Dichtung Hosenrohr - Krümmer

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Dichtung Hosenrohr - Krümmer

Beitragvon Markusi » Montag 15. August 2016, 13:05

Hallo zusammen.

kann mir jemand sagen, wie das Hosenrohr mit dem Krümmer verbunden/abgedichtet ist (CP)?
Die Sache ist die, dass es aus dem Zwischenraum vom Rohr und Flansch rauspustet.
Auf dem Bild käme rechts quasi der Krümmer.

Bild

Das Rohr ist ja eigentlich nur reingesteckt oder? Wie bekomme ich das wieder dicht (habe es provisorisch mit Dichtmasse probiert, die bröselt aber immer wieder ab)?

Danke schonmal!

Schöne Grüße,
Markus
Markusi
 
Beiträge: 32
Registriert: Donnerstag 14. April 2016, 12:21
Fahrzeug: LT28, EZ 01/82, 55KW Diesel, Westfalia-Sven Hedin

Re: Dichtung Hosenrohr - Krümmer

Beitragvon Micha-Schrauber » Montag 15. August 2016, 15:14

Hallo Markus,

dort liegt ein Dichtring aus Vollmaterial drin, der zwischen die Flansche geklemmt wird und so abdichten soll. Funktioniert aber nur schlecht bis garnicht.
Habe jetzt durch Zufall einen Dichtring von Ernst entdeckt, der eine eingelegte Dichtschicht hat. Habe ich jetzt beim wechseln der Zylinderkopfdichtung eingebaut, und ist bis jetzt top dicht. Näheres darüber kannst im Wiki beim LT-Forum unter Auspuff/Abgasanlge lesen....da ist das gerade neu eingestellt worden...auch die Teilenummer vom Ring.

Gruß,
Micha
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Dichtung Hosenrohr - Krümmer

Beitragvon Markusi » Montag 15. August 2016, 16:13

Hallo Micha,

vielen Dank für deine schnelle Antwort und den Hinweis auf den neuen Eintrag im Wiki. Klingt gut.
Muss man für den Wechsel des Dichtrings das komplette Hosenrohr demontieren? Ich nehme mal an (stell ich mir zumindest so vor) das steckt da ein gutes Stück im Krümmer, so dass man keinen Zwischenraum zum Wechseln des Ringes hat?!

Schöne Grüße,
Markus
Markusi
 
Beiträge: 32
Registriert: Donnerstag 14. April 2016, 12:21
Fahrzeug: LT28, EZ 01/82, 55KW Diesel, Westfalia-Sven Hedin

Re: Dichtung Hosenrohr - Krümmer

Beitragvon Micha-Schrauber » Montag 15. August 2016, 16:23

Hallo Markus,

wenn Du die Auspuffanlage von der Halterung am Getriebe löst,...erinnere mich, dass beim CP das so ist wie bei meinem DW, dann kannst die ganze Anlage so weit nach hinten schieben, evtl noch Haltegummi aushängen, dass das Rohr aus dem Flansch kommt, und Du den Ring abklopfen kannst. Ist alles bischen kniffelig, und sollte der Ring sich nicht schieben lassen, vorsichtig anflexen, nicht bis zum Rohr, sonst gibt es neue Undichtigkeit, und der Rest reisst dann schon beim Abklopfen.

Gruß,
Micha

ups vergessen...weiss nicht mehr genau, wie das beim CP ist...aber da ist ja noch ein zweiter Flansch, unter dem eine Flachdichtung liegt. Da auch die Schrauben raus, sonst bewegt sich die Anlage ja nicht. Die Dichtung dort ist in der Regel wiederverwendbar, und auch dicht dann.
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Dichtung Hosenrohr - Krümmer

Beitragvon Markusi » Montag 15. August 2016, 16:29

Super, vielen Dank Micha!

Ich schreibe dann mal, wenn es geklappt hat :)


Schöne Grüße,
Markus
Markusi
 
Beiträge: 32
Registriert: Donnerstag 14. April 2016, 12:21
Fahrzeug: LT28, EZ 01/82, 55KW Diesel, Westfalia-Sven Hedin


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste