Seite 1 von 1

spezielles Abgasrohr für Feuerwehr - hat jmd. Erfahrungen?

BeitragVerfasst: Donnerstag 28. April 2016, 13:10
von sarah
Hallo zusammen,
schon vor einigen Tagen habe ich hier im Forum nach einem passenden Abgasrohr für meinen LT gefragt.
Zwischenzeitlich bin ich etwas schlauer und weiß, warum alle Abgasrohre, die im Netz kursieren anders aussehen als das meines LTs:
die Feuwehr-LTs haben wohl einen speziellen Auspuff. Diese Info habe aus dem gefühlt tausendsten Telefonat mit verschiedensten Teilehändlern.
Dieser Auspuff ist geteilt (siehe Abbildung unten).
Rostlöcher hat bei mir der vordere Teil der Rohres (Nr. 11 in der Abbildung unten)

Ich habe das ganze Netz durchforstet - keine Chance, die Teile (vorderer Teil: 073253203B, hinterer Teil 073253681H) sind wirklich nirgendwo mehr zu bekommen.
Bei all den Feuerwehr-LTs hier, hatte irgendjemand dasselbe Problem schon mal?
Und dann vielleicht sogar eine gute Lösung gefunden? Vielleicht gibt es ja irgendein anderes Teil, dass man gut dafür verwenden kann?

Danke schon mal und liebe Grüße
Sarah

Re: spezielles Abgasrohr für Feuerwehr - hat jmd. Erfahrunge

BeitragVerfasst: Donnerstag 28. April 2016, 14:13
von Christian Anner
Hallöchen,

bei meinem LT ist demnächst die Plakette fällig, und auch bei mir hat sich bei der Inspektion auf der Bühne herausgestellt, dass der vordere "s-förmige" Teil der Auspuffleitung durchgerostet ist, vornehmlich in den Innenbereichen der Bögen. Eine Standard-Lösung gibt es da leider keine. Entweder man führt das Rohr vor dem Hinterrad nach draußen oder man improvisiert mit Bögen und Rohren ein wenig. Die linke Verrohrung eines Ford LTD von 1980-89 mit der 5 Liter Maschine passt ab dem Achsbogen so einigermaßen, aber auch dieses Teil ist in den USA entfallen, alternativ die Achsüberführung eines Chevrolet Impala, Baujahr 92-95, auch hier, die S-Form direkt nach dem Achsbogen passt mit einiger Nacharbeit unten rein.

ich hatte von meinem Mercury noch einen linken Achsbogen übrig, da bin ich gerade am anpassen (erwärmen und biegen) dann passt der relativ gut und muss nur von 2 zusätzlichen Schellen gehalten werden - ist aber ne Arbeit für Fortgeschrittene, da aber der Vergaser zicken macht, hab ich eh die Zeit dafür....

Liebe Grüße
Christian

Re: spezielles Abgasrohr für Feuerwehr - hat jmd. Erfahrunge

BeitragVerfasst: Donnerstag 28. April 2016, 14:17
von Waldfahrer
Servus Sarah,

vielleicht hilft Dir diese Diskussion: viewtopic.php?f=99&t=15957&p=83737

Und ich gehe davon aus, daß man die oberhalb abgebildete Auspuffanlage eines "Standard" LT (also nicht Feuerwehr) nehmen kann, höchstens muß man möglicherweise enstspr. Halterungen für's Endrohr am Fahrzeug nachrüsten/umsetzen?!
Oder geht sich das wegen der linken Schiebetür nicht aus?

Gruß Josef

Re: spezielles Abgasrohr für Feuerwehr - hat jmd. Erfahrunge

BeitragVerfasst: Donnerstag 28. April 2016, 18:19
von Martin aus Pirna
Das "Standart- Rohr" passt eingeschränkt. Ich hab das Theater bei meinem damals auch durch.
Der Flansch von alten Rohr passte, deswegen hab ich den wiederverwendet und auf das neue Rohr aufgeschweißt, die Halterungen versetzt und dann passte es. So viel Arbeit war das nicht. Der Auspuff kam an fast der gleichen Stelle raus wie im Original. Hab leider kein Bild von der gesamten Auspuffanlage. Ich hab damals alles grundsaniert und auch gleich eine Motorbremse hinter dem Krümmer eingebaut. Wenn schon, denn schon :)

Gruß aus dem Elbtal
Martin
Hier nur ein Bild von der Seite:

Bild

Re: spezielles Abgasrohr für Feuerwehr - hat jmd. Erfahrunge

BeitragVerfasst: Freitag 29. April 2016, 09:21
von Skoot
Ich würde da jetzt auch auf die Std Lösung umrüsten. Die Rohrführung nach hinten war doch sicher nur so ein Feuerwehr spezial Ding, damit man bei offenen Schiebetüren und laufendem Motor im Auto arbeiten kann? ich glaube auch kaum, daß ein neues Std Rohr dem TÜV irgendwie negativ auffallen würde.

Re: spezielles Abgasrohr für Feuerwehr - hat jmd. Erfahrunge

BeitragVerfasst: Samstag 30. April 2016, 18:56
von Christian Anner
Leider schon.
Bei uns besteht der Tüv darauf, weil ja die Schiebetüren die Abgase in den Innenraum leiten könnten. Schließlich wurde ja genau deswegen der Auspuff ab Werk nach hinten verlegt…

Aber wie schon geschrieben, teile aus dem US-Car Bereich passen auch :)

Re: spezielles Abgasrohr für Feuerwehr - hat jmd. Erfahrunge

BeitragVerfasst: Samstag 30. April 2016, 21:10
von HelmutJ
Hallo Sarah,

ich würde nach dem Schalldämpfer mit einem Standardrohr über die Kardanwelle gehen, das Rohr abschneiden und mit Universalrohren bis hinter das Hinterrad verlängern. Bei meinem LT habe ich zwischen Turbolader(vom Volvo) und Schalldämpfer auch einen Eigenbau verwendet, das hat keinen TÜV-Prüfer interessiert. Bild

Gruß
Helmut

Re: spezielles Abgasrohr für Feuerwehr - hat jmd. Erfahrunge

BeitragVerfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 11:06
von Martin aus Pirna
Christian Anner hat geschrieben:Leider schon.
Bei uns besteht der Tüv darauf, weil ja die Schiebetüren die Abgase in den Innenraum leiten könnten. Schließlich wurde ja genau deswegen der Auspuff ab Werk nach hinten verlegt…

Aber wie schon geschrieben, teile aus dem US-Car Bereich passen auch :)


Irgendwie beißt sich die Katze in den Schwanz...

Die hinteren Türen, so nimmt der TÜV bei euch demzufolge an, bleiben dann ein Leben lang geschlossen?
Ich denke, dir bleibt nur, den Auspuff komplett über das Dach nach oben zu legen- vorausgesetzt, du hast keine Dachluke da oben drauf :grin:
Ganz sicher bist du aber erst, wenn du den Auspuff nach vorn verlegst. Da stört den TÜV auch keine Türe, durch die Abgase ins Auto ziehen könnten. :TÜV

Gruß aus dem Elbtal
Martin

Re: spezielles Abgasrohr für Feuerwehr - hat jmd. Erfahrunge

BeitragVerfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 17:08
von sarah
Hallo!
1000 Dank für die vielen tollen Ideen und Anregungen.
Da mein LT auf der Fahrerseite gar keine Schiebtür hat, erscheint es mir gerade am sinnvollsten, auf die Standardlösung umzurüsten. Dann gibts auch beim nächsten Mal keine Probleme.
Martin, du schreibst ja, dass du die Halterungen verändert hast und den Flansch vom alten Rohr aufgeschweißt hast.
Wie wäre es denn, wenn ich beides, also Schalldämpfer und Rohr durch die Standardversion ersetze (mal abgesehen davon, dass ich beides bezahlen muss)?
Spricht da etwas dagegen? Passt der Standardschalldämpfer (auf der Abbildung wird er nicht nummeriert).
Dann ist das Problem halt auch auf längere Frist gelöst.
Schönen ersten Mai euch!!!
Liebe Grüße
Sarah

Re: spezielles Abgasrohr für Feuerwehr - hat jmd. Erfahrunge

BeitragVerfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 17:32
von Martin aus Pirna
Das liegt jetzt ca.12 Jahre zurück...
Das Abgasrohr für den Allrad- LT sollte damals 120,-€ kosten. Ich erinnere mich deswegen so genau, weil das DIng auch 1,20 lang war. Ich hab dann das Rohr für den normalen ACL genommen und das umgeschweißt mit dem Flansch von dem alten Rohr. Vorher hab ich auch hin- und herüberlegt und verschiedene Rohre angehalten, welches ich am besten passend machen könnte. Letztendlich ist es dann ein Rohr vom normalen LT geworden, das passte, aber wo der Flansch kleiner war.
Ich muss mal auf der anderen Festplatte suchen, da hab ich ein paar Bilder vom Auspuffumbau. Vielleicht schaffe ich das, die nier mal reinzustellen.

Gruß aus dem Elbtal
Martin

Re: spezielles Abgasrohr für Feuerwehr - hat jmd. Erfahrunge

BeitragVerfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 17:24
von sarah
Tadaa - hier ist es, das neue Abgasrohr.
Vielen Dank für die tollen Tipps, hat geklappt!!!

Bei dem Standard-Auspuffrohr ("nicht-Feuerwehr"-Auspuff) handelt es sich übrigens um das Teil 073253681G (ich habe mich letztendlich doch für das Original-Teil entschieden, über Autoteile Adler bei ebay immerhin günstiger als über VW-Classics).
Umrüsten war nun doch viel einfacher als anfangs befürchtet.
Flansch hat glücklicherweise gepasst, Standardhalterung war bei meinem LT sogar zusätzlich vorhanden, musste allerdings etwas verbogen werden.
Außerdem war das Rohr ca. 6-8cm zu lang.
Nochmals danke für eure Hilfe!
Sarah

Re: spezielles Abgasrohr für Feuerwehr - hat jmd. Erfahrunge

BeitragVerfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 21:07
von Martin aus Pirna
Na, das klingt doch mal gut!
Schön, wenn wir hier eine Rückmeldung bekommen und nicht einen Haufen Tipps geben und dann hört man bis zum nächsten Problem nichts mehr.

Allzeit Gute Fahrt!

Martin