Taster für Bordnetz

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Taster für Bordnetz

Beitragvon Leroy » Samstag 11. Juni 2016, 22:07

Guten Abend zusammen,

beim heutigen Putzen und weiterem kennen lernen meines LTs habe ich abgesehen von lackiertem Silikon (Blechimitat) einen lustigen roten Taster gefunde , der nicht wie ich sofort hoffte für die versteckte NOS-EINSPRITZUNG war sondern die Bordnetzanzeige inbetrieb setzt.
Leider aber nur für die Zeit der Betätigungen (Taster halt).

20160611_195752-480x853.jpg
20160611_195752-480x853.jpg (82.55 KiB) 2791-mal betrachtet


Hat einer eine Erklärung mit welcher Motivation einer der unbekannten Vorbesitzer das eingebaut haben kann ?

Eventuell falsch diagnostizierte Kriechströme ?
Leroy
 
Beiträge: 64
Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 08:46
Wohnort: Wesel
Fahrzeug: VW LT Dipa Bussard

Re: Taster für Bordnetz

Beitragvon Micha-Schrauber » Samstag 11. Juni 2016, 22:55

Hallo Leroy nochmal,

was verstehst Du unter Bordnetz...das vom Campingausbau oder vom LT-Bereich ?
Wird im Zweifel auf irgendwelchen Instumenten dann was angezeigt...also z.B. um mal Voltmeter abzufragen ?
Ansonsten, wenn es für Dich keinen Sinn ergibt...wegbauen...alles was nicht da ist...kann auch nicht kaputtgehen... ;-)

Gruß,
Micha
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Taster für Bordnetz

Beitragvon tiemo » Samstag 11. Juni 2016, 23:26

Hallo Leroy!

Wahrscheinlich war das Problem, dass die Anzeige auch bei Motorstillstand aktiviert werden sollte, aber bei dauerhafter Aktivität langsam die Batterie entleert hat.
Beim Campen ist es schon interessant, wie hoch die Batteriespannung ist, vor allem, wenn nur eine Batterie (die Starterbatterie) verbaut ist.
Die zum Anschluss verwendeten "Stromdiebe" sind allerdings absoluter Schrott, machen die Kabel undicht und geben selten zuverlässig Kontakt.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Taster für Bordnetz

Beitragvon Leroy » Samstag 11. Juni 2016, 23:47

Unter Bordnetz verstehe ich oder verstand ich bis dahin das netz des womobereichs.
Verbaut sind zwei Voltmeter die eine Anzeige ist dauernd geschaltet und zeigt dementsprechend durchgehend die Spannung ser Starterbatterie.
Die Spannung für die Batterie die im hinteren Teil des Ausbaus platziert ist, wird im Voltmeter2 nur angezeigt bei Betätigung des Rotentasters.
Leroy
 
Beiträge: 64
Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 08:46
Wohnort: Wesel
Fahrzeug: VW LT Dipa Bussard


Re: Taster für Bordnetz

Beitragvon Leroy » Sonntag 12. Juni 2016, 10:05

Hallo LockX,

nein bei Dipa direkt habe ich noch nicht nach gefragt.
Der schalter macht aber auch alles andere als den Eindruck original zu sein.

Wollte dirt aber mal nach alten Unterlagen zum Bussard fragen.

Gruß Leroy
Leroy
 
Beiträge: 64
Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 08:46
Wohnort: Wesel
Fahrzeug: VW LT Dipa Bussard

Minimalprinzip

Beitragvon LockX » Montag 13. Juni 2016, 15:28

Kenntnis des Originals minimiert den Gesamtaufwand, Änderungen zu erkennen und zu bewerten.
LockX
 


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste