Aussentemperaturanzeige. Wohin mit dem Fühler?

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Aussentemperaturanzeige. Wohin mit dem Fühler?

Beitragvon Amit » Mittwoch 22. Juni 2016, 14:54

Hallo alle,

Ich wollte mal wissen wir warm es draussen ist, dann habe ich mir eine VDO Temperaturanzeige für Aussentemperatur bestellt. Nun ist sie angekommen :grin:

Ich möchte die Anzeige sowohl beim Fahren als auch beim Stehen nutzen können. In der Montageanleitung wird als Einbauplatz für den Fühler vorne an der Stoßstange empfohlen. Wird es dort aber beim Stehen nicht extra heiß?

Und unter dem Auto, wo schatten ist und vermutlich gut zum Stehen, wird nicht zu viel Hitze vom Asphalt auf den Fühler beim Fahren reflektiert?

Außerdem, was hält ihr von der Idee, die Anzeige an der Innenraumbatterie anzuklemmen, so dass sie auch geht wenn der Motor aus ist?

Danke und einen schönen warmen Tag allen!

Screen Shot 2016-06-22 at 15.28.59.jpg
Screen Shot 2016-06-22 at 15.28.59.jpg (304.83 KiB) 2575-mal betrachtet
Benutzeravatar
Amit
 
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 12. Dezember 2015, 09:45
Wohnort: Órgiva, Spanien
Fahrzeug: LT28 2,4D Karmann

Re: Aussentemperaturanzeige. Wohin mit dem Fühler?

Beitragvon Kleberwurst » Mittwoch 22. Juni 2016, 15:40

Hallo Amit!

Ich habe zwar eine andere Variante wie du, aber ich würde sagen, dass du den Fühler hinsetzen kannst
wo du willst, du wirst nie die gaaanz genaue Aussentemp. bekommen. Irgendwas ist immer. Entweder zu sonnig,
oder es heizt sich irgend etwas auf oder oder oder.....

Ich habe das für mich mit einer Innenraumanzeige gelöst, die einen kabellosen Außensensor hat, den ich dann beim stehen
unter das Auto an den Reifen stelle, damit die Luft zirkulieren kann. Ist auch schon vorgekommen dass ich ihn bei der Abreise
vergessen habe, oder einfach drüber gefahren bin :shock: Aber man lernt ja mit den Jahren..... und den nachgekauften Sensoren :grin:

Wenn ich während der Fahrt die Temperatur wissen will, mach ich einfach das Fenster runter :grin:

Ich weiß, nicht wirklich hilfreich, aber vielleicht für jemand anderen....

Viele Grüße,

Karo.
LT fahren, ist immer für eine Überraschung gut......auch im restlichen Leben.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2246
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Aussentemperaturanzeige. Wohin mit dem Fühler?

Beitragvon LockX » Mittwoch 22. Juni 2016, 19:38

Amit hat geschrieben:In der Montageanleitung wird als Einbauplatz für den Fühler vorne an der Stoßstange empfohlen. Wird es dort aber beim Stehen nicht extra heiß?

Hauptziel der Anzeige der Außentemperatur ist meist die Warnung vor Glatteis. Dann kommt es auf "Stehen" und "extra heiß" nicht an.
LockX
 

Re: Aussentemperaturanzeige. Wohin mit dem Fühler?

Beitragvon part1 » Mittwoch 22. Juni 2016, 19:45

Hallo,
ich habe den Fühler vorne in der Stoßstange von innen befestig.
Im Stand und beim Fahren ist eine Unterschied von 3 Grad. Außer wenn die Sonne drauf steht da hatte ich 55 Grad

Gruß uwe
part1
 

Re: Aussentemperaturanzeige. Wohin mit dem Fühler?

Beitragvon diesel3 » Mittwoch 22. Juni 2016, 23:03

Im Karmann habe ich 2 Aussentemperaturfühler - einen fürs Fahrarhaus und einen für den Wohnraum.

Hinten ist mein Aussentemperaturfühler direkt auf dem Fahrzeugrahmen unter dem Fussboden des Aufbaus gelegt. - Er geht durch ein Loch im Boden nach unten.

Effekt: Während der Fahrt und direkt nach der Fahrt sind Fehlmessungen wegen warmer Achse etc. drin.

Vorn gehe ich mit dem Fühler durch die Fahrtür und habe den Fühler dann von unten am Falz befestigt. Dort ist die Messung der AUssentemperatur während der Fahrt sehr gut und auch im Stand ok!

Gruß

Hendrik
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1329
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G

Re: Aussentemperaturanzeige. Wohin mit dem Fühler?

Beitragvon Skoot » Donnerstag 23. Juni 2016, 07:30

Während der fahrt brauchst Du ne Stelle, wo weder kalter Fahrtwind noch Strahlungswärme vom Motor den Wert beeinflusst. Wärme vom Asphalt halte ich beim fahren für zu vernachlässigen. Ich würde zb den bereich hinterm rechten Scheinwerfer, da wo die Luftansaugung steckt wählen. Möglichst im Windschatten vom Scheinwerfer und nicht direkt am Außenblech wegen Erhitzung durch Sonneneinstrahlung. Bevor Du das teil permanent an die Aufbaubatterie anklemmst würde ich mal den Stromverbrauch prüfen. Wäre ärgerlich, wenn man sich damit die batterie leersaugt.
Remember the times when sex was safe and fuel was cheap
Benutzeravatar
Skoot
 
Beiträge: 547
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 21:59
Fahrzeug: LT 28 kurz und flach TD ehemalige Feuerwehr

Re: Aussentemperaturanzeige. Wohin mit dem Fühler?

Beitragvon tiemo » Donnerstag 23. Juni 2016, 08:16

Hallo!
So weit ich weiß, montiert VW seine Fühler unter der Stoßstangenabdeckung. Da würde ich ihn auch montieren, man kann ihn zB. ein Stückchen weit in den Querträger unter der Stoßstangenabdeckung schieben. Geeignete Öffnungen sind mittig auf der Innenseite oder an den seitlichen Abdeckblechen.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste