Seite 1 von 1

Sondersignalanlage LT Feuerwehr

BeitragVerfasst: Sonntag 10. April 2016, 11:56
von LT31-BusBuddy
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen/Tips bezgüglicher der Abdeckung für einen Sondersignal-Balken?

Ich weiß, dass er unkenntlich und außer Betrieb gesetzt werden muss. Reicht es evtl. auch die Lichter mit Klebeband abzudecken, oder muss dann der gesamte Balken abgedeckt werden?

Ich habe bisher nur kreative Ideen für die kleine Rundumleuchte gefunden, aber nicht für Balken. Deshalb würde ich mich freuen, wenn ihr mir eure Ideen/Tips mitteilen würdet.

Vielen Dank!

Re: Sondersignalanlage LT Feuerwehr

BeitragVerfasst: Sonntag 10. April 2016, 12:50
von rs17219
Hallo,

was hast Du denn drauf? RTK4?

Grundsätzlich solltest Du wissen was Du überhaupt damit willst - wenn Du ihn nicht brauchst: ab damit!
Schont die Nerven und macht das Fzg. flacher....

Sonst - sind die Möglichkeiten so vielfältig wie die Tüvprüfer...
Auch da gilt aber Grundsätzlich: was dran ist muss funktionieren! und was Du nicht dran haben darfst muss ab!
Je nach Prüfer, Laune, Wetter und Nahrungsmittel-/Kaffeestand des Prüfers, ist es evtl. möglich, dass eine Haube über die ganze Anlage reicht (evtl. auch mit Hinweis aufs H-Kennzeichen - wenn der Balken alt genug dafür ist). Lichtundurchlässig ist da das Zauberwort. Die Hauben einzeln abdecken stell ich mir zu schwierig vor.. Ganze hauben gibt es gerne mal von der BW - Feldjäger.
Ganz evtl. vielleicht und unter Umständen auch die Hauben mit orangenen Austauschen (für privat eigentlich auch nicht ohne weiteres möglich) und ansonsten gibts da noch eine schöne EU-Vorschrift, die Sinngemäß besagt, dass eine Lichtanlage die weder angeschlossen noch "beleuchtmittelt" ist, als nicht vorhanden gilt. Somit: kabel ab, Birne raus - fertig! ...macht natürlich nur Sinn, wenn man *unbedingt* den Balken behalten möchte... sonst gibt es auch genügend Jäger und Sammler, die sich über so ein Teil freuen.

Grüße,
Robert

Re: Sondersignalanlage LT Feuerwehr

BeitragVerfasst: Sonntag 10. April 2016, 13:05
von LT31-BusBuddy
Hallo Robert!

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

Ich weiß halt nicht, wie ich die Löcher ordentlich verschließen soll. Deshalb würde ich ihn einfach gerne drauf behalten. Wenn Du dafür eine nicht-destruktive Lösung hast, dann mache ich ihn einfach ab.

Gruß

Re: Sondersignalanlage LT Feuerwehr

BeitragVerfasst: Sonntag 10. April 2016, 19:46
von rs17219
Hallo,

ohne Bilder oder wenigstens den Typ der Anlage echt schwierig...

Ich würde im Zweifel passende Gummipfropfen besorgen und in die Löcher tüddeln....
Es gibt bestimmt auch was passendes mit Dichtring als Blindkappe oder Kabeldurchführung.
Löcher sind ja nun eh im Dach... da könnte man auch gleich nachschauen, ob sie schon rosten oder ordentlich davor geschützt wurden.
Alternativ irgendwas anderes dort einbauen... Antenne(n)? Solarpanel? andere bunte Lichter? USB-Anschluß?!
Wieviel, wie große Löcher sind es denn?
Zur größten Not eine Platte mit satt Dichtmasse drauf kleben.. wenn es dort rein regnen sollte, merkst du es ja relativ schnell ;)

Oder eben ordentlich zu schweißen, verzinnen und neu lackieren...

Ach, oder: gleich ein Hochdach drauf zaubern.... Du siehst, meine Phantasie kennt kaum Grenzen - Du musst Dich schon etwas eingrenzen... ;)



...ich seh grad im anderen Thread; Was die Schriftzüge angeht...
Willst Du sie weg haben? Wenn ja warum?
Sonst eben auch da Überlackieren.. dann lohnt sich so langsam schon der Gang zum Lackierer.. :-o

Re: Sondersignalanlage LT Feuerwehr

BeitragVerfasst: Sonntag 10. April 2016, 20:33
von Cologne LT
rs17219 hat geschrieben:...ich seh grad im anderen Thread; Was die Schriftzüge angeht...
Willst Du sie weg haben? Wenn ja warum?


Weil das die Stadt/Gemeinde i.d.R. so verlangt und beim Verkauf auch vertraglich festlegt. (zumindest was den Ortsnamen und die Hoheitszeichen angeht)

Re: Sondersignalanlage LT Feuerwehr

BeitragVerfasst: Montag 11. April 2016, 07:51
von Skoot
Hallo,
Ich habe die Bohrlöcher meiner Dachblinker und der Sondersignalanlage mit gutem Panzertape überklebt und dann mit RAL3000 überpinselt. Oben auf dem Dach fällt das nicht auf und hält aus Erfahrung viele Jahre!
Quick and dirty ;-)

Re: Sondersignalanlage LT Feuerwehr

BeitragVerfasst: Montag 11. April 2016, 08:57
von LT-Harry
Skoot hat geschrieben:
Quick and dirty ;-)

Servus allerseits
Dirty ist das richtige Wort dafür :-)
Besser wäre es, nen Würgenippel mit passender Gegenmutter zu nehmen.
Kostet nur ein paar Cent.
https://www.stecker-express.de/verschraubungen-verschraubungs-zubehoer-wuergenippel-c-107_1076_10767.html?SESS=ladelo4mski9mfnuihcvp726o3

Gruß @Harry

Re: Sondersignalanlage LT Feuerwehr

BeitragVerfasst: Montag 11. April 2016, 09:27
von Skoot
LT-Harry hat geschrieben:
Skoot hat geschrieben:
Quick and dirty ;-)

Servus allerseits
Dirty ist das richtige Wort dafür :-)
Besser wäre es, nen Würgenippel mit passender Gegenmutter zu nehmen.
Kostet nur ein paar Cent.
https://www.stecker-express.de/verschraubungen-verschraubungs-zubehoer-wuergenippel-c-107_1076_10767.html?SESS=ladelo4mski9mfnuihcvp726o3

Gruß @Harry


Klar wäre das besser. Noch besser wäre einen Kuperklotz dahinterhalten, die Löcher ordentlich zuschweißen, verzinnen und lacken. Das ist allerdings nicht mal eben nach Feierabend erledigt.

Re: Sondersignalanlage LT Feuerwehr

BeitragVerfasst: Montag 11. April 2016, 09:39
von LT-Harry
Klar wäre das besser. Noch besser wäre einen Kuperklotz dahinterhalten, die Löcher ordentlich zuschweißen, verzinnen und lacken. Das ist allerdings nicht mal eben nach Feierabend erledigt.[/quote]

Wie lange dauerd es denn so ein "paar" Würgenippel mit Gegenmutter reinzuschrauben ??

Mein Großvater sagte immer : gegen Faulheit ist kein Kraut gewachsen ( nicht persönlich nehmen)

Gruß @Harry

Re: Sondersignalanlage LT Feuerwehr

BeitragVerfasst: Montag 11. April 2016, 19:05
von Cologne LT
LT-Harry hat geschrieben:Klar wäre das besser. Noch besser wäre einen Kuperklotz dahinterhalten, die Löcher ordentlich zuschweißen, verzinnen und lacken. Das ist allerdings nicht mal eben nach Feierabend erledigt.


Wie lange dauerd es denn so ein "paar" Würgenippel mit Gegenmutter reinzuschrauben ??

Mein Großvater sagte immer : gegen Faulheit ist kein Kraut gewachsen ( nicht persönlich nehmen)

Gruß @Harry[/quote]

Wenns tatsächlich ein RTK4 ist, verfügt der meist über einen länglichen Stecker, der wiederrum ein häßlich großes Loch verlangt um ihn durch zu führen. Wenn dann noch zwei linke Hände und falsches Werkzeug beim Einbau dazu kamen, dann sieht es am Ende so aus wie ich es bei meinem T4 vorgefunden habe. Völlig ausgefranst und zu groß für Würgenippel.

Re: Sondersignalanlage LT Feuerwehr

BeitragVerfasst: Montag 11. April 2016, 20:29
von audiraudies
Schaum und Silikon
ersetzen Präzision.
:grin:
Stefan

Re: Sondersignalanlage LT Feuerwehr

BeitragVerfasst: Montag 11. April 2016, 20:52
von LT-Harry
Cologne LT hat geschrieben:
Wenns tatsächlich ein RTK4 ist, verfügt der meist über einen länglichen Stecker, der wiederrum ein häßlich großes Loch verlangt um ihn durch zu führen. Wenn dann noch zwei linke Hände und falsches Werkzeug beim Einbau dazu kamen, dann sieht es am Ende so aus wie ich es bei meinem T4 vorgefunden habe. Völlig ausgefranst und zu groß für Würgenippel.

Servus
Wäre dann ein Würgenippel M63x1,5 immer noch zu klein ??


Gruß @Harry

Re: Sondersignalanlage LT Feuerwehr

BeitragVerfasst: Mittwoch 13. April 2016, 18:46
von LT31-BusBuddy
Wow, vielen Dank für die vielen hilfreichen tipps!

heute die info bekommen, dass lackierarbeiten und tüv mit h zulassung abgeschlossen sind. heißt, wenn alles klappt am wochenende abholen gehen. ;-)

hier ein paar bilder:

101_6590.jpg
101_6590.jpg (105.25 KiB) 4642-mal betrachtet

101_6588.jpg
101_6588.jpg (126.9 KiB) 4642-mal betrachtet

101_6592.jpg
101_6592.jpg (138.43 KiB) 4642-mal betrachtet

Re: Sondersignalanlage LT Feuerwehr

BeitragVerfasst: Mittwoch 13. April 2016, 18:46
von LT31-BusBuddy
Will jemand die Innenausstattung haben? Also Schlauchhalter etc?