Seite 1 von 1
Schaltbuchse

Verfasst:
Freitag 1. Juli 2016, 11:36
von Hennsen
Moin zusammen,
mein 92er LT Womo läßt sich nach einigen Kilometern Fahrt, wenn das Getriebe etwas Temperatur aufgebaut hat, nicht mehr schalten. Schalten geht schon noch, aber die Schaltung ist dermassen schwergängig, dass man zwei kräftige Arme benötigt. Nach meinen Recherchen soll dafür u.a. die Führungsbuchse 281711209 verantwortlich sein. Leider ist diese nicht mehr lieferbar, auch eine Nachfertigungsaktion in UK vor 2-3 Jahren war zwar erfolgreich, aber es sind keine Buchsen mehr vorhanden. Sie ist in keiner Quelle erhältlich, egal was Google so behauptet. Die Händler, die angeblich das Teil auf Lager haben, können auch nicht liefern (gerade mit CZ telefoniert). Frage: gibt es über das Forum einen Geheimtipp? Falls nein, hat jemand noch eine neue Buchse im Regal liegen, die für eine Kleinserie vermessen werden könnte? Ich könnte und würde mich darum kümmern wollen, eine Nachfertigung zu organisieren.
Viele Grüße
Hennsen
Re: Schaltbuchse

Verfasst:
Freitag 1. Juli 2016, 15:56
von Torsten alias Jabba
Würde da direkt 2 nehmen. Was die brexiter hinbekommen, sollten wir doch auch schaffen

Re: Schaltbuchse

Verfasst:
Samstag 2. Juli 2016, 08:41
von Ulrich Pfitzner
Hallo Hennsen
klasse das du dich um eine Nachfertigung kümmern willst. Solche Leute brauche wir hier.
Ich wäre auch dabei.
Re: Schaltbuchse

Verfasst:
Samstag 2. Juli 2016, 09:24
von Manuel Strübing
Ich mache da auch mit. 2 Stück für mich!
Re: Schaltbuchse

Verfasst:
Samstag 2. Juli 2016, 17:51
von Andreas Woltering
Hallo Hennsen,
für mich kannst du auch zwei notieren.
Klasse das du dich kümmern willst. Hoffentlich findet sich noch ein Neuteil zum Maßnehmen.
Andreas
Re: Schaltbuchse

Verfasst:
Sonntag 3. Juli 2016, 13:39
von Frank aus MTK
Hallo,
prima da wäre ich auch mit dabei 2-4 Stück.
Sollen die gedreht oder 3D gedruckt werden ?
Die Nachfertigung sollte aus möglichst temperaturstabilem Material sein, soll sich also nicht ausdehnen bei Hitze wegen dem bekannten Effekt.
Im WIKI
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... tgestaengeist ja auch der Hinweis das Neuteile soweit nachzuarbeiten sind das sie 0,5-1mm Spiel im Sitz haben, damit sie später nicht klemmen.
Ich finde das eigentlich merkwürdig kann mir nicht vorstellen das es bei VW in der Werkstatt auch so gemacht werden musste/sollte.
Also müsste ja dann eine verschlissenen Buchse unter Temperatur weniger klemmen als eine neue ?!
Dann würde aber eine neue Buchse auch das Schaltproblem bei Hitze nur verschlimmbessern.
Ich habe auch bei mir mal die Buchse gegen ein Neuteil original VW getauscht und danach die Schaltprobleme bei Temperatur bekommen.
Vielleicht ist die Ursache aber an einer anderen Stelle und wenn dann wenig bis kein Spiel in der Buchse mehr ist extrem stark spürbar.
Also eventuell kompensiert einen verschliessene Buchse das Problem.
Aber alles nur Theorie, habe es bis jetzt auch nicht finden/lösen können.
Gruß
Frank
Re: Schaltbuchse

Verfasst:
Sonntag 3. Juli 2016, 14:18
von Andreas Woltering
Also ich bin ja für eine gedrehte Ausführung. Den Druckergeschichten....traue ich noch nicht so ganz.
Andreas
Re: Schaltbuchse

Verfasst:
Montag 4. Juli 2016, 08:20
von oz_explorer
Moin,
ich würde auch zwei Stück nehmen.
Grüße
Simon
Re: Schaltbuchse

Verfasst:
Dienstag 5. Juli 2016, 15:12
von Hennsen
Hallo Interessenten,
eine Nachfertigung, ob gedreht oder gedruckt, wäre gar nicht so das große Problem - wenn es denn eine Vorlage gäbe. Falls jemand eine gute Buchse aus einem Schlachter besorgen könnte, könnten wir die auch als Vorlage nehmen. Aber momentan sieht es so aus, dass ich nur eine zu heftig verschlissene Buchse habe und sich diejenigen, die gerade schlachten, sich entweder nicht melden oder nicht willens sind, das Teil auszubauen.
Ich brauche halt eine Buchse, um diese vermessen zu lassen. Falls jemand eine hat aber befürchtet, ich würde mich damit aus dem Staub machen (immerhin ja neu hier im Forum), man kann sich ja auf eine angemessene Sicherheit einigen (zB meinen LT-KFZ-Brief...) oder persönlich treffen.
Viele Grüße
Hennsen
Re: Schaltbuchse

Verfasst:
Dienstag 5. Juli 2016, 18:51
von tiemo
Hallo Hennsen!
Bevor nun hier eifrig Sicherheiten und Buchsen hin und her geschickt werden, könnte doch jemand einfach eine Fertigungsskizze mit Maßen machen.
Ich denke, ein Stückchen Kunststoff auf der Drehmaschine ist schnell auf Maß gebracht. Das Problem mit den Buchsen ist ja meistens auch nicht, dass sie zu klein sind, sondern, dass sie aufgequollen sind und daher klemmen. Teflon, Polyoxymethylen oder Polyamid könnten geeignete Werkstoffe sein.
Gruß,
Tiemo
Re: Schaltbuchse

Verfasst:
Dienstag 5. Juli 2016, 19:24
von Patrick Hoffmann
Hallo,
ich habe noch eine originale VW-Buchse zu liegen. Im Laufe des Wochenendes komme ich zu meinem Bus und kann dann mal eine Zeichnung machen!
Grüße
Patrick
Re: Schaltbuchse

Verfasst:
Dienstag 5. Juli 2016, 19:33
von Ulrich Pfitzner
Hallo liebe LT Fahrerinnen und Fahrer
In bisschen vertrauen sollte schon da sein

Re: Schaltbuchse

Verfasst:
Montag 11. Juli 2016, 00:07
von sven hedin münchen
Hallo,
würde 4 Buchsen nehmen.
Grüsse Christian
Re: Schaltbuchse

Verfasst:
Montag 11. Juli 2016, 14:04
von Daniel Schulz
Moin,
ich würde auch zwei nehmen.
Grüße
Daniel
Re: Schaltbuchse

Verfasst:
Montag 11. Juli 2016, 20:17
von Carthago Fahrer
Hallo,
ich würde auch 4 Stück nehmen.
Gruß Uli
Re: Schaltbuchse

Verfasst:
Montag 11. Juli 2016, 20:52
von flyinghorse92
Auch ich hätte gerne 2 Stück
Lg
Re: Schaltbuchse

Verfasst:
Montag 11. Juli 2016, 21:30
von tiemo
Hi!
Was wollt ihr denn alle mit so vielen Buchsen?

Gruß,
Tiemo
Re: Schaltbuchse

Verfasst:
Dienstag 12. Juli 2016, 07:25
von flyinghorse92
Heyy tiemo, du weißt doch wie es heißt.. lieber haben und niemals brauchen als brauchen und.... du verstehst?
Lg basti
Re: Schaltbuchse

Verfasst:
Dienstag 12. Juli 2016, 11:36
von Hennsen
Moin.
Leider sind wir noch nicht weitergekommen. Ich habe jetzt meine ramponierte Buchse geklebt und wieder eingebaut. Zusammen mit neuen Schaltkugeln ergibt sich auch bei Wärme eine saubere Schaltung. Trotzdem würde ich daran festhalten: wer eine Buchse hat und eine komplette, exakte Vermaßung liefern kann oder besser noch die Buchse leihweise als "Master" für eine Nachfertigung zur Verfügung stellen würde, bekommt diese natürlich zurück. Ich würde mich um die Produktion von ca. 100 Buchsen kümmern und diese hier zum Produktionskostenpreis abgeben.
Auch wenn mein LT jetzt wieder schaltet: die Buchse muss ich irgendwann mal tauschen - dann hätte ich gerne eine frische nachproduzierte im Regal. Also her mit einem Master! Falls ihr irgendwo was von einer Schlachtung hört, bitte dort nachfragen, ob man die Buchse ausbaut und verkauft. DANKE.
Viele Grüße
Hennsen
Re: Schaltbuchse

Verfasst:
Montag 18. Juli 2016, 09:22
von Patrick Hoffmann
Hallo,
ich habe es jetzt mal geschafft meine Buchse zu vermessen und eine schnelle Handskizze zu machen. Ich hoffe das reicht soweit:
https://drive.google.com/open?id=0B6EliC2d7ZSSelRvOTllMFd6NEUDie Seitenansicht ist nicht korrekt, das angegebene Abmaß entspricht dem größen Außendurchmesser der Buchse!
Grüße
Patrick
Re: Schaltbuchse

Verfasst:
Samstag 6. August 2016, 01:07
von marc2000
Ich muss beim schalten der Gänge oftmals "suchen" wo der Gang ist, da die Schaltstange oder Knauf ziemlich großen Spielraum hat.
Benötigt man dazu auch die Buchse? Wenn ja wäre ich 2x dabei.
Marc
Re: Schaltbuchse

Verfasst:
Samstag 6. August 2016, 05:59
von Ulrich Pfitzner
Hallo Patrick
Stelle doch mal Bilder ein damit wir wissen wie die Buchse aussieht.
Und würdest du die Buchse für eine Nachfertigung ausleihen?
Re: Schaltbuchse

Verfasst:
Freitag 12. August 2016, 12:59
von Schmiedn
Hallo Leute,
bin neu hier im Forum, auch wenn ich schon seit ewig LT fahre... und ich nutze die Informationen hieroft und gerne. Also an dieser Stelle mal ein dickes Lob an die Macher
Auch bei mir ist Bedarf an diesem exquisiten Teilchen, welches leider nirgends mehr zu haben ist. Folgende Fragen:
Ist aktuell schon jemand dran evtl. eine Kleinserie aufzulegen?Ist bekannt aus welchem Kunststoff das Original gefertigt wurde?
Sind die Masse in der Zeichnung korrekt und bestätigt?
Ich bin gerade dabei mit einem befreundeten Mittelständler Frästechnik Kosten für eine Kleinserie zu veranschlagen.
Danke für die Antworten und gute Fahrt, Jürgen
Re: Schaltbuchse

Verfasst:
Freitag 12. August 2016, 16:57
von Thomas K aus WOB
Wenn es sich um die Fuhrungsbuchse am Ende des Schaltgestänges handelt,
habe ich mir diese geholt, aber noch nicht eingebaut. sollte den Maßen nach aber passen.
Im Moment liegt mein Getriebe zerlegt in einer Werkstatt.
http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... 970dd.htmlGruß Thomas
Re: Schaltbuchse

Verfasst:
Dienstag 16. August 2016, 13:20
von Kilometermann
Hallo Thomas,
könnte klappen, je nach Toleranzlage ergibt sich mehr Spiel.
T3: 251711207E
Innen: 20,35+0,15
Außen: 34
Breite: 21+1
LT: 281711207
Innen: 20,15+0,2
Außen: 35-0,2
Breite: 15
Gruß Tobias