Seite 1 von 1

Öllampe leuchtet im Leerlauf

BeitragVerfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 09:59
von Lara187
Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig, da ich neu in diesem Forum bin. Also ich bräuchte mal einen Rat. Ich habe einen vw lt 45 von 1981. Er fährt super hat erst 108.000 km gelaufen und schnurrt wie eine Katze. Auf der Autobahn leuchtete dann im Leerlauf die Öllampe. Bin natürlich direkt auf einen Parkplatz gefahren und habe Öl nachgeschüttet obwohl noch genügend drauf gewesen ist. Die Lampe leuchtet immer noch im Leerlauf und bei ca. 30 km/h. Kann mir jemand sagen was ich machen muss? Woran das liegen kann? Danke Euch schonmal! ;))

Re: Öllampe leuchtet im Leerlauf

BeitragVerfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 11:11
von tiemo
Hallo Lara!

Im günstigsten Fall ist einfach der Öldruckschalter defekt. Den würde ich, nebst Dichtring, als allererstes mal ersetzen. Im Wiki steht, welcher es sein muss. Er ist direkt in den Motorblock geschraubt, der Wechsel dauert keine Viertelstunde.

Wenn das Problem dann immer noch besteht, muss man mal den Öldruck messen (lassen), denn wenn er wirklich zu niedrig ist, besteht Gefahr für den Motor. Ist aber bei der niedrigen Laufleistung jetzt erst mal nicht zu erwarten.

Bis zur Klärung bzw. Reparatur würde ich mit dem Motor nicht mehr fahren.

Bei der Antwort habe ich jetzt mal vorausgesetzt, dass du einen 4-Zylinder-Benzinmotor hast, der LT schon lange dir ist und das Problem jetzt neu aufgetaucht ist, dass du das richtige Motoröl für deinen Motor verwendest und nicht gerade auf ein anderes gewechselt hast, dass du das Ölwechselintervall eingehalten und auch den Ölfilter mit gewechselt hast. Du darfst aber gerne mit mehr Information zu einer besseren Hilfestellung beitragen ;-)

Gruß,
Tiemo

Re: Öllampe leuchtet im Leerlauf

BeitragVerfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 17:53
von Lara187
Hallo Tiemo,
danke für die schnelle Antwort. Das werde ich morgen direkt mal ausprobieren. Hoffe, dass es wirklich nur eine Kleinigkeit ist:)

Re: Öllampe leuchtet im Leerlauf

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Mai 2016, 16:33
von Mariner
Moin Lara,

ich hoffe, Du konntest Dein Problem günstig lösen!

Viele Menschen glauben, die Ölkontrollleuchte zeigt einen zu niedrigen Stand des Motoröls an. Das ist falsch! Die Kontrollleuchte Motoröl leuchtet immer dann auf, wenn der Öldruck im Motor nicht dem Sollwert entspricht - in eher wenigen Fällen kann das damit zusammenhängen, dass zu wenig Motoröl vorhanden ist und deshalb kein ausreichender Öldruck aufgebaut wird. Wesentlich häufiger sind - neben einem defekten Öldruckschalter oder einem Kabelbruch des Schalterkabels (dann leuchtet die Kontrollleuchte aber durchgehend, unabhängig von der Drehzahl) - eine defekte Ölpumpe oder ein Lagerschaden an den Kurbelwellen-/Pleuellagern die Ursache. Letzteres tritt aber (wie Tiemo bereits anmerkte) meist erst bei höherer Laufleistung auf, es sei denn, der LT ist in seinem vorherigen Leben "gequält" oder einfach fürchterlich nachlässig gewartet worden, sodass die Lager schneller verschlissen sind (mein erster 75PS-Benziner hatte bei 124.000 einen Lagerschaden, weil der Vorbesitzer mit einem Zylinderkopfdichtungsschaden eifrig weitergefahren ist und am Ende der Motor mehr durch Wasser denn durch Öl geschmiert wurde).

Berichte doch mal, was das Corpus Delicti war/ist.

Grüße

Tille

Re: Öllampe leuchtet im Leerlauf

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Mai 2016, 17:14
von tiemo
Hallo Tille!

Mariner hat geschrieben:Wesentlich häufiger sind - neben einem defekten Öldruckschalter oder einem Kabelbruch des Schalterkabels (dann leuchtet die Kontrollleuchte aber durchgehend, unabhängig von der Drehzahl)


Der beim LT verbaute 0.3bar-Öldruckschalter ist ein Öffner. Dh., kein Öldruck, Schalter geschlossen. Bei Kabelbruch leuchtet daher die Lampe garnicht, auch nicht bei stehendem Motor; das Gleiche gilt, wenn man den Stecker abzieht. Der Schalter schaltet gegen Masse, daher kann die Lampe dauerblinken, wenn das Kabel am Aufbau scheuert und Verbindung zur Masse hat. Und wenn da ein Wackelkontakt ist, dann blinkt sie halt sporadisch. Es hilft also alles nichts, man muss dem Öldruck auf die Spur gehen.

Mariner hat geschrieben:Berichte doch mal, was das Corpus Delicti war/ist.


Das würde mich natürlich auch interessieren! Ich hoffe nur, der LT musste deswegen nicht aufgegeben werden...

Gruß,
Tiemo