Seite 1 von 1
Einspritzpumpe frage zur Einstellung 2,4 CP Diesel

Verfasst:
Mittwoch 28. Dezember 2016, 19:15
von masmat21
Hallo Gemeinde habe mal ein paar fragen
Also hatte ja den Motor komplett revidiert. Einspritzzeitpunkt hatte ich ja eingestellt bekommen und auch mehrmals überprüft ,neue Einspritzdüsen (135Bar) verbaut inkl Flammschutzscheiben.. So wenn ich ihn jetzt laufen lasse dann läuft er bis zu einer bestimmten Drehzahl ganz sauber und dreht schnell hoch ohne zu Rußen und hält sie auch ohne stottern. aber wenn ich über ein bestimmten Punkt komme fängt er an wie zu stottern und Rußt weißlich bläulich mal so richtig aus dem auspuff! Also unverbranter Diesel... Also ich denke das es so bei 2500-3000 Umdrehungen anfängt (kein Drehzahl Messer) hat die Pumpe ne voll last Regelung? Oder muss ich ihm einfach magerer einstellen an der sogenannten Spaß schraube? Da war ich bis jetzt noch nicht dran...
Danke für die Hilfe
Grüße Mathias
Wünsche nen guten Rutsch ins neue Jahr!
Re: Einspritzpumpe frage zur Einstellung 2,4 CP Diesel

Verfasst:
Mittwoch 28. Dezember 2016, 20:10
von Boxerspezi
Hallo Matthias,
habe auch mal einen LT mit CP gehabt... diese Anzeichen hat meiner gemacht wenn er zu wenig Diesel bekommen hat. Ursache war ein Tesafilmstreifen im Tank-
Versuch mal ihn mit der "Kannistermethode" zu speisen-
Gruß
Boxerspezi
Re: Einspritzpumpe frage zur Einstellung 2,4 CP Diesel

Verfasst:
Mittwoch 28. Dezember 2016, 21:05
von masmat21
Hi das würde das stottern ja erklären aber nicht das extreme weißlich bläuliche rußen...
Re: Einspritzpumpe frage zur Einstellung 2,4 CP Diesel

Verfasst:
Mittwoch 28. Dezember 2016, 22:35
von Boxerspezi
Hallo Matthias,
doch , doch. Der Motor will höher drehen, bekommt aber für die Drehzahl nicht genug Sprit. Habe damals schon mechanische Schäden vermutet, so blau waren die Abgase.
Hat eine Weile gedauert, bis ich den Ursachenort herausgefunden habe. ( Waren auf eien Urlaubsreise)
Gruß
boxerspezi
Re: Einspritzpumpe frage zur Einstellung 2,4 CP Diesel

Verfasst:
Mittwoch 28. Dezember 2016, 22:51
von masmat21
Okay!
Werde morgen noch den Diesel filter wechseln der ist noch der Alte, wenn das gar nichts bringt werde ich ihn mal fremd versorgen. Also mit Kanister...
Re: Einspritzpumpe frage zur Einstellung 2,4 CP Diesel

Verfasst:
Dienstag 17. Januar 2017, 13:54
von masmat21
Kurzes update, habe die Einspritzpumpe ausgebaut und dabei festgestellt das sie schon ganz schön spiel hat vorne an der Welle, habe jetzt meine zweite Einspritzpumpe ausgegramt die war von meinen zweiten LT den ich geschlachtet hatte. Die Pumpe hat kein Spiel und habe jetzt auch gleich den simmerring gewechselt vorne. Jetzt will ich sie einbauen..
Dieselfilter habe ich auch gleich gewechselt
Ist es richtig das ich zum entlüften der Einspritzpumpe einfach in die Outschraube Diesel rein fülle?
Gruß Mathias..
Re: Einspritzpumpe frage zur Einstellung 2,4 CP Diesel

Verfasst:
Dienstag 17. Januar 2017, 16:48
von Herbert Kozuschnik
Hi Mathias,
Es geht ja auch 180° verdreht
Die Pumpe eigentlich nicht, bestenfalls der Motor... Mach den Ventieldeckel ab und sieh nach bei welchem Zylinder die Ventiele "überschneiden". Da der 6te überschneiden muss siehst Du das evtl auch durch den Öleinfülldeckel.
Die Pumpe hat eine Marke auf dem Gehäuse (über einem Loch für die Befestigung), damit die Keilnut in Flucht bringen.

- marke_esp.jpg (313.79 KiB) 8681-mal betrachtet
Ist es richtig das ich zum entlüften der Einspritzpumpe einfach in die Outschraube Diesel rein fülle?
Das ist "a rechts gepansche" weil: wenn man da Diesel reinmacht will die Luft zum gleich Loch raus... Ich hab über den Einlass und hochgelegten Schlauch eingefüllt bis zur "Out" was rauslief.
Hat aber trotzdem ewig gedauert bis die Luft aus den Hochdruckleitungen war...

Re: Einspritzpumpe frage zur Einstellung 2,4 CP Diesel

Verfasst:
Dienstag 17. Januar 2017, 17:47
von masmat21
Doch geht schon aber nur wenn man die Pumpe ganz auseinander nimmt dann kann man sie 180° verdreht wieder falsch zusammen bauen. Ist aber richtig habe ja nur das Rad selber abgezogen und nicht die Pumpe auseinander genommen. Sorry. Also zylinder nr 1 muss sich doch überschneiden also auf ot stehen laut Lineal abgesteckt in der Nockenwelle...
Da habe ich aber nichts dran geändert, der steht auf Ot..
Re: Einspritzpumpe frage zur Einstellung 2,4 CP Diesel

Verfasst:
Dienstag 17. Januar 2017, 19:00
von Herbert Kozuschnik
Hi Mathias,
Also zylinder nr 1 muss sich doch überschneiden also auf ot stehen
Man nennt es "überschneiden" wenn Einlass und Auslassventil eines Zylinders gleichzeitig ein wenig offen sind. Das passiert immer im OT zwischen Takt 4 und Takt 1. Der OT den wir zum Einstellen des Förderbeginns brauchen ist aber der zwischen Takt 2 und 3, da sind dann beide Nocken der NW ganz weit von den Ventilen weg (zeigen nach oben). Förderbegiin = Zündzeitpunkt (na ja fast) beim Diesel und das passiert beim Viertaktmotor zwischen T3 und 4...
Wenn Zyl.1 (der mit dem wir einstellen) OT zwischen Takt 2 und 3 hat, hat der "beigeordnete" Zylinder OT zwischen Takt 4 und 1, die Ventiele überschneiden dort. Bei einem 6 Zylinder mit der Zündfolge 1-5-3-6-2-4 ist das Zylinder 6, der dessen Ventiele Du (evtl.) durch den Öldeckel siehst.
Wenn Du das Schwungrad auf der OT Markierung hast und die Nocken von Zylinder 6 nach unten zeigen, überschneidet Zyl 6 und Du hast den zum instellen richtigen OT.

Re: Einspritzpumpe frage zur Einstellung 2,4 CP Diesel

Verfasst:
Dienstag 17. Januar 2017, 21:41
von masmat21
Okay danke für die Erklärung!
Werde morgen mal die Einspritzpumpe einbauen. Im Sommer hab ich so geschimpft das der motor mittem im lt sitzt

wegen dem ganzen Dreck. Heute war ich froh hab im warmen gearbeitet.!

Re: Einspritzpumpe frage zur Einstellung 2,4 CP Diesel

Verfasst:
Mittwoch 18. Januar 2017, 11:55
von Mariner
Moin Masmat,
hast eine PN
Gruß
Re: Einspritzpumpe frage zur Einstellung 2,4 CP Diesel

Verfasst:
Mittwoch 18. Januar 2017, 23:24
von masmat21
Hat jemand von euch schon mal fden Abzieher von VW 3032 nachgebaut bzw ein Ersatz gefunden ich hab mit nem 2 punkt Abzieher mein Glück Probiert det ist dabei Flöten gegangen...
Re: Einspritzpumpe frage zur Einstellung 2,4 CP Diesel

Verfasst:
Donnerstag 19. Januar 2017, 12:22
von masmat21
so update,
also heute einspritzpumpe eingebaut und dank Mariner`s Anleitung die ESP eingestellt, nach mehrmaligen drehen bin ich bei 0,95 gelandet und habe es so gelassen. dann habe ich die ESP entlüftet in den ich mit einer 10ml Spritze in die Out schraube Diesel reingefüllt habe ging sehr gut, in die Diesel leitung habe ich auch gleich befüllt bis keine Luft mehr drin war.. dann die Anschlüße verschraubt.
Nach dem ersten Startversuch Sprang er auch sofort an!
jetzt kommt das aber:
er lief aber man hat gesehen das er die Diesel zu leitung leer zieht aber es kommt nichts nach, fördern tut sie man sieht den Diesel Takt weise in die ESP fließen. habe ja gestern den Dieselfilter gewechselt den habe ich auch wieder befüllt und dann montiert.
aber kann es sein das die zulauf Leitung vom Tank dadurch das ich den Filter ab hatte zurück gelaufen ist in den tank und er somit erstmal die ganze Luft raus ziehen muss???
aßerdem hat er stark geraucht weißlich aber denke das dass wohl auch an den -8 grad liegt hier...
Re: Einspritzpumpe frage zur Einstellung 2,4 CP Diesel

Verfasst:
Donnerstag 19. Januar 2017, 13:42
von Mariner
Moin Masmat,
freut mich, dass ich Dir helfen konnte - Deine Spritförderproblematik klingt für mich nach einem Druckproblem; sind alle Dichtungen auch "dicht". Wenn Die Pumpe Luft zieht, wird sie es schwer haben, zu fördern. Ggfs. Tankentlüftung checken.
Grüße
Re: Einspritzpumpe frage zur Einstellung 2,4 CP Diesel

Verfasst:
Donnerstag 19. Januar 2017, 13:54
von masmat21
Ich werde morgen erstmal ne Flasche mit diesel direkt an die ESP anschließen um zuschauen ob der Motor anständig läuft und ob die ESP dicht ist. dann schaue ich mal das ich mit einer Handpumpe den diesel erstmal wieder nach vorn fördern tuhe bzw schaue mal nach der Tank Entlüftung.
Re: Einspritzpumpe frage zur Einstellung 2,4 CP Diesel

Verfasst:
Freitag 20. Januar 2017, 12:20
von masmat21
Morgen,
So heute ESP direkt versorgt mit diesel und gleich angesprungen und Prima gelaufen keine Probleme mehr bei höherer Drehzahl das er stottert bzw extrem weiß Qualmt! Dann mit Handpumpe die Diesel Leitung entlüftet und es kam wirklich nich ne ganz menge Luft bis Diesel Blasen frei kam. Gleich den harten durchsichtigen Schlauch gegen einen neuen ersetzt. Dann habe ich alles angeschlossen und gestartet er hat dann immer noch ca 1min gebraucht bis er die luft vom Dieselfilter bis zur ESP raus hatte jetzt Läuft er schön Rund. Hoffe das das jetzt so bleibt werde mal beobachten ob der diesel in der Leitung stehen bleibt oder ob er wieder zurück fließt..
Danke für eure Tipps und eure Hilfe!
Grüße aus dem Eichsfeld.
Mathias