Undichte Einspritzpumpe DV

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Undichte Einspritzpumpe DV

Beitragvon nordlicht » Samstag 10. September 2016, 12:09

Hallo!

Die Einspritzpumpe scheint undicht zu werden. Direkt unter der Pumpe bildet sich eine Pfütze. Der Zahnriemen, der die Pumpe antreibt, ist trocken.


WP_20160909_16_50_44_Pro.jpg
Pfütze
WP_20160909_16_50_44_Pro.jpg (232.77 KiB) 3009-mal betrachtet


WP_20160909_16_50_59_Pro.jpg
von oben
WP_20160909_16_50_59_Pro.jpg (283.97 KiB) 3009-mal betrachtet


Nach dem ersten Blick (und dem Studium des WIkis und dieses Forums!) vermute ich, dass die Dichtungen am Kaltstarthebel undicht werden. Er springt auch auf einmal relativ schlecht an. Vorher eine Umdrehung, und der Motor war an ohne Ruß und Qualm. Die Kraftstoffrückleitung ist dicht, bzw. neu und sieht trocken aus. Wie auch immer, die Pumpe muss raus und komplett neu abgedichtet werden, schätze ich. Ist zwar übel, aber trotzdem möchte ich für die nächsten Jahre bzgl der ESP Ruhe haben. Es gibt zwei Boschdienste in der Region FLensburg, die noch in der Lage sind, diese Pumpe abzudichten und danach den Motor wieder einzustellen.

Meine Frage: Kann jemand von euch einen Dienst hier in der Nähe empfehlen oder gibt es einen kompetenten Meister, der sich auskennt und im Umkreis von Flensburg wohnt? Ausbau, Abdichten, Einbau, Einstellen liegt ohne nachgefragt zu haben bestimmt bei 500-800 Euro.

Ich freue mich auf Empfehlungen. Danke und Gruß
Andre
Sei ungehorsam! Nein! ;-)
Benutzeravatar
nordlicht
 
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 14. Juni 2014, 21:39
Wohnort: Flensburg
Fahrzeug: LT 45, EZ4/92, lang, DV, Spielmobil

Re: Undichte Einspritzpumpe DV

Beitragvon tiemo » Samstag 10. September 2016, 19:20

Hallo Nordlicht!

Deinen Ausführungen ist nichts hinzuzufügen, so ist es.
Eins macht mich noch stutzig, und zwar der lose Schlauch im zweiten Bild. Das wird doch nicht der Schlauch der Leckölleitungen von den Düsen sein? Das wäre zu einfach, aber schau noch mal nach!

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Undichte Einspritzpumpe DV

Beitragvon nordlicht » Samstag 10. September 2016, 20:29

Hallo Tiemo!

Danke für deine Antwort. Soweit ich das überblicken konnte, war da keine lose Leckölleitung. Evtl. ist das Bild nicht gut fotografiert, bzw. der Winkel. Jetzt wo ich näher auf das Bild schaue, sehe ich was du evtl. meinen könntest?!

1.jpg
Meinst du den BEreich?
1.jpg (285.87 KiB) 2974-mal betrachtet


Mir lässt das einfach keine Ruhe momentan und ich hatte ein wenig Zeit heute nachmittag. Ich habe die komplette ESP oberflächlich gereinigt mit Bremsenreiniger und danach alle Pfützen aufgewischt. Mit etwas Druckluft an der Tankstelle den Rest trockengeblasen. Dann bin ich ca. 15km gemütlich mit 70-80 km/h übers Land getuckert, ohne Motordeckel. Das wurde warm vorne, und laut :lol: . Mit einem Augen die Pumpe beobachtet, mich gefreut, dass er gut lief. Nach Hause gefahren, abgestellt, alles furztrocken :?: :-o . Mit meinem Nachbarn philosphiert, dass Autos einen manchmal verarschen und ratlos gewesen.

Zwei Stunden später hab ich geguckt, immer noch alles trocken. Irgendwie habe ich mich gefreut, aber auch nicht wirklich dran geglaubt, weil es wirklich Diesel war in der Pfütze und nix anderes. Ok, dachte ich. Testfahrt NUmmer 2 :drive
Diesmal rauf auf die A7 und Richhtung Schleswig gefahren, wieder ohne Deckel :grin: ... und diesmal fast Vollgas. Vorher fiel mir übrigens noch auf, das in der transparenten Leitung (Zulauf zur ESP) einige kleine Blasen zu sehen waren. Die sind aber im Betrieb verschwunden und ich hab zum ersten mal gesehen, wie der LT säuft. Ok, Vollgas Richtung Schleswig mit ca. 115 km/h, Öltemperatur stieg fast auf 130 Grad Celsius, es war ja auch draußen sehr warm. In Schleswig runter und geschaut.

Jetzt wurde es offensichtlich. Auch der hintere Zahnriemen war nass, die Pfütze füllte sich langsam wieder. Aus der Traum von der selbstheilenden ESP :grin: Die genaue Stelle kann ich nicht sehen, aber evtl. ist es auch der Wellendichtring vom Antriebsrad?! However, die Pumpe muss gemacht werden, weil ich nächstes Jahr wieder in den Süden möchte.

Ich freue mich weiterhin über Empfehlungen in der Region Flensburg. 2 Boschdienste habe ich zur Auswahl, die das notwendige Know How und Werkzeug noch haben. Bin für jeden Tip dankbar!

Viele Grüße
Andre
Sei ungehorsam! Nein! ;-)
Benutzeravatar
nordlicht
 
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 14. Juni 2014, 21:39
Wohnort: Flensburg
Fahrzeug: LT 45, EZ4/92, lang, DV, Spielmobil

Re: Undichte Einspritzpumpe DV

Beitragvon tiemo » Samstag 10. September 2016, 20:51

Hi Andre!

Genau die Stelle meinte ich, aber auf dem Ausschnitt erkenne ich die optische Täuschung, der Schlauch verschwindet dort hinter dem Blech.
Nasser Zahnriemen kann am Wellendichtring liegen, oder es sprüht irgendwo raus und der Strahl trifft den Riemen. Da würde ich auch mal auf die hinteren Einspritzdüsen schauen.
An den HD-Leitungen wirds nicht liegen, das würde keine Startschwierigkeiten machen.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Undichte Einspritzpumpe DV

Beitragvon nordlicht » Samstag 10. September 2016, 21:24

Hi Tiemo!

Danke für deine Antwort. Irgendwie ist das alles ein bischen feucht im hinteren Bereich der ESP. Unterhalb der Einschraubungen der Einspritzdüsen wirkt es aber trocken. Wie kann ich am besten überprüfen, ob es möglicherweise die Einspritzdüsen sind, die "rauspissen" ? :shock: :lol: (lustiges Wort, finde aber kein besseres)

Muss ich meinen Nachbarn mit Lampe hinten rein setzen und mit Vollgas nach Schleswig fahren und beobachten lassen? Ich kann ja nicht gleichzeitig bei 115 die Düsen, Pumpe und den Verkehr beobachten. Oder kann ich das auch im Leerlauf sehen, wenn ich den Motor bspw auf 3000 Umdrehungen bringe und gucke? Das Erneuern der Einspritzdüsen ist ja auch nochmal ein finanzieller Aufwand... Trotzdem -knutscher- ich den LT regelmäßig ;)

Viele Grüße
Andre
Sei ungehorsam! Nein! ;-)
Benutzeravatar
nordlicht
 
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 14. Juni 2014, 21:39
Wohnort: Flensburg
Fahrzeug: LT 45, EZ4/92, lang, DV, Spielmobil

Re: Undichte Einspritzpumpe DV

Beitragvon tiemo » Samstag 10. September 2016, 22:26

Hi Andre!

Sorry, hab mich da unklar ausgebrückt! Dass es nicht die HD-Leitungen sind, hieß für mich Leckölverschlauchung / Nippel an den Düsen, wo die Schläuche dranstecken, Bereich um die OUT-Schraube. Da der Innendruck der Pumpe nur von der Drehzahl, aber nicht von der Leistung abhängt, reicht Gasgeben im Stand völlig.
Es kann auch sein, dass es nur in bestimmten Gasstellungen undicht ist, wenn die Stelle an der Gashebelwelle oben am Deckel ist. Durch die Neigung der Pumpe kann es dann dennoch hintendran runterlaufen. Die eigentliche Stelle oben ist leider durch die Rückstellfeder und das Blech für den Gaszug verdeckt.
Mit der Küchenrollenmethode kann man die Stelle eingrenzen: Mit Bremsenreiniger die Pumpe absprühen, mit Druckluft trocknen oder einfach trocknen lassen, alles mit Küchenkrepp zustopfen, laufen lassen und dann den Krepp untersuchen.
Aber wenn du die Pumpe im Falle einer Undichtigkeit abdichten lassen willst, spielt es nur eine Rolle, ob es an der Pumpe selbst oder ihrer Verschlauchung undicht ist.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste