EM2016 Endspiel GER-FRA oder Kühlmittelchemie G48 vs. G33

Moin,
ich hab jetzt alle Threads, alles im Wiki und externe Links durch.
Weiß ich immer noch nicht:
wenn inkompatible Kühlerfrostschutzmittel gemischt werden, wie ist die Reaktion?
Oder anders: WANN ist die Reaktion?
Vergelt oder verklumpt/ausflockt das Gemisch:
Hintergrund der Frage:
(Vor?-)letztes Jahr war mein Kühlmittelflansch endlich so porös, dass schlagartiger Kühlwasserverlust dazu geführt hat, dass ich's gerade frisch aufgefüllt noch zur Werkstatt geschafft hab.
Flansch ersetzt, Kühlwasser blaugrün neu rein- alles gut soweit.
Jetzt die Pointe:
Das war in Frankreich und bei meiner Recherche stoße ich auf Manni M's Halbsatz im AudiV8-Forum
Außer Acht gelassen, dass es sich hierbei um einen ganzen Satz handelt und es sich hiernach wohl um G33 handelt:
Hat der Werkstatt-Gallier das jetzt verbockt, oder wusste er um die Thematik?
Merke: nach 1-2 Jahren (mit nicht viel Fahren, aber 1000km waren's noch) lasse ich blaugrünes Kühlwasser ab- nix Brühe.
Hab damals sogar noch 'ne Flasche Proviant für Unterwegs mitbekommen- vergleichbare Farbe.
Also ausgehend von der Fragenliste:
Kreuze an...
ich hab jetzt alle Threads, alles im Wiki und externe Links durch.
Weiß ich immer noch nicht:
wenn inkompatible Kühlerfrostschutzmittel gemischt werden, wie ist die Reaktion?
Oder anders: WANN ist die Reaktion?
Vergelt oder verklumpt/ausflockt das Gemisch:
- sofort beim Zusammenkippen? Dann könnte man ja 'ne Probe ziehen und im Reagenzglas testen...
- Braucht's da Temperatur zu 'ner sichtbaren Reaktion?
- Braucht's Temperaturwechsel und/oder Zeit- dann wird's'n Endspiel mit Verlängerung und Elfmeterschießen (das brauch ich nach dem Pokalfinale nicht nochmal...)
Hintergrund der Frage:
(Vor?-)letztes Jahr war mein Kühlmittelflansch endlich so porös, dass schlagartiger Kühlwasserverlust dazu geführt hat, dass ich's gerade frisch aufgefüllt noch zur Werkstatt geschafft hab.
Flansch ersetzt, Kühlwasser blaugrün neu rein- alles gut soweit.
Jetzt die Pointe:
Das war in Frankreich und bei meiner Recherche stoße ich auf Manni M's Halbsatz im AudiV8-Forum
Und die Franzosen: die haben sich das silikatfreie Zeug (also ähnlich G12/G12+ bzw G30) grün/blau färben lassen - Hauptsache anders, aber wichtig beim nächsten Frankreich Urlaub wenn man "deutsches" grün/blaues Mitte drin hat.
Außer Acht gelassen, dass es sich hierbei um einen ganzen Satz handelt und es sich hiernach wohl um G33 handelt:
Hat der Werkstatt-Gallier das jetzt verbockt, oder wusste er um die Thematik?
Merke: nach 1-2 Jahren (mit nicht viel Fahren, aber 1000km waren's noch) lasse ich blaugrünes Kühlwasser ab- nix Brühe.
Hab damals sogar noch 'ne Flasche Proviant für Unterwegs mitbekommen- vergleichbare Farbe.
Also ausgehend von der Fragenliste:
- Glück gehabt?!
- Zu wenig Zeit im Land?
- Soll ich vor neuer Mische mal drei Füllungen Leitungswasser mit ausgebautem Thermostat durchschieben?
- "Drauf geschissen, mein gekauftes G11 wird's richten..."
- Reagenzglastest?
Kreuze an...