Abdeckblech Tankstutzen

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Abdeckblech Tankstutzen

Beitragvon Torsten alias Jabba » Mittwoch 10. August 2016, 10:13

Will das rechte hintere Seitenfenster tauschen und das Blech drumherum anpassen, da das neue Fenster kleiner ist , ist mir beim ausbauen des rechten Innenausbaus natürlich direkt ne neue Baustelle aufgefallen.

Bild Bild

evt kann man die Abdeckung noch retten, aber ich schau schonmal was ich an Bleche brauchen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das hier nur das "vordere" Teil ist, oder auch hinten das Verbindungsstück schon dran ist.
http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... d5e54.html Nummer 27

oder muß ich das Verbindungsstück noch dazu kaufen?
http://www.volkswagen-classic-parts.de/verb-blech.html Nummer 16

Es verwirrt mich nur, das bei dem Verbindungsstück beisteht das die für Baujahr 82 bis 95 sind. Scheint also nicht bei den älteren LTs gegeben zuhaben. Unserer ist 79/80
Benutzeravatar
Torsten alias Jabba
 
Beiträge: 837
Registriert: Dienstag 3. März 2015, 22:17
Wohnort: Dormagen
Fahrzeug: LT 28 CH 2.0 Benziner 55KW Bjh 79

Re: Abdeckblech Tankstutzen

Beitragvon j.b.k » Mittwoch 10. August 2016, 16:19

Moin,
ich hab beides rausgeworfen denn :
1 ist die Haube schlecht vom Stehblech zutrennen,
2 gammelte meiner dahinter auch noch
3 kpl geht schneller zum raustrennen ind einschweißen :TOP:
Gruß Hannes
Benutzeravatar
j.b.k
 
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
Wohnort: 24943 Flensburg
Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor

Re: Abdeckblech Tankstutzen

Beitragvon Skoot » Mittwoch 10. August 2016, 16:53

Jabba hat geschrieben:
Es verwirrt mich nur, das bei dem Verbindungsstück beisteht das die für Baujahr 82 bis 95 sind. Scheint also nicht bei den älteren LTs gegeben zuhaben. Unserer ist 79/80


Wurde nicht der Tankdeckel mal geändert? Das könnte auch zum geänderten Innenblech führen. Die 100 Euro für die Haube würde ich mir sparen und da selbst was schnitzen.
Remember the times when sex was safe and fuel was cheap
Benutzeravatar
Skoot
 
Beiträge: 547
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 21:59
Fahrzeug: LT 28 kurz und flach TD ehemalige Feuerwehr


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste