine Spritztour gemacht. Nach ein paar Kilometer fahrt war ein kurzes klopfen zu hören . Bin sofort rechts rangefahren und habe unter das Fahrzeug geschaut. Dort habe ich Dämmaterial von der Motorschutzwanne gefunden. Also diese geschwind abgeschraubt und dann festgestellt das sich die Schutzkappe am Getriebeausgang in 3 Teile zerlegt hat. Habe diese mit Panzertape wieder " zusammengetütelt "
Und mit einem Draht am Getriebe befestigt.
Da wir in 10 Tagen ins Baltikum aufbrechen wollen würde ich gerne dieses Provisorium erst mal so lassen. Oder aber komplett entfernen. Und ohne Schutzkappe fahren .
Habe im Nachbarforum (Wiki) gelesen das man auch einen Zapfwellenschutz aus dem Landmaschinenhandel anpassen kann. Das wird mir aber so kurz vor dem Urlaub, nicht mehr reichen.
Was meint ihr? Kann man auch ohne fahren? Diese Schutzkappe "schützt "doch das Kreuzgelenk vor Schmutz. Da aber die Motorschutzwanne eh den Großteil des Dreck abhält, müsste ich doch auch ohne dieses Teil fahren können. Würde mich dann nach dem Urlaub dran machen.
Über eine Einschätzung eurerseits würde ich mich freuen.
Gruß Axel aus dem Kochertal