Seite 1 von 1

.

BeitragVerfasst: Dienstag 15. November 2016, 20:48
von LT-Carsten
.

Re: Werkstatt nimmt falsches Getriebeöl, Was tun??

BeitragVerfasst: Mittwoch 16. November 2016, 01:55
von tiemo
Hallo Carsten!

Meist sind die Probleme beim Ölwechsel von mineralisch auf synthetisch, dass die angequollenen Dichtungen wieder schrumpfen und es zu Undichtigkeiten kommt. Du hast ja aber auch neue Dichtungen bekommen, die noch nicht angequollen und verschlissen sind, da sollte das kein Thema sein. Wenn das Getriebe mit dem Öl angenehm schaltet und nicht undicht wird, kannst du es drin lassen. Wenn die Synchronisierung mit dem neuen Öl nicht hin haut (Gänge gehen nicht gut rein, Krachen trotz korrekt eingestellter Kupplung), dann könnte das an dem anderen Öl liegen. Falls allerdings noch alte Dichtungen (zB. zur Kardanwelle hin) vorhanden sind, könnte es da auch zu Problemen führen, allerdings könnte man diese Dichtung dann auch relativ einfach erneuern.
Reste des synthetischen Öls sind kein Problem, falls du es auswechseln willst, die Öle mischen sich und wenn genug Mineralanteil vorhanden ist, dann bleiben angequollene Dichtungen auch angequollen und werden nicht dadurch undicht.

Gruß,
Tiemo

.

BeitragVerfasst: Mittwoch 16. November 2016, 12:18
von LT-Carsten
.

Re: Werkstatt nimmt falsches Getriebeöl, Was tun??

BeitragVerfasst: Montag 21. November 2016, 00:57
von Diplomat
Hallo Carsten,

ich habe bei meinem 91er auch synthetisches Getriebeöl versucht und unmittelbar Probleme mit der Synchronisation bekommen (speziell der 1. Gang machte beim Einlegen oft Probleme).
Nach 1000km wieder gewechselt und mineralisches 80W90 (Castrol Manual EP) eingefüllt, und schon waren die Probleme verschwunden ;-)