Sven Hedin Innenraumelektrik -Anfängerproblem-

Moin moin,
Ich bin schon seit längerem daran interessiert und auch drauf und dran mich in euren Kreis der LT-Besitzer_innen einzufügen. Ich habe auch schon häufiger hier im Forum Dinge mitgelesen, recherchiert und so weiter. Spitzensache
Nun habe ich auch selbst mal meine erste Frage. Und zwar habe ich mir heute einen wirklich tollen Sven Hedin angeschaut und bin kurz davor ja zu sagen. Unterboden, Motor, Lack, Innenraum alles wirklich in einem guten Zustand!
Allerdings ist es dem Verkäufer und mir nicht auf Anhieb gelungen, mal die Board-Elektronik auszuprobieren. Die Batterie (sah mir nach handelsüblicher Anlasserbatterie aus) war den Winter über abgesteckt und vermutlich entladen. Wir haben sie also wieder angeschlossen. Lampen gingen nicht an.
Dann haben wir den 230V-Anschluss außen zur LAdung eingesetzt. Sicherungsschutzschalter war eingeschaltet. Hierbei regte sich dann die Kontrollanzeige am zentralen Steuerpanel, der Kühlschrank (ein 230V ausgetauschter) und der Zweitbatterie- Lade-generator fingen an zu brummen. Geleuchtet hat, wenn ich das richtig zuordne lediglich die Kühlschrank-Gasbetrieb Kontrollleuchte am Steuerungspanel. Der Batteriestand der Zweitbatterie konnte nicht angezeigt werden.
Ich wäre jetzt aber davon ausgegangen, dass unabhängig vom LAde- oder überhaupt Funktionszustand der Zweitbatterie die Boardelektrik (sprich zB die Beleuchtung) bei Verbindung zum 230V-Stromnetz hätte funktionieren müssen. Stimmt das, oder muss da ne funktionierende Batterie angeschlossen sein?
Ich werde vermutlich morgen/übermorgen nochmal hinfahren um zuzuschlagen. Hat jemand hier noch einen Tip für mich, wie ich ein bisschen adhoc-Fehler-Einkreisung machen kann bzw. welche Dinge, Steckverbindungen etc ich überprüfen sollte?
Vielen Dank fürs Lesen und ggf. ne Antowrt :)
Moritz
PS: solltet ihr euch fragen, warum der Besitzer es nicht konnte - der hat den Bus insgesamt nur selten genutzt. Vor zwei Jahren sei die Elektrik aber bei ÜBerprüfung noch funktionsfähig gewesen.
Ich bin schon seit längerem daran interessiert und auch drauf und dran mich in euren Kreis der LT-Besitzer_innen einzufügen. Ich habe auch schon häufiger hier im Forum Dinge mitgelesen, recherchiert und so weiter. Spitzensache

Nun habe ich auch selbst mal meine erste Frage. Und zwar habe ich mir heute einen wirklich tollen Sven Hedin angeschaut und bin kurz davor ja zu sagen. Unterboden, Motor, Lack, Innenraum alles wirklich in einem guten Zustand!
Allerdings ist es dem Verkäufer und mir nicht auf Anhieb gelungen, mal die Board-Elektronik auszuprobieren. Die Batterie (sah mir nach handelsüblicher Anlasserbatterie aus) war den Winter über abgesteckt und vermutlich entladen. Wir haben sie also wieder angeschlossen. Lampen gingen nicht an.
Dann haben wir den 230V-Anschluss außen zur LAdung eingesetzt. Sicherungsschutzschalter war eingeschaltet. Hierbei regte sich dann die Kontrollanzeige am zentralen Steuerpanel, der Kühlschrank (ein 230V ausgetauschter) und der Zweitbatterie- Lade-generator fingen an zu brummen. Geleuchtet hat, wenn ich das richtig zuordne lediglich die Kühlschrank-Gasbetrieb Kontrollleuchte am Steuerungspanel. Der Batteriestand der Zweitbatterie konnte nicht angezeigt werden.
Ich wäre jetzt aber davon ausgegangen, dass unabhängig vom LAde- oder überhaupt Funktionszustand der Zweitbatterie die Boardelektrik (sprich zB die Beleuchtung) bei Verbindung zum 230V-Stromnetz hätte funktionieren müssen. Stimmt das, oder muss da ne funktionierende Batterie angeschlossen sein?
Ich werde vermutlich morgen/übermorgen nochmal hinfahren um zuzuschlagen. Hat jemand hier noch einen Tip für mich, wie ich ein bisschen adhoc-Fehler-Einkreisung machen kann bzw. welche Dinge, Steckverbindungen etc ich überprüfen sollte?
Vielen Dank fürs Lesen und ggf. ne Antowrt :)
Moritz
PS: solltet ihr euch fragen, warum der Besitzer es nicht konnte - der hat den Bus insgesamt nur selten genutzt. Vor zwei Jahren sei die Elektrik aber bei ÜBerprüfung noch funktionsfähig gewesen.