Anlasser immer wieder kaputt.... Ideen?

Liebe Schrauber(innen) und LT Liebhaber(innen),
Ich bin neu hier, und habe rumgelesen, aber kein einzige Post gefunden die mein Problem behandelt, deswegen bitte ich um eure Hilfe.
Ich habe seit 5 Jahre eine tolle, grüne LT 28 (1997, Diesel) Kastenwagen, damahls gekauft um mir beim Umzug von Holland nach Deutschland zu helfen, aber seitdem von mir umgebaut in ein Art primitive Kastenwagen/Camper mit Ausklappbett und Dachfester, Ausklapptisch und Schrank mit Stauraum und Stühle. Ich liebe mein LT und liebe es zusammen unterwegs zu sein durch halb Europa. Meine Fähre nach Schweden ist schon gebucht und ich sollte in 2 Wochen abreisen für drei Wochen Skandinavien.
Und jetzt ist mein Anlasser zum dritte mal kaputt - und keiner kann der Grund finden!
1) Vor 4 Monate war der Anlasser zum erste Mal kaputt - Aber mit ca. 250.000 km eine zu erwarten Geschichte, neue eingebaut, fertig! (dachte ich).
2) Ein Woche später geht es wieder schief. Weil ich starte, geht der Anlasser an, Motor springt nicht an, aber Anlasser summt weiter! Anlasser ist nicht aus zu kriegen bis ich der Akku abkoppele (leider war ich zu spät, Anlasser war zu lange an, und ist wieder kaputt).
Mit garantie eine neue Anlasser gekriegt - diesmal ein Bosch - (konnte ja ein Produktionsfehler sein), aber zur Sicherheit auch die Elektronik hintern dem Zündschloss ausgetauscht (das Schloss selbst funktioniert normal).
Danach scheint alles in Ordnung: 3000 km gefahren, 3 Monate später....
3) Dienstag, starte ich, fahre loss (es ist sehr laut um mich rum, voller Stadt), 2 Minute später höre ich unbekanntes Gerattel am Motor, rieche schmelzendes Zeuch....halte an... wieder der der Anlasser rauchend unter der Haube....
Ich bin am Ende, meine KFZ Mechaniker auch, meine Schrauberfreunden auch.... Keiner versteht der Uhrsache.
Und ohne Ursache wird es immer wieder passieren.
Und meine Reise muss ich dann absagen.
Was haben wir überlegt als Uhrsachen:
A) Mechanisch: wenn der Anlasser nicht gut zurückspringt nach dem Start, und mit dem Schwungscheibe mitdreht, könnte 3) passieren.
Aber: Bei 2) ging der Motor nicht mal an, und blieb der Anlasser alleine weiterdrehen.
Und: mein Mechaniker sagt die Zahnräder sehen gut aus, greifen gut ein und aus, haken nicht.
B) Elektronisch: wenn der Anlasser bleibend Strom kriegt bleibt er drehen.
Aber: jetzt mit neue Anlasser drin (seit vorgestern), geht alles wieder normal.
Und: der Magnetschalter würde auch 3 Mal ausgetauscht.
Und: der Elktronik vom Zündschloss ist auch neu.
Und: das Zündschloss bleibt nicht hängen (auch nicht nach heftige Manipulation und Versuchen).
Und: wenn ein Kabel kaputt wäre dann würde der Anlasser nicht mal angehen (weil es würde kein positiv kriegen).
Ich würde mich seeeeehr freuen wenn einige von euch vielleicht eine Idee hätte....
Vielen dank
Tania
ps Ich bitte um Verständnis, weil mein Deutsch nicht super ist, und gerader Technische Sachen schwer zu beschreiben sind für mich als Niederländerin.
Ich bin neu hier, und habe rumgelesen, aber kein einzige Post gefunden die mein Problem behandelt, deswegen bitte ich um eure Hilfe.
Ich habe seit 5 Jahre eine tolle, grüne LT 28 (1997, Diesel) Kastenwagen, damahls gekauft um mir beim Umzug von Holland nach Deutschland zu helfen, aber seitdem von mir umgebaut in ein Art primitive Kastenwagen/Camper mit Ausklappbett und Dachfester, Ausklapptisch und Schrank mit Stauraum und Stühle. Ich liebe mein LT und liebe es zusammen unterwegs zu sein durch halb Europa. Meine Fähre nach Schweden ist schon gebucht und ich sollte in 2 Wochen abreisen für drei Wochen Skandinavien.
Und jetzt ist mein Anlasser zum dritte mal kaputt - und keiner kann der Grund finden!
1) Vor 4 Monate war der Anlasser zum erste Mal kaputt - Aber mit ca. 250.000 km eine zu erwarten Geschichte, neue eingebaut, fertig! (dachte ich).
2) Ein Woche später geht es wieder schief. Weil ich starte, geht der Anlasser an, Motor springt nicht an, aber Anlasser summt weiter! Anlasser ist nicht aus zu kriegen bis ich der Akku abkoppele (leider war ich zu spät, Anlasser war zu lange an, und ist wieder kaputt).
Mit garantie eine neue Anlasser gekriegt - diesmal ein Bosch - (konnte ja ein Produktionsfehler sein), aber zur Sicherheit auch die Elektronik hintern dem Zündschloss ausgetauscht (das Schloss selbst funktioniert normal).
Danach scheint alles in Ordnung: 3000 km gefahren, 3 Monate später....
3) Dienstag, starte ich, fahre loss (es ist sehr laut um mich rum, voller Stadt), 2 Minute später höre ich unbekanntes Gerattel am Motor, rieche schmelzendes Zeuch....halte an... wieder der der Anlasser rauchend unter der Haube....
Ich bin am Ende, meine KFZ Mechaniker auch, meine Schrauberfreunden auch.... Keiner versteht der Uhrsache.
Und ohne Ursache wird es immer wieder passieren.
Und meine Reise muss ich dann absagen.
Was haben wir überlegt als Uhrsachen:
A) Mechanisch: wenn der Anlasser nicht gut zurückspringt nach dem Start, und mit dem Schwungscheibe mitdreht, könnte 3) passieren.
Aber: Bei 2) ging der Motor nicht mal an, und blieb der Anlasser alleine weiterdrehen.
Und: mein Mechaniker sagt die Zahnräder sehen gut aus, greifen gut ein und aus, haken nicht.
B) Elektronisch: wenn der Anlasser bleibend Strom kriegt bleibt er drehen.
Aber: jetzt mit neue Anlasser drin (seit vorgestern), geht alles wieder normal.
Und: der Magnetschalter würde auch 3 Mal ausgetauscht.
Und: der Elktronik vom Zündschloss ist auch neu.
Und: das Zündschloss bleibt nicht hängen (auch nicht nach heftige Manipulation und Versuchen).
Und: wenn ein Kabel kaputt wäre dann würde der Anlasser nicht mal angehen (weil es würde kein positiv kriegen).
Ich würde mich seeeeehr freuen wenn einige von euch vielleicht eine Idee hätte....
Vielen dank
Tania
ps Ich bitte um Verständnis, weil mein Deutsch nicht super ist, und gerader Technische Sachen schwer zu beschreiben sind für mich als Niederländerin.