Seite 1 von 1

Kein Öl Druck beim starten

BeitragVerfasst: Dienstag 19. April 2016, 21:46
von Jamens2
Guten Tag

Ich habe ein Riesen Problem: habe diesen Winter mein lt zum Wohnmobil ausgebaut und bevor ich das erste mal weg gekommen bin hab ich Folgendes Problem :

Wenn ich mein lt starte, hat er 5 Sekunden lange kein Öl Druck . Er läuft sehr laut und nach den 5 Sekunden wird der lauf ruhig und die Kontrolllampe geht aus. Mach ich ihn nun direkt wieder aus und starte sofort erneut, hat er sofort den nötigen Öl Druck und die Kontrolle geht sofort aus.
Gehe ich jetzt morgens ins Geschäft und will mittags los fahren hat er das oben beschriebene Problem erneut .

Ich bin mit meinem Latein echt am Ende und kurz vor der Verzweiflung .

Ich habe einen 2,8 l Motor 131 ps mit Verteiler pumpe und dem Code ATA .

Ich bitte um schnelle Hilfe

Mit freundlichem Gruß Marc
Bei Fragen einfach fragen danke

Re: Kein Öl Druck beim starten

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. April 2016, 01:22
von tiemo
Hallo Marc!

Wie alt ist das Öl?

Ist der Öl-Ansaugschnorchel richtig dicht?

Bist du mit deinem LT evt. im falschen Forum (hier geht es um LTs bis Bj. 1996, die "Eckigen")?

Gruß,
Tiemo

Re: Kein Öl Druck beim starten

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. April 2016, 22:50
von Jamens2
Guten Abend

Ich bin wohl doch falsch im Forum ...

Vielleicht kann mir jemand trotzdem helfen

Das Öl ist 2000km alt und ich hab jetzt die Öl Wanne unten und der schnorchel scheint dicht zu sein .

Mache jetzt morgen die Wanne wieder drunter und dichte den schnorchel mit dicht masse sauber ab.
Dann kuck ich ob es weg ist oder nicht und Messe falls es noch da ist , den Öl Druck nochmals

Damit ich die Öl pumpe entweder sicher als Ursache feststellen kann oder sicher ausschließen

Ich hoffe jemand hat noch einen guten Tipp für mich was es noch sein könnte ....

Gruß Marc

Re: Kein Öl Druck beim starten

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. April 2016, 23:18
von flyinghorse92
Hallo, es gibt Motoren mit einem Rückschlagventil, dieses verhindert das das Öl bei abgestellten Motor zurück in die ölwanne läuft, es bleibt also in den versorgungswegen zum Zylinderkopf stehen.
Wenn dieses Ventil defekt ist hat man deine Symptome, da das Öl erstmal von der Pumpe in den Kopf gepumpt werden muss bevor sich da ein Druck aufbauen kann.
Ich weiß nicht ob dein Motor dieses Bauteil Besitzt (ich weiß nichtmal ob mein LT31 so ein Ventil hat!)
Vieleicht solltest du das mal prüfen!
Mfg sebastian

Re: Kein Öl Druck beim starten

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. April 2016, 00:20
von tiemo
Hallo,

ein Rückschlagventil gibt es in unseren Pumpen nicht (und die der neueren TDI-Motoren sind sehr ähnlich), aber ein Druckregelventil. Sollte das in geöffneter Stellung klemmen (Fremdkörper), könnte ich mir vorstellen, dass die Pumpe im Stillstand auch leer laufen kann. Das Ventil ist unter der dicken Schraube, die unten Schräg aus der Pumpe schaut.

Gruß,
Tiemo

Re: Kein Öl Druck beim starten

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. April 2016, 08:22
von Herbert Kozuschnik
Guten Morgen Tiemo,

wenn das Überdruckventil nicht mehr schließt, dann fällt aber bei betriebswarmen Motor der Öldruck meist auch schon in den Keller...

Aber hat nicht der Ölfilter aus diesem Grund (Druck halten) ein Ventil bekommen?

Re: Kein Öl Druck beim starten

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. April 2016, 12:13
von tiemo
Hallo Herbert!

Herbert Kozuschnik hat geschrieben:Aber hat nicht der Ölfilter aus diesem Grund (Druck halten) ein Ventil bekommen?


Guter Einwand, das wäre echt einen Versuch wert. Ist ja kein Aufwand, den mal zu tauschen.

Gruß,
Tiemo