Kaufberatung Batterie(n)

Hallo Leute,
ich habe mich bisher um das Thema Batterien (sowohl Starter- als auch Versorgungsbatterien) relativ wenig gekümmert, weil einfach alles ging, aber wie sich jetzt herausgestellt hat, mit möglicherweise fatalen Folgen - dieses Jahr alle Batterien tot.
Habe mir gerade das hier und das hier durchgelesen.
Wenn ich das irgendwie alles schon wußte, aber eben leider nicht so beachtet habe, frage ich mich nun, was für eine Batterie soll / muss es denn jetzt sein.
Die Starterbatterie habe ich schon ersetzt, nach dem ich mich vergewissert hatte, dass nichts an der Zentralelektrik oder den Massesternen korrodiert, verkohlt etc. ist. Geht wieder wunderbar.
Stellt sich die weitere Frage nach der Versorgungsbatterie: Was habt ihr so verbaut?
Bisher waren da zwei 80 Ah Blei-Säure Batterien für Versorgung im Wohnraum eingebaut, als Ladegerät ein CTEK MXS 10 zwischen der Steckdose und den Batterien.
Kurz was zu meinem Nutzungsverhalten: Ganz klar saisonale Nutzung, etwa von April / Mai bis Oktober, dann Winterschlaf. Im Sommer bin ich aber auch mitnichten jedes Wochenende unterwegs, eher einmal etwa zwei bis 3 Wochen Urlaub, dann noch zwei drei Wochenenden, plus vielleicht ein - zwei mal an Freunde verliehen für eben auch mal ein verlängertes WE und Camping. (So ähnlich wird es wohl den meisten gehen...)
Im Wohnraum brauche ich Strom hauptsächlich für Licht, die Trinkwasserpumpe und den Zünder für den Gasherd / Boiler. Viel seltener mal bisschen Radio oder Laptop über nen Spannungswandler, Handy laden etc. (da suche ich mir lieber Steckdosen in Gebäuden).
Ich könnte nun die (durch schlechte Wartung sicher etwas zu früh) gestorbenen Batterien einfach durch baugleiche ersetzen, frage mich aber, ob es vielleicht auch eine einzelne mit evtl 100 Ah tut, und vor allem ob das Thema AGM / Gelbatterien eine Überlegung wert ist... was meint ihr?
Fragen über Fragen mit meinem 86er Sven Hedin, danke schonmal für Anregungen.
ich habe mich bisher um das Thema Batterien (sowohl Starter- als auch Versorgungsbatterien) relativ wenig gekümmert, weil einfach alles ging, aber wie sich jetzt herausgestellt hat, mit möglicherweise fatalen Folgen - dieses Jahr alle Batterien tot.
Habe mir gerade das hier und das hier durchgelesen.
Wenn ich das irgendwie alles schon wußte, aber eben leider nicht so beachtet habe, frage ich mich nun, was für eine Batterie soll / muss es denn jetzt sein.
Die Starterbatterie habe ich schon ersetzt, nach dem ich mich vergewissert hatte, dass nichts an der Zentralelektrik oder den Massesternen korrodiert, verkohlt etc. ist. Geht wieder wunderbar.
Stellt sich die weitere Frage nach der Versorgungsbatterie: Was habt ihr so verbaut?
Bisher waren da zwei 80 Ah Blei-Säure Batterien für Versorgung im Wohnraum eingebaut, als Ladegerät ein CTEK MXS 10 zwischen der Steckdose und den Batterien.
Kurz was zu meinem Nutzungsverhalten: Ganz klar saisonale Nutzung, etwa von April / Mai bis Oktober, dann Winterschlaf. Im Sommer bin ich aber auch mitnichten jedes Wochenende unterwegs, eher einmal etwa zwei bis 3 Wochen Urlaub, dann noch zwei drei Wochenenden, plus vielleicht ein - zwei mal an Freunde verliehen für eben auch mal ein verlängertes WE und Camping. (So ähnlich wird es wohl den meisten gehen...)
Im Wohnraum brauche ich Strom hauptsächlich für Licht, die Trinkwasserpumpe und den Zünder für den Gasherd / Boiler. Viel seltener mal bisschen Radio oder Laptop über nen Spannungswandler, Handy laden etc. (da suche ich mir lieber Steckdosen in Gebäuden).
Ich könnte nun die (durch schlechte Wartung sicher etwas zu früh) gestorbenen Batterien einfach durch baugleiche ersetzen, frage mich aber, ob es vielleicht auch eine einzelne mit evtl 100 Ah tut, und vor allem ob das Thema AGM / Gelbatterien eine Überlegung wert ist... was meint ihr?
Fragen über Fragen mit meinem 86er Sven Hedin, danke schonmal für Anregungen.