Seite 1 von 1

Wasserkühler reinigen, ggf. aus-/einbauen, neu Füllen

BeitragVerfasst: Donnerstag 18. August 2016, 13:33
von LockX
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... er_pruefen
habe ich gelesen, u.a.
- Kühlmittel ist giftig und muss entsorgt werden,
- Hochdruckreiniger kann Wasserkühler beschädigen.

Ich bitte um Rat, wie ich den Wasserkühler außen und ggf. innen reinigen und ob ich ihn aus-/einbauen oder neu füllen soll.

Die hiesigen Randbedingungen sind:
ACL Turbodiesel Baujahr 1996 105.000 km mit Papmahl-Tuning, inkl. speziellem Papmahl-Ladeluftkühler (LLK) und Ölkühler.
Keine thermischen Probleme und kein Kühlmittelverlust, seit gut drei Jahren und 42.000 km.
Papmahl-LLK ist gerissen. Das austretende Luft-Öl-Gemisch "versiffte" den Wasserkühler.
Der Wasserkühler soll vor Einbau des neuen, geometrisch verschiedenen LK "in Ordnung" gebracht werden.
Aus-/Einbauen des Wasserkühlers ist für das Anpassen der LLk-Lufführung hilfreich, aber nicht notwendig.

Eine Messung des Gefrierpunktes werde ich auf jeden Fall durchführen.

Gruß
Manfred

Re: Wasserkühler reinigen, ggf. aus-/einbauen, neu Füllen

BeitragVerfasst: Donnerstag 18. August 2016, 15:29
von schaettman
mit Luft ? von hinten moderat anblasen ? Hochdruckreiniger sind für Dichtungen, Lager und Schlösser nicht gut 8-)

Re: Wasserkühler reinigen, ggf. aus-/einbauen, neu Füllen

BeitragVerfasst: Donnerstag 18. August 2016, 23:47
von diesel3
Ausbauen und in Badewanne ca. 4h einlegen. - Wirklich.

Dann die Lamellen nach dem Einweichen gut mit dem Brausestral reinigen.

Innen den Kühler mehrfach (!) komplett abwechselnd vorwärts und rückw#rts spülen und zwischendurch halbgefüllt durchschütteln.

Nach der Methode habe ich sowohl den Karmann-Kühler als auch Motorradkühler gereinigt.

Gruß

Hendrik