Hallo Mathias!
Willkommen erst mal, da warst du ja schon ziemlich fleißig!
Zu deiner Frage: Wenn beide Tachos einen oder beide Tachos zwei Stecker haben, ist der Tausch elektrisch schon mal kein Problem.
Damals war der Fahrtenschreiber auch noch mit Welle, oft aber mit einem Zwischengetriebe am Längsträger links im Bereich der Vorderachse. Da musst du schauen. Dann ist noch die sog. Wegstreckenkennzahl wichtig, damit der Tacho richtig anzeigt, sie steht klein auf dem Ziffernblatt. Wenn die Welle nicht an den neuen Tacho passt, bau dessen Welle aus dem anderen LT einfach mit aus. Sie endet hinten am Getriebe, dort sind beide Wellen gleich.
Dann musst du halt mal schauen, ob der andere Tacho mit deiner Hinterachsen/Reifenkombination die richtige Geschwindigkeit anzeigt. Genaues dazu steht im WIKI, das ich dir an der Stelle auch gleich ans Herz legen will, weil dort einfach schon unheimlich viel zusammen getragen ist. Schau unter:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:instrumententafel:tacho_wegstrecken_kennziffer http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:daten_getriebehttp://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:daten_ritzel_tachowellehttp://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:instrumententafelhttp://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:aus_umbauanleitungen:drehzahlmesserGruß,
Tiemo