Seite 1 von 1

LT45 - 6Zyl. Diesel DV, Neuling

BeitragVerfasst: Montag 18. April 2016, 11:21
von thoco
Hallo LT-Freunde,

ich bin nun auch Besitzer eines Klassikers, habe mir ein Wohnmobil (Niesmann & Bischhoff Clou 670F) auf einer VW LT 45 - Basis zugelegt.
Nun erkunde ich nach und nach das Fahrzeug, habe hier schon einiges gelesen und möchte nun etwas konkreter die Erfahrungen hier im Forum nutzen. Bin für jeden Hinweis dankbar.

Ich würde gern zu Beginn drei Fragen stellen.
1. Zugelassen wurde das Wohnmobil 07/1985. Das Baujahr des LTs ist mir aber nicht bekannt. Wo kann ich das finden?
2. Bei der Verwendung eines Luft-Kompressors über den Zigarrentanschluss (doppelt) muss wohl die Sicherung gekommen sein. Bei Sichtprüfung der einsehbaren Sicherungen ergab kein Ergebnis. In der hier gefunden Auflistung (http://www.mkmueller.de/ltdat.htm#Sicherungen) habe ich keinen Zigarettenanzünder entdeckt. Ist dieser Anschluss werkseitig schon vorgesehen wurden oder ein nachträglicher Einbau. Dieser Anschluss ist nicht mit der Zündung gekoppelt. Wie finde ich die Sicherung oder den Defekt?
3. Da die Ventildeckeldichtung nicht ganz dichtete und immer ein wenig Öl austrat, habe ich die Muttern alle nachgezogen. Dabei fiel mir auf, dass an dem Plastikrohr (vielleicht für den Turbokreislauf?) eine Stelle aussieht, als hätte das Material etwas gekocht. Seht euch das bitte mal auf dem Foto an.
Bild
Was kann das sein? Muss ich mir da Sorgen machen?

Soweit meine ersten Anfangsfragen.

Lieben Gruß Thomas

Re: LT45 - 6Zyl. Diesel DV, Neuling

BeitragVerfasst: Montag 18. April 2016, 13:37
von tiemo
Hallo Thoco!

Erst mal herzlich willkommen.
Fast alle Fragen werden im LT-Wiki beantwortet, zu finden unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start .

Dort kannst du in der Suche mal "Datenträger" eingeben. Das ist der Zettel an der linken A-Säule. Aus ihm sollte Einiges hervorgehen. Das Baujahr kann man anhand der Fahrgestellnummer aus den Fahrzeugpapieren bestimmen, auch dazu ist eine Tabelle im Wiki.

Soweit mir bekannt, sind keine Doppelsteckdosen verbaut worden. Diese könnte aus dem Zubehör stammen und nachträglich irgendwo angeklemmt worden sein. Da hilft nur die Verfolgung der Zuleitung. In dieser ist bei den Zubehör-Steckdosen meist eine "fliegende" Glasrohrsicherung untergebracht, und an der wird´s wohl auch liegen.

Die Stell an deinem Motor am Luftansaugrohr zum Turbolader sieht aus, als habe da mal ein schweres Teil gelegen und durch die Vibrationen am Kunststoff und auch am Alu der Ansaugbrücke darunter gescheuert. Das ist unkritisch, in dem Rohr herrschen weder hohe Temperaturen noch Luftdrücke. Es soll nur dicht sein, damit die gefilterte Luft nicht durch Staub verunreinigt wird.

Gruß,
Tiemo

Re: LT45 - 6Zyl. Diesel DV, Neuling

BeitragVerfasst: Montag 18. April 2016, 17:20
von LT-Harry
Hallo Thomas
Tiemo hat schon alles geschrieben.
Was mich noch interesieren würde, hast du den Steckeranschluß und den Kompressoer überprüft, nicht daß da was vor die Hunde ging.
Der Stecker vom Kompresseor könnte eine Sicherung eingbaut haben.

Gruß @Harry