Seite 1 von 1

querlenkerlager wechseln, hats jemand schon geschaft?

BeitragVerfasst: Mittwoch 13. April 2016, 23:41
von karloz
Hallo zusammen!

Ich war vor drei wochen beim pickerl machen und das einzige was der prüfer beanstandete waren die Querlenkerlager.
Nachdem ich mir den post von Andre Wol durchgelesen habe, kamen mir Zweifel, die Gummis zu wechseln. Hab heute beide
ausgebaut und einen mal beim meinen mechaniker freund ausgepresst, ging nicht sehr schön, musste noch ordentlich nachbearbeiten
mit Bohrmaschine, Stanley... Der Kollege von mir hat eine super Presse, wir haben den Gummi und die Öffnung mit Vasiline eingeschmiert,
aber nach zwei Einpressversuchen haben wir mal aufgehört, da sonst der Wulst abgerissen wäre... der wollte perdu nicht in die Öffnung...

Mein Kollege hat jetzt die Idee gehabt, ein konisches Rohr zu drehen um den Gummi langsam vorzubereiten in das enge Loch zu kommen.
Ich hoffe das wird dann klappen...
Ich wollte mal fragen ob das jemand schon mal gemacht hat? Den Eintrag im Wiki hab ich mir natürlich durchgelesen, dieser Stammt vom LT Pit,
hats sonst wer schon geschafft? Ich hab auch Andre Wol angeschrieben ob ers schlusseindlich geschafft hat, leider kam nichts zurück.

Ich muss sagen, ich habe schon sehr viel geschraubt am LT aber diese Arbeit ist wirklich die beschi&%&$$te... :KRANK:

Falls jemand noch ein Tipp hat, wies funktionieren könnte, immer her damit!

vielen Dank, Karl

Re: querlenkerlager wechseln, hats jemand schon geschaft?

BeitragVerfasst: Donnerstag 14. April 2016, 08:37
von Stefan Radlböck
Hallo
Ja ich habe sie schon gewechselt aber mit Hilfe vom lt-pit


Gruss stefan

Re: querlenkerlager wechseln, hats jemand schon geschaft?

BeitragVerfasst: Donnerstag 14. April 2016, 11:23
von karloz
danke!!
ja gut, dass du geschafft hast, vl schreib ich mal Lt-pit an.

Re: querlenkerlager wechseln, hats jemand schon geschaft?

BeitragVerfasst: Donnerstag 14. April 2016, 11:25
von karloz
wie bringt man den wulst am besten in das loch, kannst du dich noch erinnern?

Re: querlenkerlager wechseln, hats jemand schon geschaft?

BeitragVerfasst: Sonntag 24. April 2016, 13:28
von karloz
nur mal noch zur aufklärung, falls jemand auch mal die querlenkerlager wechseln muss vl ein paar tips oder wie´s wir gelöst haben.
ich hab mir den bauteil 281407183C zwei mal aus dem internet bestellt. spätere nachforschungen haben ergeben, dass es diesen bauteil
auch mit einem A am Ende gibt, aber die erste nummer hat mir VW gesagt und bei vagpart.com war auch die C nummer.

ok, also erstmal alles ausbauen um zum querlenkerlager zu gelangen, dann mit einer Presse den Gummi auspressen, war bei mir sehr hartnäckig und
zeitraubend. es ist auch nicht alles vom Gummi rausgegangen, den rest mit bohrmaschine mit drahtbürstenaufsatz rausgeschliffen. dann hab ich bemerkt,
dass von den neuen Gummis die Führung für die Schrauben zwei Millimeter dicker sind als die von den alten... falscher Bauteil?? - keine Ahnung.

Wir haben die dann trotzdem eingepresst, mein mechanikerfreund hat zum Einpressen auch noch einen Trichter gebaut um den Gummi bereits im vorhinein
kleiner zu machen, um die Gummis hinein zu bringen habe ich manchmal ein Stück vom Gummi abgeschnitten bzw hat es beim einpressen ein bisschen was
vom Gummi abgerissen...

wie wir den zweiten gummi eingepresst haben viel mir auf, dass in der Mitte des Lochs eine Rille ist, dass war wahrscheinlich die Eisenfassung der früher eingesetzten
zweiteiligen Gummis, falls ich mich nicht irre. LEider sind wir da erst draufgekommen wie wir schon alles fertig hatten. Sprich wir haben die Fassungen drinnen lassen, was
natürlcih das Einpressen erheblich erschwert...

naja Pickerl hat hingehauen und auch auf der Rüttelplatte war alles einwandfrei.
alles in allem ist das leider keine schöne Schrauberarbeit... :negativ: