Seite 1 von 1

Feuchtigkeit unter Bodenverkleidung UND hoher Spielraum in d

BeitragVerfasst: Donnerstag 14. Juli 2016, 18:27
von LT2667
Liebe LT-Gemeinde,

Ich bin LT-Neuling. Früher hatte ich einen T3, aber durch den Familienzuwachs sind wir auf den LT umgestiegen und wir sind total begeistert. Wir haben einen LT31 Florida, Turbodiesel, Baujahr 1994.

Mit ist noch einiges Fremd und ich kenne die Macken des LTs noch nicht. Aktuell beschäftigen mich 2 Themen und ich hoffe jemand kann mir dazu Antwort geben:

1. Hoher Spielraum in der Lenkung (Servolenkung)
Beim Geradeausfahren, insbesondere bei höhere Geschwindigkeit auf der Autobahn, fällt es schwer den Wagen total in Spur zu halten. Ich fahre gefühlt in Schlangenlinien und bin ständig am Gegensteuern mit dem Lenkrad. Es ist so wie die Autofahrer in alten filmen, die trotz gerader Spur mit dem Lenkrad immer links und rechts schwenken. Wenn ein Windstoß von der Seite kommt dann geht natürlich richtig ab ;) Ist das normal? Oder könnte es an der Servolenkung liegen?

2. Feuchtigkeit unter Bodenverkleidung
Unter der Bodenverkleidung im Fahrerhaus ist es total nass (hauptsächlich Fahrerseite), obwohl es mehrere Tage nicht geregnet hat bei 25-30 grad. Die Fenster haben auch neue Dichtungen. Ich kann mir nicht erklären, woher das Wasser kommt. Gestern hat es geregnet und danach habe ich geschaut, ob es irgendwo reinläuft, konnte aber nix entdecken. Hatte da jemand schon Erfahrung mit?

Vielen Dank schon mal für alle Antworten!

Grüße
Stephan

Lenkung - schwammig und Spiel

BeitragVerfasst: Donnerstag 14. Juli 2016, 20:28
von LockX
Hallo, Stephan!

Mein Beitrag war nicht im Endzustand, sondern versehentlich im Anfangszustand gesendet worden.
Inzwischen sah ich, dass Du auch im LT-Forum.de geschrieben und Hinweise erhalten hast.

Im dortigen Wiki suche ich mittels Gockel und der Eingabe "LT-Forum.de [Thema]".

Gegen schwammiges Fahrverhalten und Lenkungsspiel halte ich folgende Maßnahmen für vorrangig:

1. Reifenluftdruck gemäß Bedienungsanleitung oder Tabellen einstellen, notfalls 4,0 bar vorne, hinten (und Reservereifen).
2. Reifenalter und -zustand ermitteln und ggf. Reifen ersetzen, vorzugsweise Winterreifen 215/80 R 14 mit Metallventilen, z.B. von Toyo.
3. In Mittellage: Lenkungsspiel prüfen und an Servolenkungsgehäuse einstellen, mittels "Madenschraube" (mit Innensechskant) und Kontermutter.

Gruß
Manfred

Re: Feuchtigkeit unter Bodenverkleidung UND hoher Spielraum

BeitragVerfasst: Donnerstag 14. Juli 2016, 22:21
von Roebyy
Zu 1. Lenklagerböcke ausgeschlagen und evt noch das Trag- und Führungsgelenk. Zudem kann die Lenkschubstange und die Lenkstange ausgeschlagen sein.

Zu 2. Undichte Frontscheibendichtung, ggf Scheibenrahmen durchgerostet oder die Blinkerdichtung undicht. Kann aber auch eine Durchrostung unter den Bitumenmatten sein. Sehr wahrscheinlich wenn die Risse zeigen.

Re: Feuchtigkeit unter Bodenverkleidung UND hoher Spielraum

BeitragVerfasst: Freitag 15. Juli 2016, 10:36
von LT2667
Danke Euch beiden.
Jetzt habe ich erst mal Hausaufgaben zu tun ;)

Grüße
Stephan