zusätzlichen Temperaturfühler und Anzeige nachrüsten

Hallo zusammen.
Ich habe mir vor einiger Zeit eine Wassertemperaturanzeige gekauft, die ich gern zusätzlich zum originalen Schätzeisen einbauen würde ;)
Es ist ein Temperaturfühler für M10 Gewinde dabei.
Hat jemand eine Idee, wo ich den einbauen könnte? - Ein originales M10-Gewinde im Kühlkreislauf wäre perfekt, ich habe allerdings noch keines gefunden.
Die Anleitung und auch die Suche im Internet schlägt vor, einen Kühlwasserschlauch zu zerschneiden und das mittels Muffe dort einzusetzen. So in etwa:
https://www.google.at/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fimg%2Fstep12_521l96.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.elchfans.de%2Fthreads%2Fwassertemperaturanzeige-nachruesten.46596%2F&docid=MvHDBxGPm8B6uM&tbnid=kLOa6gzuSDhPjM%3A&w=750&h=450&safe=off&client=firefox-b&bih=955&biw=1680&ved=0ahUKEwjDqcjF383NAhUFKsAKHT5bCO0QMwgdKAIwAg&iact=mrc&uact=8

Das gefällt mir allerdings nicht so zu 100%, da ich ungern einen originalen Schlauch zerschneiden würde.
Beim Zahnriemenwechsel ist mir aufgefallebn, dass eventuell eine Leitung vom Ausgleichbehälter dafür verwendet werden könnte, wenn man einfach die Muffe mit einem kurzen Schlauchstück an den Behälter anschließt und dann ungekürzt den originalen Schlauch anschließt. Nur welche Leitung sollte man dazu hernehmen?

Es sind ja ein paar vorhanden ;)
Bin neugierig, was ihr für Ideen habt, oder vielleicht hat das ja schon jemand umgesetzt?
Warum der ganze Aufwand? - Ich vertraue der LT-Anzeige nicht und würde gerne die tatsächliche Temperatur ablesen können. Öltemperatur wird auch noch folgen, aber dazu findet man ja einiges im Internet ;)
Ich habe mir vor einiger Zeit eine Wassertemperaturanzeige gekauft, die ich gern zusätzlich zum originalen Schätzeisen einbauen würde ;)
Es ist ein Temperaturfühler für M10 Gewinde dabei.
Hat jemand eine Idee, wo ich den einbauen könnte? - Ein originales M10-Gewinde im Kühlkreislauf wäre perfekt, ich habe allerdings noch keines gefunden.
Die Anleitung und auch die Suche im Internet schlägt vor, einen Kühlwasserschlauch zu zerschneiden und das mittels Muffe dort einzusetzen. So in etwa:
https://www.google.at/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fimg%2Fstep12_521l96.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.elchfans.de%2Fthreads%2Fwassertemperaturanzeige-nachruesten.46596%2F&docid=MvHDBxGPm8B6uM&tbnid=kLOa6gzuSDhPjM%3A&w=750&h=450&safe=off&client=firefox-b&bih=955&biw=1680&ved=0ahUKEwjDqcjF383NAhUFKsAKHT5bCO0QMwgdKAIwAg&iact=mrc&uact=8

Das gefällt mir allerdings nicht so zu 100%, da ich ungern einen originalen Schlauch zerschneiden würde.
Beim Zahnriemenwechsel ist mir aufgefallebn, dass eventuell eine Leitung vom Ausgleichbehälter dafür verwendet werden könnte, wenn man einfach die Muffe mit einem kurzen Schlauchstück an den Behälter anschließt und dann ungekürzt den originalen Schlauch anschließt. Nur welche Leitung sollte man dazu hernehmen?
Es sind ja ein paar vorhanden ;)
Bin neugierig, was ihr für Ideen habt, oder vielleicht hat das ja schon jemand umgesetzt?
Warum der ganze Aufwand? - Ich vertraue der LT-Anzeige nicht und würde gerne die tatsächliche Temperatur ablesen können. Öltemperatur wird auch noch folgen, aber dazu findet man ja einiges im Internet ;)