Seite 1 von 1

Kaufberatung Batterie(n)

BeitragVerfasst: Sonntag 25. Juni 2017, 15:18
von originalversion
Hallo Leute,

ich habe mich bisher um das Thema Batterien (sowohl Starter- als auch Versorgungsbatterien) relativ wenig gekümmert, weil einfach alles ging, aber wie sich jetzt herausgestellt hat, mit möglicherweise fatalen Folgen - dieses Jahr alle Batterien tot.
Habe mir gerade das hier und das hier durchgelesen.
Wenn ich das irgendwie alles schon wußte, aber eben leider nicht so beachtet habe, frage ich mich nun, was für eine Batterie soll / muss es denn jetzt sein.
Die Starterbatterie habe ich schon ersetzt, nach dem ich mich vergewissert hatte, dass nichts an der Zentralelektrik oder den Massesternen korrodiert, verkohlt etc. ist. Geht wieder wunderbar.
Stellt sich die weitere Frage nach der Versorgungsbatterie: Was habt ihr so verbaut?
Bisher waren da zwei 80 Ah Blei-Säure Batterien für Versorgung im Wohnraum eingebaut, als Ladegerät ein CTEK MXS 10 zwischen der Steckdose und den Batterien.
Kurz was zu meinem Nutzungsverhalten: Ganz klar saisonale Nutzung, etwa von April / Mai bis Oktober, dann Winterschlaf. Im Sommer bin ich aber auch mitnichten jedes Wochenende unterwegs, eher einmal etwa zwei bis 3 Wochen Urlaub, dann noch zwei drei Wochenenden, plus vielleicht ein - zwei mal an Freunde verliehen für eben auch mal ein verlängertes WE und Camping. (So ähnlich wird es wohl den meisten gehen...)
Im Wohnraum brauche ich Strom hauptsächlich für Licht, die Trinkwasserpumpe und den Zünder für den Gasherd / Boiler. Viel seltener mal bisschen Radio oder Laptop über nen Spannungswandler, Handy laden etc. (da suche ich mir lieber Steckdosen in Gebäuden).
Ich könnte nun die (durch schlechte Wartung sicher etwas zu früh) gestorbenen Batterien einfach durch baugleiche ersetzen, frage mich aber, ob es vielleicht auch eine einzelne mit evtl 100 Ah tut, und vor allem ob das Thema AGM / Gelbatterien eine Überlegung wert ist... was meint ihr?
Fragen über Fragen mit meinem 86er Sven Hedin, danke schonmal für Anregungen.

Re: Kaufberatung Batterie(n)

BeitragVerfasst: Sonntag 25. Juni 2017, 20:55
von matech
Hallo ???

da du auch einen Wechselrichter nutzen willst scheidet die Gelbatterie schon mal aus. Die ist zwar langlebiger und kann tiefer entladen werden, aber verträgt keine hohe Stromabnahme wie es bei der Nutzung eines WR nunmal passiert.
Die AGM würden sicher passen, kosten aber bei vergleichbarer Kapazität ein Stück mehr als Blei- Säure

Gruß
Maik

Re: Kaufberatung Batterie(n)

BeitragVerfasst: Sonntag 25. Juni 2017, 21:59
von tiemo
Hallo, ?!

Ich denke, bei deinem Nutzungsprofil kämst du mit einer einzelnen 100Ah-Batterie hin. Insbesondere, wenn du noch ein kleines Solarpanel mit Laderegler installierst und die Beleuchtung weitgehend auf LED umstellst. Da würde ich dann für die Batterie auch die preiswerteste, sinnvolle Alternative wählen, nämlich einen nassen Bleiakku für Beleuchtungszwecke oder Solaranwendungen.

Gruß,
Tiemo

Re: Kaufberatung Batterie(n)

BeitragVerfasst: Montag 26. Juni 2017, 18:58
von max1429
Hallo,

ich stand vor geraumer Zeite vor der selben Frage. Habe mich Schlussendlich fuer eine 90Ah von Varta entschieden.
Hat 140 Taler gekostet und ist "dual purpose". Liefert bis 1000A und ist gleichzeitig zyklenfest. Langzeiterfahrung kann ich dir leider nicht geben, halte das aber bei deinem Gebrauch fuer eine clevere Lösung.

Eine überschägige Rechnung, was wie lange wieviel Strom zieht ist auch fix gemacht.

Liebe Grüße

Max

Re: Kaufberatung Batterie(n)

BeitragVerfasst: Montag 26. Juni 2017, 22:55
von originalversion
Hi alle,

also erstmal danke für die Tipps, die mich eigentlich in meiner Tendenz bekräftigen. Es wird wohl ein 100 Ah Bleiakku werden. Preis-Leistung scheinen mir hier in Bezug auf meine Nutzung am besten wiedergegeben.

Die sehr hilfsbereiten Leute bei einem Bosch-Dienst in meiner Stadt rieten mir übrigens auch in diese Richtung.

Wenn dann noch der Handbremshebel repariert ist (off-topic hier, nur nebenbei), gehts dieses Jahr mal endlich zur H-HU.

Viel schwieriger, aber in diesem Forum schon gut behandelt, steht mir wohl auch noch die (äußere) Sanierung der Hochdachabdichtung / Regenrinne bevor.

Schönen Sommer erstmal, Grüße aus dem Vogtland

Re: Kaufberatung Batterie(n)

BeitragVerfasst: Montag 26. Juni 2017, 23:10
von tiemo
Hi nochmals!

originalversion hat geschrieben:Es wird wohl ein 100 Ah Bleiakku werden. Preis-Leistung scheinen mir hier in Bezug auf meine Nutzung am besten wiedergegeben.


Dann achte noch darauf, dass dieser ein durchscheinendes Gehäuse hat, an dem du den Säurestand sehen kannst, und Schraubdeckelchen zum Nachfüllen von destilliertem Wasser, falls das mal nötig wird. Leider sind heute viele Akkus einfach schwarz oder undurchsichtig silber, und haben keine Nachfülldeckelchen mehr (oft aber doch noch, verdeckt durch den Aufkleber obendrauf). Ich verwende dafür Banner Energy Bull und bin zufrieden.

Gruß,
Tiemo

Re: Kaufberatung Batterie(n)

BeitragVerfasst: Montag 26. Juni 2017, 23:25
von Florida-Boy-Orange
Hallo und guten Abend

Ich habe auch die von Max schon genannte Varta Dual porpose ,Batterie anstatt vorher zwei 80 Ah Batterien und komme damit gut zurecht auch wenn wir mal drei oder vier Tage an einem Wort stehen
Extern Strom nehme ich eigentlich nie und habe auch keine Solaranlage
Ich habe letztes Jahr dafür rund 150 Euro bezahlt

Abendliche Grüße
Matthias

Re: Kaufberatung Batterie(n)

BeitragVerfasst: Dienstag 27. Juni 2017, 21:38
von originalversion
...na passt ja, es ist die von Banner geworden, morgen oder übermorgen müsste sie da sein, 120 Euronen fand ich fair, auch wenn sie schwarz ist ;) aber nachfüllen kann man sie...