Ich und mein Kumpel haben uns vor 2 Monaten ein LT28 WoMo von Reimo mit 2,4l Saugdiesel gekauft. Mittlerweile haben wir auch die meisten Funktionen und Kniffe raus, unser Vorbesitzer (bzw. dessen Vorbesitzer) war aber ein ziemlicher Bastler und hat viel rumgeschraubt (natürlich ohne Beschriftungen...).
Normalerweise funktioniert auch alles und er springt an, vor einer Woche wollte er allerdings nach relativ viel Kurzstrecke nicht mehr anspringen, mit Starthilfe lief alles ohne Probleme. Wenn wir ihn jetzt fahren, springt er auch immer normal an, scheint also am häufigen Aus- und An-Schalten währrend der Kurzstrecke gelegen zu haben.
Neben der Starterbatterie ist auch eine Zweitbatterie mit einem Trennrelais vorhanden, jetzt kommt allerdings das Kuriose. Der Vorbesitzer hat uns erzählt, dass alle Verbraucher an die Starterbatterie angeschlossen sind, und die Zweitbatterie nur zum Einsatz kommt, wenn die Starterbatterie schwach wird und den Motor alleine nicht mehr starten kann. Falls die Starterbatterie allerdings zu alle ist um das Trennrelais zum Einschalten der Zweitbatterie zu schalten, geht der Motor folglich gar nicht mehr an. Wir haben uns die Verkabelung mal angeschaut und es ist tatsächlich kein Verbraucher an der Zweitbatterie angeschlossen, sondern nur die Kabel zum Relais bzw. Starterbatterie (siehe Skizze der Verkabelung im Anhang). Minuspol der Zweitbatterie und '85' des Relais sind miteinander verkabelt, nicht wundern wegen der gestrichelten Linie.
Ich habe nicht so viel Ahnung von Elektrik und weiß nicht wie ich alle Verbraucher an die Zweitbatterie anschließe (kann die Kabel nicht alle zurückverfolgen).
Jetzt kam mir in den Sinn, dass der LT bei Kurzstrecken vielleicht Schwierigkeiten hat zu starten, weil folgendes passiert:
Motor wird nach zwei Kurzstrecken gestartet mit bereits schwacher Starterbatterie. Wenn der Motor läuft schaltet das Trennrelais, um beide Batterien aufzuladen. Nun gleichen sich aber erst beide Batterieladungen aus. Wenn jetzt wieder ausgeschaltet und angemacht wird, sind beide Batterien schwach, und es reicht nicht mehr zum Starten (etwa nach 4x Aus und Anmachen).
Wen das stimmen sollte, wie kann ich diesem Peoblem am besten entgegnen? Muss ich einen Schalter einbauen um das Trennrelais manuell während Kurzstrecken auszuschalten (wenn ja wie)?
Noch besser wäre natürlich die Zentralelektronik an die Zweitbatterie zu hängen (da kann och wie gesagt die Kabel nicht nachvollziehen).
Gibt es sonst noch eine schlaue Möglichkeit, um diesen Start-/Batterieproblem zu entgegnen?

Vielen Dank schonmal für jegliche Antworten!
Gruß, Lars