Hallo LT-Freunde Board
ich bin seit letzter Woche stolzer Besitzer meines ersten LT. Es handelt sich um einen LT28 Diesel 210T km
69PS (6 Zyl).
Nun zu meinem Problem:
Der Motor wurde laut Vorbesitzer bei 170t km komplett überholt - Rechnung über knapp 3000€ liegt bei - die Reparatur war 2006, dabei wurde natürlich auch der Zahnriemen gewechselt. Was meint Ihr, das ist jetzt 10Jahre her, allerdings nur kanpp 50.000km - würdet ihr den Zahnriemen wecheln lassen?
Nun zum eigentlichen Problem: Der LT verliert leicht Kühlwasser - ich bin bei der Überführung einmal quer durch Deutschland (1000km) und hab ca. nen halben Liter verbraucht . Auf der Suche nach der Undichtigkeit ist mir am Wochenende aufgefallen dass es an der Zylinderkopfdichtung mehrere Rinnsale aus Kühlerflüssigkeit zu sehen sind.Der Kühlwasserbehälter ist sauber - also kein Öl drin
Was nun?
Würdet Ihr um Zuge des Zahnriemenwechel auch die Zylinderkopfdichtung wechseln? Kann es evtl auch eine andere Undichtigkeit sein? Aber die 3-4 kleinen Rinnsale beginnen genau an der ZKD und laufen von Da auf den Block. was ist Euer Tip?
Ich muss das leider in einer Werkstatt machen lassen....
Danke für Eure Hilfe
Gruß fiitsch