Hi Robert!
Beim 6-Zylinder 4-Takter 360° : 6Zylinder * 2 Umdrehungen KW pro Umdrehung NW = 120°, denn die Kröpfungen sind bei klassischen Motoren gleichmäßig angeordnet, um eine gleichförmige Pulsation der Verbrennungsstöße zu bewirken.
Die Zündfolge ergibt sich beim Reihen-6-er 4-Takter dann noch daraus, dass die Kröpfungen zusätzlich in einer Ebene symmetrisch zur Mitte der Kurbelwelle angeordnet sind, um den Massenausgleich für die Kolben zu bewirken, in der anderen Ebene in zwei Päckchen gleichmäßig am Umfang angeordnet zum Massenausgleich der Kröpfungen zur Beseitigung von Unwucht quer zur Kolbenbewegung. Außerdem zündet immer nur einer der beiden gleichzeitig im OT stehenden Zylinder, und zwar immer der am entgegengesetzten Ende, wieder, um die Pulsation möglichst gleichmäßig zu verteilen.
Das heißt, im OT-1 stehen Kolben 1 und 6 im OT, nach 120° in Motordrehrichtung (!) dann 2 und 5, nach weiteren 120° 3 und 4. Und wenn das Ventil dann drinnen liegt, kommt der Kopf runter

Gruß,
Tiemo