Seite 1 von 1

LT lenkt nach rechts und hat eine schwammige Lenkung

BeitragVerfasst: Montag 5. Dezember 2016, 10:06
von Sternienthusiast
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Lenkung. Diese lenkt leicht nach rechts, sodass ich immer nach links gegen lenken muss. Außerdem ist die Lenkung ziemlich schwammig.
Ich habe ein Rad aufgebockt und getestet ob die Spurstangenköpfe ausgeschlagen sind, habe dabei bemerkt, dass da nicht wirklich Spiel ist, die gesamt Spurstange aber Spiel hat. Also das Rad kann ich ein kleinwenig bewegen, sollte das eigentlich richtig steif sein?
Wo sollte ich weiter suchen? Umlenkhebellager?
Danke für Hilfe.

LG Justus

Re: LT lenkt nach rechts und hat eine schwammige Lenkung

BeitragVerfasst: Montag 5. Dezember 2016, 11:00
von Daniel Schulz
Moin,
suche dir eine Werkstatt, die Achsvermessungen machen. Wenn du dein Problem schilderst, dann können die den kurz auf die Bühne nehmen und dir sagen was alles kaputt ist. Entweder du tauscht das dann selbst und lässt es hinterher neu vermessen, oder du lässt es gleich dort machen, je nach Fähigkeiten.
Hattest du gerade "Feindkontakt"?
Grüße
Daniel

Re: LT lenkt nach rechts und hat eine schwammige Lenkung

BeitragVerfasst: Montag 5. Dezember 2016, 12:04
von schaettman
Moin, eventuell ist eins von den Traggelenken, was den Reifen/Rad oben und unten trägt und um die die Lenkung lenkt ausgeschlagen ??
das ist sehr gefährlich weil sich das Rad lösen kann ! Lies mal im LT-Forum WIKI unter Traggelenk nach...

Re: LT lenkt nach rechts und hat eine schwammige Lenkung

BeitragVerfasst: Montag 5. Dezember 2016, 14:51
von tiemo
Hallo Justus!

Sternienthusiast hat geschrieben:ich habe ein Problem mit meiner Lenkung. Diese lenkt leicht nach rechts, sodass ich immer nach links gegen lenken muss.


Schiefziehen kommt meist von einem verstellten Sturz oder Nachlauf. Der Sturz verändert sich, wenn eines der Achsgelenke nachgibt, der Nachlauf, wenn die Zugstrebengummies auseinanderfallen.
Durch Aufbocken kommt man dem Spiel nicht auf den Grund, weil die Fahrwerksfedern die Achse auch angehoben unter Spannung halten. Um das zu prüfen, muss man unter dem unteren Querlenker anheben. Wie genau, steht im WIKI, such mal nach Achsgelenk..

Sternienthusiast hat geschrieben:Außerdem ist die Lenkung ziemlich schwammig.
Ich habe ein Rad aufgebockt und getestet ob die Spurstangenköpfe ausgeschlagen sind, habe dabei bemerkt, dass da nicht wirklich Spiel ist, die gesamt Spurstange aber Spiel hat. Also das Rad kann ich ein kleinwenig bewegen, sollte das eigentlich richtig steif sein?


Das sollte eigentlich richtig steif sein. Der von dir genannte, fahrerseitige Umlenkhebel ist eine Möglichkeit. Der auf der Beifahrerseite führt nur und macht sich bei Defekt nur durch Schwergängigkeit bemerkbar. Dann ist noch die Lenkstange zwischen diesem Hebel und dem Lenkgetriebe, die mittlere Spurstange und der Hebel am Lenkgetriebe bzw. dieses selbst eine Möglichkeit für beidseitiges gemeinsames Spiel. Zur Prüfung ist man am besten zu zweit, einer bewegt das Rad an der angehobenen Vorderachse, der andere tastet die Gelenke ab, oder einer bewegt das Lenkrad bei nicht angehobener Vorderachse und er andere tastet. So kann man das Spiel am besten erfühlen. Wissenswert ist noch, dass die Lenkung bei dieser Prüfung in Geradeausstellung stehen muss, weil das Lenkgetriebe bauartbedingt nur in Geradeausstellung spielfrei sein kann. Auch dazu steht genaueres im WIKI, sieh unter Lenkgetriebe nach.

Dann möchte ich noch bemerken, dass die Lenkung ein sicherheitsrelevantes Bauteil des LT ist und wenn du an einer Stelle unsicher bist oder nicht so genau weißt, was du tust, lass bitte jemand Fachkundiges darüber sehen.

Gruß,
Tiemo

Re: LT lenkt nach rechts und hat eine schwammige Lenkung

BeitragVerfasst: Samstag 10. Dezember 2016, 16:05
von Sternienthusiast
Hallo,
also ich habs jetzt mal geschafft mir das alles genau anzuschauen und es ist so, dass ich das Lenkgetriebe auf Mittelstellung gestellt habe. Das habe ich durch Drehen nach Extrem-links, einmal durch nach recht und die Hälfte zurück.
Wenn ich am Lenkgetriebe an der Lenkwelle drehe, da wo der Kunststoffflansch ist (Bild), hat das Getriebe enorm spiel, es geht recht leicht zu drehen, so 5mm in jede Richtung in Bezug auf die Markierung. Ist das normal oder bedeutet das schon verschlissenens Getriebe?
Ansonsten ist es so, dass mein Lenkrad in Geradeausstellung von Getriebe leicht nach rechts lenkt und das Rad gleichzeitig leicht nach links lenkt.
Ich habe in diesem Zustand 3 Bilder gemacht um das zu verdeutlichen.
Wäre schön wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wie ich nun weiterverfahren sollte, denn die Lenkkomponenten sind alle Spielfrei, es sollte durch eine Einstellung behoben werden.
Danke für Antworten :)
Justus

Re: LT lenkt nach rechts und hat eine schwammige Lenkung

BeitragVerfasst: Samstag 10. Dezember 2016, 19:33
von Torsten alias Jabba
Ansonsten ist es so, dass mein Lenkrad in Geradeausstellung von Getriebe leicht nach rechts lenkt und das Rad gleichzeitig leicht nach links lenkt.



He?? Ich glaub da hast du deine Frage als Knoten zu Papier gebracht :) Was meinst du genau?

Lenkgetriebe-seitig ist Geradeausstellung, aber das Lenkrad ist leicht rechts eingeschlagen, während die Räder leicht links zeigen?

Meinst du das?

Re: LT lenkt nach rechts und hat eine schwammige Lenkung

BeitragVerfasst: Samstag 10. Dezember 2016, 21:14
von Sternienthusiast
Oh sorry, ich wollte es eigentlich nicht sokompliziert machen :)
Ja ich meine genau das, Getriebe gerade - Lenkrad rechts - Räder links

Re: LT lenkt nach rechts und hat eine schwammige Lenkung

BeitragVerfasst: Samstag 10. Dezember 2016, 21:21
von tiemo
Hallo Justus!

Bei deinem LT ist das das typische Beispiel, wo schon mehrfach ohne das richtige Wissen herumgedreht wurde. Aber nichts schlimmes...

Sternienthusiast hat geschrieben:also ich habs jetzt mal geschafft mir das alles genau anzuschauen und es ist so, dass ich das Lenkgetriebe auf Mittelstellung gestellt habe. Das habe ich durch Drehen nach Extrem-links, einmal durch nach recht und die Hälfte zurück.


Das ist die Mitte deines Lenkgetriebes, und von dieser Stellung aus wird alles andere eingestellt. Sogar die Plastikkappe mit der Nase dran wird in der Stellung, ohne das Lenkrad zu bewegen, dann genau der Marke gegenübergestellt, damit man die Stellung gleich finden kann.

Sternienthusiast hat geschrieben:Wenn ich am Lenkgetriebe an der Lenkwelle drehe, da wo der Kunststoffflansch ist (Bild), hat das Getriebe enorm spiel, es geht recht leicht zu drehen, so 5mm in jede Richtung in Bezug auf die Markierung. Ist das normal oder bedeutet das schon verschlissenens Getriebe?


Das Spiel wird normalerweise am Lenkradumfang ermittelt, in der Mittelstellung sollen es nicht mehr als 15mm in jeder Richtung sein, bevor die gesamte Lenkung reagiert. Nur auf das Lenkgetriebe bezogen gilt die Aussage, dass in der Mittelstellung kein Spiel fühlbar sein soll, wenn man am abgekoppelten Hebel des Getriebes rüttelt. Bei dir hängt da jetzt noch die lenkschubstange mit der ganzen Lenkung dran, daher ist der Test nicht so einfach durchzuführen. Aber spürbares Spiel muss nicht heißen, dass das Getriebe verschlissen ist, denn das Spiel ist ja einstellbar, wie in dem Artikel im Wiki beschrieben.

Sternienthusiast hat geschrieben:Ansonsten ist es so, dass mein Lenkrad in Geradeausstellung von Getriebe leicht nach rechts lenkt und das Rad gleichzeitig leicht nach links lenkt.
Ich habe in diesem Zustand 3 Bilder gemacht um das zu verdeutlichen.


Das ist jetzt Einstellungssache. Zunächst mal wird bei Mittelstellung des Lenkgetriebes der Lenker abgenommen und gerade wieder aufgesetzt. Dann ist der schon mal gerade.
Dann wird die Lenkschubstange verdreht, bis auch die Räder in der Mittelstellung geradeaus lenken. Zum Verdrehen der Lenkschubstange muss man bei den meisten Varianten, die nur einen verstellbaren Kopf haben (mit Gewinde an der Stange) ein Gelenk ausgedrückt werden. Dann kann man am losen Ende drehen und die Stange so länger oder kürzer machen, bis das rechte Rad in Geradeausstellung ist, wenn der Lenker gerade steht. Es gibt selten auch Schubstangen mit zwei verstellbaren Köpfen, da kann man an der Stange drehen und sie wird länger oder kürzer, weil ein Kopf ein Rechts- und der andere ein Linksgewinde hat. Auch da verdrehen, bis das rechte Rad in Geradeausstellung ist. Der Spurwinkel dafür ist im Wiki angegeben..
Dann muss noch mit Hilfe der verstellbaren Spurstange am linken Rad die Spur eingestellt werden, sodass dann beide Räder in Geradeaussstellung sind.
So steht es auch im Wiki unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:lenkgetriebe.

Gruß,
Tiemo

Re: LT lenkt nach rechts und hat eine schwammige Lenkung

BeitragVerfasst: Montag 12. Dezember 2016, 00:08
von Sternienthusiast
Also wenn ich jetzt das Lenkrad gerade gestellt habe, muss ich ja die Räder nach Lenkgetriebemittelposition ausrichten.
Muss ich da die Lenkschubstange (Bild #1) so verstellen, bis das linke Rad (in Fahrtrichtung) gerade steht und dann das rechte Rad
mit der Spurstange (Bild #2) nachziehen, oder ist das anders herum und ich muss erst rechts und danach links?

Re: LT lenkt nach rechts und hat eine schwammige Lenkung

BeitragVerfasst: Montag 12. Dezember 2016, 02:29
von tiemo
Hallo Justus!

Sternienthusiast hat geschrieben:Also wenn ich jetzt das Lenkrad gerade gestellt habe, muss ich ja die Räder nach Lenkgetriebemittelposition ausrichten.
Muss ich da die Lenkschubstange (Bild #1) so verstellen, bis das linke Rad (in Fahrtrichtung) gerade steht und dann das rechte Rad
mit der Spurstange (Bild #2) nachziehen, oder ist das anders herum und ich muss erst rechts und danach links?


Ganz genau, entsprechend deinem ersten Vorschlag:
Erst die Lenkschubstange (Bild #1) verstellen, bis in Geradeausstellung des Lenkgetriebes (und im Idealfall des Lenkrades) das linke Rad in Geradeausstellung ist.
Dabei beachten: Geradeausstellung bedeutet beim LT einen Winkel von 20 +/- 10 Winkelminuten vorne zur Fahrzeugmitte hin (Vorspur), nicht exakt parallel zur Fahrzeugachse.
Dass man vor dem Verdrehen der Stangen die Klemmschellen lockern muss, und hinterher auch wieder anziehen, versteht sich von selbst.
Im Idealfall ist die Spur, durch Verdrehen der Spurstange (Bild #2) einzustellen, schon richtig eingestellt, sodass das rechte Rad dann auch im entsprechend spiegelverkehrten Winkel steht. Dann haben die Felgenhörner bei Geradeausfahrt am vordersten Punkt (bei 9Uhr auf der Fahrerseite / 3Uhr Beifahrerseite) etwa 3...6mm weniger Abstand zueinander als am hintersten Punkt. Wenn nicht, abschließend korrigieren.

Gruß,
Tiemo