Blinkerkabel etc. für hinten anschließen bzw. verlegen

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Blinkerkabel etc. für hinten anschließen bzw. verlegen

Beitragvon Erbse86 » Mittwoch 6. Juli 2016, 17:10

Hallo zusammen!
Vor 2 Jahren haben mein jetztiger Ex Freund und ich angefangen meinen Lt zu restaurieren. Nu ist er von außen fertig, aber der Freund weg. Da ich den Lt jetzt aus der Halle bekommen will, muss ich hinten die Blinker und die Nummernschildbeleuchtung in Betrieb bekommen. Mein Ex sagt, er hatte die Kabel durchtrennt.. Leider hat der Döskopp auch nichts beschriftet. Ich habe keine Ahnung, wie ich die Kabel verlegen oder anschließen muss. Kann mir da jemand weiter helfen?
Danke und lG!
Benutzeravatar
Erbse86
 
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2016, 15:42
Fahrzeug: LT 28D BJ 86

Re: Blinkerkabel etc. für hinten anschließen bzw. verlegen

Beitragvon Frank aus MTK » Mittwoch 6. Juli 2016, 17:36

Hallo,

naja das sollte doch eigentlich nicht so schwer sein.
Wenn sie durchtrennt (durchgeschnitten) sind (warum auch immer man sowas macht), kann man sie ja nach Farben wieder jeweils korrekt verbinden.

Oder sind die Kabel "einfach" an den Leuchten abgesteckt worden ?
Dann müsstest Du wissen welche Farbe an welchen Anschluß an den Heckleuchten gehört.
Wieso geht es nur um die Blinker, vermutlich doch alle Funktion der Rückleuchten, oder geht es um Zusatzblinker z.B. auf dem Hochdach die sind /waren dann vermutlich auch an den HEckleuchten mit den Blinkern zusammengeklemmt ?
Das Kabel für Nummernschildbeleuchtung geht ja "aussen" von der Hecktür oberhalb der Heckleuchte rein in die Karosse und ist dort mit dieser (dem linken Rücklicht = Standlicht links) verbunden.

Deiner Fragestellung nach scheint Elektrik nicht dein favorisiertes Fachgebiet zu sein.
Also wo steht der LT, dann kann ja vielleicht eine kompetente Hilfe mal reinschauen.

Ansonsten das Problem genauer beschreiben, auch ggf mit Fotos, dann klappt es vielleicht auch hier verbal.

Gruß
Frank
Gruß
Frank aus MTK
Frank aus MTK
 
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 4. November 2004, 13:36

Re: Blinkerkabel etc. für hinten anschließen bzw. verlegen

Beitragvon Erbse86 » Mittwoch 6. Juli 2016, 18:13

handy 011.jpg
handy 011.jpg (33.75 KiB) 4800-mal betrachtet
handy 011.jpg
handy 011.jpg (33.75 KiB) 4800-mal betrachtet
Hallo Frank,
danke für deine Antwort! Ja ich habe absolut keine Ahnung von Elektrik und ja ich meine die Rückleuchten ansich. Mein Problem: im Wagen habe ich einen Kabelsalat, mit mehreren abgetrennten Kabeln, der von der Batterie abgeht und ich habe keine Ahnung, wie ich da jetzt eine Verbindung zu den Rückleuchten herstellen kann. An der einen Rückleuchte hängt ein graues Kabel, sonst nichts siehe Foto. Weißt du denn, welche Farben die Kabel für die Rückleuchten haben?
LG
Benutzeravatar
Erbse86
 
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2016, 15:42
Fahrzeug: LT 28D BJ 86

Re: Blinkerkabel etc. für hinten anschließen bzw. verlegen

Beitragvon Frank aus MTK » Mittwoch 6. Juli 2016, 22:35

Hallo,

wenn nicht mehr wie auf dem Bild da ist wird es blöd :-(
Von der Batterie direkt sollte da mal garnichts zu den Rückleuchten gehen.
Das komt alles vom Sicherungskasten vorne links.
Aber eigentlich müsste doch da wo die Rückleuchten montiert sind jeweils von unten ein Kabelbaum ankommen mit Flachsteckern dran.

Folgende Farben sollten da zu finden sein:

Kennzeichenleuchte gr/gn (grau/grün)
Rücklicht links gr/sw (grau/schwarz)
Rücklicht rechts gr/ro (grau/rot)
Blinker hinten links sw/ws (schwarz/weiss)
Blinker hinten rechts sw/gn (schwarz/grün)
Bremslicht sw/ro (schwarz/rot)
Rückfahrleuchten sw/bl (schwarz/blau)
Masse br (braun)

Also so sollte die Rückleuchte bei Dir aussehen:
Bild

An die Flachstecker kommen die Kabel dran.

Also im Bild:
Linke Seite (Fahrer)
obere Birne Blinker sw/ws
darunter direkt an das Blech Masse br
Mittlere Birne mit doppeltem Anschluß:
- An "58" Rücklicht gr/sw
- daneben Bremslicht sw/ro
Untere Birne Rückfahrleuchte sw/bl

Kennzeichenleuchte wird an linker Rückleuchte mit angeklemmt:
"+" gr/gn wird mit angeklemmt an gr/sw (also mittlere Birne mit doppeltem Anschluß an "58" Rücklicht gr/sw )
Masse br mit an Masse br (Blechlasche)

Rechte Seite (Beifahrer)
obere Birne Blinker sw/wgn
darunter direkt an das Blech Masse br
Mittlere Birne mit doppeltem Anschluß:
- An "58" Rücklicht gr/ro
- daneben Bremslicht sw/ro
Untere Birne Rückfahrleuchte sw/bl

So nun bist Du dran, wir wollen es leuchten sehen.

Viel Erfolg
Frank

P.S. Hast uns immer noch nicht verraten aus welcher Ecke Du kommst.
Gruß
Frank aus MTK
Frank aus MTK
 
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 4. November 2004, 13:36

Re: Blinkerkabel etc. für hinten anschließen bzw. verlegen

Beitragvon Erbse86 » Donnerstag 7. Juli 2016, 17:40

Hallo,
ich war vorhin bei meinem Lt und habe alle Kabel nach den genannten Farben durchgesucht. Leider habe ich die Kabel nicht gefunden :-( Außer braune Kabel, die kein Anfang und kein Ende haben und an einem Stück vom abegetrennten Holm hängen...Dann hängen links oben Fahrerseite Kabel he
handy 003.jpg
Kabelsalat
handy 003.jpg (83.77 KiB) 4762-mal betrachtet
handy 005.jpg
Keine Anschlüsse hinten
handy 005.jpg (59.29 KiB) 4762-mal betrachtet
handy 012.jpg
Kabelsalat
handy 012.jpg (82.23 KiB) 4762-mal betrachtet
handy 017.jpg
Rest Massekabel
handy 017.jpg (67.19 KiB) 4762-mal betrachtet
handy 016.jpg
handy 016.jpg (78.71 KiB) 4762-mal betrachtet
raus..Wo gehören die bloß hin?
Ich habe es schon geahnt..Muss wohl die Kabel neu verlegen, oder? Wie mache ich das am besten? Welche Kabelgroße müsste ich besorgen? Was bräuchte ich dann noch so?
LG aus der Lüneburger Heide!
Benutzeravatar
Erbse86
 
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2016, 15:42
Fahrzeug: LT 28D BJ 86

Re: Blinkerkabel etc. für hinten anschließen bzw. verlegen

Beitragvon Frank aus MTK » Donnerstag 7. Juli 2016, 21:48

Hallo,

also auf dem Foto bei der Rückleuchte sieht man das man nichts (mehr) sieht.
Will sagen vermutlich wurde in dem Bereich das Bodenblech umfangreich geschweisst.
Die Kabel kommen eigentlich direkt unterhalb der Leuchten jeweils "aus dem Boden".
Sie sind unter dem LT verlegt und kommen dort am Rahmen auf der Fahrerseite nach hinten bis zur linken Rückleuchte und gehen unter dem Lt am Querträger dann rüber zur rechten Rückleuchte.
Schaue doch mal dort hinten unter dem LT, ich denke da sind sie noch (vielleicht hochgebunden).
Dann müsstest Du noch Löcher bohren und sie mittels Gummitüllen wieder nach oben zu den Rückleuchten durchführen.

Was den restlichen Kabelsalat betrifft, so stammt dieser vermutlich zum größten Teil aus dem ausgebauten Campingausbau oder sonstigen Nachrüstungen.
Sieht zwar wild aus auf dem Foto sind aber zunächst ja vermutlich für den Lt selbst nicht nötig.

Das Kabel oben am Dachhimmel könnte von der fehlenden Leuchte in der Mitte vom Fahrerhaus stammen oder ist nur hochgebunden worden ?

Ich sehe gerade Armaturenbrett ist auch raus, liegen da noch alle Kabel ?

Also erstmal die Grundfunktioin des LT wieder herstellen.
Der Rest ergibt sich eventuell nach und nach.
Ich befürchte aber Du benötigst da Hilfe.

Leider ist die Lüneburgerheide zu weit weg für mich, sonst hätte ich mal reingeschaut.
Also nicht aufgeben das wird schon.
Eventuell findet sich ja jemand bei Dir in der Nähe der helfen kann.

Das WIKI im Nachbar LT-Forum kennst Du ? Da sind auch viele Infos.
LT-Forum.de

Gruß
Frank
Gruß
Frank aus MTK
Frank aus MTK
 
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 4. November 2004, 13:36

Re: Blinkerkabel etc. für hinten anschließen bzw. verlegen

Beitragvon Erbse86 » Samstag 9. Juli 2016, 09:53

Hallo Frank,
erstmal vielen Dank für deine ausführlichen Antworten! Ich habe die Kabel gefunden und habe sie erstmal beschriftet. Hattest recht, sie hingen unterm Wagen und die Löcher sind nicht mehr da. Leider ist das Massekabel (ich denke, dass es das ist, weil sonst hängt da nichts mehr) durchtrennt worden und ein schwarzes Kabel hängt da auch mit dran, keine Ahnung wofür. Ich brauche ja jetzt 3 Masse Anschlüsse, kann ich die einfach per Lüsterklemmen mit dem abgetrennten Kabel verbinden?
Leider habe ich beim Wiki nichts darüber gefunden. Allerdings über Massesterne. Muss ich die Kabel auch an einen Massestern klemmen?

Das Amaturenbrett kann ich erst anbringen, wenn ich geklärt hab, wo ich noch eine Vorglühbirne herbekomme..Bei VW gibt es die nicht mehr :-( Die Anschlüsse sind alle noch da.

Danke nochmal und lG!
Dateianhänge
handy 004.jpg
handy 004.jpg (67.75 KiB) 4710-mal betrachtet
handy 001.jpg
handy 001.jpg (71.67 KiB) 4710-mal betrachtet
Benutzeravatar
Erbse86
 
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2016, 15:42
Fahrzeug: LT 28D BJ 86

Re: Blinkerkabel etc. für hinten anschließen bzw. verlegen

Beitragvon Frank aus MTK » Samstag 9. Juli 2016, 12:38

Hi,

na also es geht doch voran.

Was dier Masse betrifft, so gab es da je nach Baujahr 2 Möglichkeiten.
Ich vermute bei Deinem LT trifft diese (ältere) Variante zu:

Da wird jeweis ein Massekabel im Bereich der Rückleuchte an die Karosserie (original an die Kante unterhalb der Leuchte oberhalb des Ladebodens) geschraubt.
Auf Deinem Foto der Rückleuchte sieht man noch das Bohrloch ungefähr links im Radius von Holm zu Boden, da gehört es angeschraubt.
Beim Anschrauben auf guten Massekontakt achten (blank machen und ggf Zahnscheibe verwenden, danach etwas versiegeln, das es nicht korrodiert). Die andere seite an die Blechlasche (Masseanschluß) am Lampenträger angesteckt.
Damit ist das Thema Masse dann erledigt.

Du hattest doch so ein braunes Kabel mit 2 Abgängen die Tage fotografiert mit Ringöse dran.
Ich denke das war das Massekabel für die Fahrerseite, der 2. Abgang dann für die Nummernschildbeleuchtung.

Bei Variante 2 , wären die Masseleitungen mit im Hauptkabelbaum bereits enthalten, also kein extra MAssekabel.
Das hatten aber erst die letzten Baujhre so.
Welches Baujahr ist Dein LT ?


Zum Verbinden von Kabeln besser Quetschhülsen verwenden, Lüsterklemmen lockern sich auf Dauer wieder und machen im Auto damit gerne Ärger.
Bild

Massestern kann man auch für die Masserverteilung benutzen.
Die werden dann mit gutem Konatkt an die AKrosserie geschraubt und dann eben alle benötigten MAssekabel dort mit Flachsteckhülsen aufgesteckt.
Ist aber an den Rückleuchten nicht nötig denke ich.

Was das braun/schwarze Kabel unterm Auto betrifft ??
Ist anhand des Fotos so schwer abzuschätzen
-Schaue mal wo das herkommt , auch aus dem Hauptkabelbaum oder separat von vorne ?
-Was für Stecker sind dran (oder komplett abgekniffen, dann müsste aber irgendwo das andere Ende noch dranhängen) ?
-Hatte der LT einen Nebelschlußleuchte ?
-Hat der LT eine Anhängerkupplung ?


Vorglühbirne ?
Meinst Du das Birnchen für die Vorglühkontrolleuchte, das ist doch quasi Standard.
Sollte auch bei VW direkt beschaffbar sein.
Frage mal nach VW Teilenummer 431919040 Gluehlampe mit schwarzer Fassung 12V1,2W

Auch im Zubehör z.B.:
http://www.bus-ok.de/T3-Steckbirne-mit- ... -431919040

So jetzt wollen wir es aber wieder leuchten und den schönen orangen LT bald wieder rollen sehen.
Viel Erfolg und Gruß
Frank
Gruß
Frank aus MTK
Frank aus MTK
 
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 4. November 2004, 13:36

Re: Blinkerkabel etc. für hinten anschließen bzw. verlegen

Beitragvon Erbse86 » Dienstag 12. Juli 2016, 21:52

Hallo Frank!
Habe erstmal ein paar Sachen bestellt um fortzufahren und in der Wartezeit auf die Sachen, wollte ich vorne die Blinker anklemmen. Den Blinker auf der Beifahrerseite habe ich angeschlossen bekommen und er funktioniert auch. Aber ich finde die Kabel für den anderen nicht! Kennst du vielleicht die Kabelfarben für den Blinker? Oder weißt du wo die Kabel gelegt sind? Müssten doch eigentlich gleich vom Sicherungskasten abgehen, oder?
Danke dir und lG!
Benutzeravatar
Erbse86
 
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2016, 15:42
Fahrzeug: LT 28D BJ 86

Re: Blinkerkabel etc. für hinten anschließen bzw. verlegen

Beitragvon Frank aus MTK » Mittwoch 13. Juli 2016, 12:50

Hallo,

die Farben sind bei gleichen Funktionen normalerweise durchgehend identisch.
Also Farbe für Blinker li vorne gleich wie Blinker links hinten.

Hier also sw/ws (= schwarz mit weisser Kennung).

Das Kabel kommt wie richtig vermutet direkt vom Kabelbaum der Zentralelektrik am Anschlußstecker A mit dem weissen Steckergehäuse (Pin A6) das ist der Kabelbaum welcher ganz aussen in Richtung A-Säule gesteckt ist.
Vermutlich ist das Blinkerkabel einfach "abgetaucht" in dem Durcheinander hinter der ZE.
Masse wie immer braun, sollte hier direkt vom Massestern rechts am Halter der ZE kommen.

Gruß
Frank
Gruß
Frank aus MTK
Frank aus MTK
 
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 4. November 2004, 13:36


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste