Seite 1 von 1

LT 35 DWG Karmann Bremslicht geht nicht mehr aus

BeitragVerfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 11:33
von Bullrich
Hallo liebe LT-Freunde, bin neu hier und seit ziemlich genau einem Jahr stolzer Besitzer eines LT35 Distance Wide Gold Karmann BJ 1996 mit 85.000 km.
Das Auto stand außer bei Ausfahrten im Sonnenschein immer in der Garage und ist absolut Topp gepflegt. Nun wurde wohl vor drei Jahren aufgrund eines Steinschlages die Frontscheibe gewechselt. Dem Vorbesitzer ist wohl durch die "Gutwetterfahrten" nichts aufgefallen. Seit unserem ersten Urlaub letztes Jahr im April läuft bei uns jedoch bei starkem Regen Wasser im Beifahrerbereich in den Fußraum, zunächst nur ein wenig, seit dem zweiten Urlaub im September nun jede Menge.
Spätestens ab da war klar die Scheibe muss raus, Rost entfernen etc. Rost ist nun entfernt und Scheibenrahmen behandelt, bin gerade dabei die Lackschicht neu aufzubauen. Übermorgen kommt die Scheibe wieder rein und wird vom Fachmann verklebt. (Hoffentlich wird es dicht) Tipps hierfür werden auch gerne angenommen.
Nun zur eigentlichen Frage, seit August letzten Jahres geht immer wieder sporadisch das Bremslicht nicht mehr aus. Bremslichtschalter wurde bereits getauscht. Aufgefallen ist mir das bei Hitze und warmem Motor das Problem häufiger auftritt.
Ist der Wagen abgekühlt, bzw. steht ein wenig länger geht da BL dann wieder aus. Oftmals erlischt es auch kurze Zeit nach abstellen des Motors. Des Weiteren habe ich das seltsame Phänomen das seit dem Problem mit dem Bremslicht sich auch die Innenraumbeleuchtung trotz intaktem Leuchtmittel nicht mehr einschalten lässt, dafür aber die äußeren Positionslämpchen am Alkoven brennen.
Denke da nun durch den Wassereinbruch Frontscheibe in die ZE an einen korrodierten Massestern oder ähnliches, konnte aber bisher noch nichts Konkretes finden. Hat jemand eine Idee oder ein ähnliches Problem gehabt. Habe natürlich bereits die meisten Beiträge zum Thema Bremslicht gelesen, aber halt auch nicht alles. Da wir Ende nächster Woche unseren dreiwöchigen Kroatien Urlaub antreten wollen bin ich auch etwas unter Zeitdruck und um jeden Tipp dankbar.
Hoffe war nicht zu ausführlich, im Voraus vielen Dank für Eurer Hilfe,
Thomas

Re: LT 35 DWG Karmann Bremslicht geht nicht mehr aus

BeitragVerfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 11:55
von Camperaar
Ich denke dass es doch ein Problem mit den Sicherungen gibt. Es hört sich an das die Innenseite korrodiert ist durch das Wasser und das dadurch einige Kontakte falsch mit einander verbunden sind. Meinen Sie mit dem Innenleucht das Armatur im Fahrerhaus? Bremsleuchten und Innenleuchten sind beiden immer verbunden met 12V + und funktionieren durch Einschaltung von Masse. Ich denke das die Bremsleuchten Masse nehmen von der 12V+ Anschluss von andere ausgechalteten Leuchten.

Haben Sie schon versucht mit einem anderen Sicherungskasten versucht?

Re: LT 35 DWG Karmann Bremslicht geht nicht mehr aus

BeitragVerfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 12:19
von Bullrich
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Meine mit der Innenbeleuchtung die obere Kabinenbeleuchtung (zwei Soffitten) die wohl ebenso wie die äußeren Positionslampen und das Bremslicht an der selben Sicherung hängen.
Sicherungskasten habe ich noch nicht getauscht, nur die Sicherungen überprüft...

Re: LT 35 DWG Karmann Bremslicht geht nicht mehr aus

BeitragVerfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 13:08
von tiemo
Hallo Bullrich!

Die Innenbeleuchtung wird über Masse geschaltet, das stimmt. Das Bremslicht aber nicht.
Du schriebst, dass ein Bremslichtschalter getauscht wurde. Es gibt davon aber bei den meisten LTs zwei, und wenn auch nur einer hängt, dann geht das Bremslicht nicht mehr aus. Es müsste aber sofort ausgehen, wenn du, rechts unterhalb der Lenksäule auf der Unterseite des Hauptbremszylinders, einfach mal die beiden Stecker von den Schaltern abziehst. Auch nach Entnehmen der Sicherung S7 sollte es sofort verlöschen. Wenn es in einem dieser Fälle noch leuchtet, hast du ein allgemeines Elektrik-Problem, entweder ist ein Kabelbaum oder die ZE ("Sicherungskasten") angeschmort.
Falls nach dem Ziehen der Stecker an den Schaltern Ruhe ist, kannst du ja durch Aufstecken nur eines Steckers ermitteln, welcher von den beiden Schaltern der Übeltäter ist.

Bei den Innenleuchten musst du mal messen (Prüflampe reicht), ob an "+" etwas ankommt gegen die Fahrzeugmasse (blankes Metalllteil am Aufbau). Wenn da was ankommt, was ich wegen der Geschichte mit den Positionsleuchten vermute, ist vermutlich nur die Masseverbindung korrodiert. Wenn das dieselbe ist wie bei den Positionslämpchen, dann fließt der Strom vom gemeinsamen Massepunkt, der ja nun keiner mehr ist, über die Positionslämpchen und von dort über andere Beleuchtungslampen ab und die Lampen mit der geringsten Leistung leuchten (Reihenschaltung, in dem Fall sind wohl die Positionsleuchten die schwächsten Verbraucher).

Gruß,
Tiemo

Re: LT 35 DWG Karmann Bremslicht geht nicht mehr aus

BeitragVerfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 14:09
von Bullrich
Hallo Tiemo!

vielen, vielen Dank dür die super Tipps bzw. Deine ausführliche Erklärung.
Werde gleich heute Abend diese Punkte der Reihe nach checken und Rückmeldung geben.
Das mit den zwei Bremsschalterm wußte ich nicht, dachte es gäbe nur einen, vermute dann wurde wohl der falsche getauscht (VW Vertragshändler)
Grüße
Thomas

Re: LT 35 DWG Karmann Bremslicht geht nicht mehr aus

BeitragVerfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 21:46
von Bullrich
Fehler Nummer 2 habe ich gefunden, es war zwar kein korrodierter Massepunkt, dafür ein Kabelbruch am Flachstecker der auf den Massestern neben dem Sicherungskasten führt. War schlecht einsehbar. Vielen Dank für den Tipp.
Das Bremslicht konnte ich noch nicht prüfen da es gerade wieder funktioniert und ich den Scheibenrahmen noch lackiere und der Motor kalt ist. Habe aber deutlich den zweiten nicht gewechselten Bremslichtschalter sehen können denn der schaut etwas älter aus. Werde nach den Lackierarbeiten nach Deiner Anleitung verfahren..
Gruß Thomas

Re: LT 35 DWG Karmann Bremslicht geht nicht mehr aus

BeitragVerfasst: Samstag 14. Mai 2016, 12:47
von Bullrich
Hallo liebe LT Freunde, hallo lieber Tiemo,

Update, Bremsleuchte bleibt wohl seit dem Massefix nicht mehr hängen, kann das schon das Problem gewesen sein? Immerhin waren es drei Kabel die keinen Kontakt mehr zum Massestern hatten. Habe den zweiten Bremsschalter trotzdem vorsorglich bestellt und werde das ganze beobachten und berichten..

Gruß
Thomas