Seite 1 von 1

Ausbau Antenne A-Säule

BeitragVerfasst: Mittwoch 7. September 2016, 17:58
von dquest
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und hab mich bis jetzt alleine durchwurschteln können. Ich arbeite seit über einem Jahr an einem LT 45 4x4 mit Absetzkabine. Wie ich sicher nicht erwähnen brauch geht die Freizeit gegen Null und das Einzige was immer mehr wird sind die grauen Haare. Ob das am Hobby liegt :grin: ? Nach so einigen gelösten Problemen und Reparaturen bin ich nu bei einem ganz trivialen Problem ratlos:
Wie krieg ich die olle Antenne in der A-Säule raus? Muss ich dafür die Zentralelektrik ausbauen oder wie soll man da drankommen. Irgendwie fehlen mir da ein paar Gelenke im Arm.

Bin für alle Tipps dankbar!!

:doppel_top:

Viele Grüße

Dietmar

Re: Ausbau Antenne A-Säule

BeitragVerfasst: Donnerstag 8. September 2016, 15:29
von Andreas Woltering
Hallo Dietmar,

schön zu lesen das ein 4x4 am Leben erhalten wird.
Bzgl. der Antenne benötigst du aber kein weiteren Gelenk an Arm und Hand, sondern Geduld.
Die Antenne ist hinter der Zentralelektrik von unten durchgesteckt. Je nach Baujahr erschweren noch ein Verstärkungsblech und ein Abweiser(Schutz für die Zentralelektrik) den Aus bzw. Einbau.
Zum Aus/Einbau der Antenne wie folgt vorgehen.

Batterie abklemmen,
Äußere Verschraubung der Antenne abnehmen(Überwurfmutter)
Abdeckung der Zentralelektrik unterhalb Amarturenbrett abschrauben und beiseite legen,
Zentralelektrik Schraube lösen,
Zentralelektrik aus der Halterung nehmen und VORSICHTIG zur Seite schwenken und mit einem Band o. Kabelbinder fixieren.
(Je nachdem wie gelenkig man ist könnte man jetzt die Fahrertür ausbauen um mehr Platz zu haben).
Nun wird es eng und (scharf) kantig.
Die Antenne langsam nach unten (hin und her bewegen) ziehen. Dabei darauf achten das sich das (wenn vorhanden) verstärkungsblech nicht verkantet.
Wenn s nicht gleich klappt.....mit Ruhe nochmal versuchen....die Antenne geht wirklich raus(und auch wieder rein).
Apropo wieder rein, eine undichte Antenne ist häufig(neben undichter Windschutzscheibe) die Ursache für Korrosion in der Zentralelektrik. Denn am Antennenloch eindringendes Wasser tropft quasi geradewegs in die Elektrozentrale....mit entsprechenden Folgen.
Darum beim Einbau(ich nehme dafür Butyl) eine Naht von unten an das Antennenloche, von außen dann einen Naht unter die Plastikabdeckung-festschrauben und nach einigen Zeit das hervorquellende Butyl abtupfen. Dicht und auch nach Jahren noch ohne Probleme wieder zu lösen.

Wie du sieht´s...alles ganz einfach mit der Antenne ;-)


Gruß


Andreas

Re: Ausbau Antenne A-Säule

BeitragVerfasst: Donnerstag 8. September 2016, 17:37
von dquest
Hallo Andreas,

erst mal ganz vielen Dank für die Info und die Tipps. Leider ist es dann wohl so wie ich befürchtet habe, ich habe das volle Programm mit Verstärkungsblech und Abweiser. Eine Abdeckung vor der ZE gibt´s bei mir nicht, da kann man auch besser sehen wenn es reinwässert :shock: . Ansonsten ist von der Blinker- und der Antennenseite her alles trocken, die Frontscheibe mit Dichtung ist neu. Vor dem Wegklappen der ZE hab ich ein wenig Bammel, sieht nicht sehr vertrauenserweckend aus der ganze Wust, wenn da ein paar Stecker abflutschen wird es unlustig. Elektrik ist nicht grad meine Paradedisziplin :-? .
Dann werd ich mal am WE an die Antenne gehen, ausgeschlafen, mit viel Geduld, Vorsicht und einem großen Oooooommh... und natürlich viel Heftpflaster. Falls du dann einen Entsetzensschrei bis nach Münster hörst ist was schiefgelaufen. Bin gar nicht so weit weg von dir, wohne in Romrod (Hessen).

Viele Grüße
und ein schönes WE

Dietmar

Re: Ausbau Antenne A-Säule

BeitragVerfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 23:23
von Andreas Gruber
Hallo Dietmar, wie ist es denn gelaufen? Habe das gleiche vor mir. Aktuell bin ich noch auf der Suche nach der richtigen Ersatzantenne.

Evtl. kannst du mir mit deinen Einbauerfahrungen den einen oder anderen verstauchten Finger ersparen. :)

Grüße, Andreas