Motorumzug- Detailfragen im Zuge dessen (Sauger -> Turbo)

Moin Moin,
ich versuche mich sukzessiv am Motorumbau von Emil nach Frieda hin- wenn Frieda dann irgendwann mal da ist- nach der Anleitung aus dem Nachbarwiki.
Dabei stellen sich mir (als diesbezüglich Neumeier) folgende Fragen:
Motorundichtigkeit:
Nachdem ich letztes Jahr die Druckleitungen und Überlaufschläuche gewechselt habe, ist die linke Seite trocken.
Damals hatte ich die ESP im Verdacht, der sich so nicht bestätigt hat.
FRAGE: Sollte ich die jetzt trotzdem bei der Gelegenheit mal abdichten lassen?
Der Riemen is auch schon wieder in' Popo nach 3 Jahren (damals bei Marcus im Westerwald gewechselt zusammen mit der Litanei vornerum):
Und die Ventildeckeldichtung sifft alles voll.
Dazu kommt noch, dass es irgendwo am Abgas drückt- auf jeden Fall versprüht der Turbo ordentlich oder täusch ich mich da?
... ich weiss gar nicht genau, was man auf den Bildern genau sieht :-/
Beste Grüße,
Robert
ich versuche mich sukzessiv am Motorumbau von Emil nach Frieda hin- wenn Frieda dann irgendwann mal da ist- nach der Anleitung aus dem Nachbarwiki.
Dabei stellen sich mir (als diesbezüglich Neumeier) folgende Fragen:
- Erst kamen da nur 7 Liter Kühlflüssigkeit raus, nach ein paar abgezogenen Schläuchen kamen nochmal 2 Liter im Schwall- da hin wo kein Eimer stand:
Mit was rechne ich noch bei Flüssigkeiten und wie fange ich das am besten nicht mit dem Hallenboden auf? - Wozu muss genau die Vakuumpumpe vom Kopf abgeschraubt werden?
- Wie "deutsch" interpretiert man die Sauberkeitsregeln aus den Rep-Anleitungen für Einspritzanlage/Kraftstoffversorgung und Abgasturboauflader?
Reicht es, Verbindungsstellen abzuwischen, oder muss ich da mit Chemie nachhelfen (nix gut für Schläuche)?
Wie verschliesse ich die offenen Stellen sowohl am Block, als auch Leitungsenden?!
Gelten die Regeln gar nicht für's Kühlsystem?
Motorundichtigkeit:
Nachdem ich letztes Jahr die Druckleitungen und Überlaufschläuche gewechselt habe, ist die linke Seite trocken.
Damals hatte ich die ESP im Verdacht, der sich so nicht bestätigt hat.
FRAGE: Sollte ich die jetzt trotzdem bei der Gelegenheit mal abdichten lassen?
Der Riemen is auch schon wieder in' Popo nach 3 Jahren (damals bei Marcus im Westerwald gewechselt zusammen mit der Litanei vornerum):
Und die Ventildeckeldichtung sifft alles voll.
Dazu kommt noch, dass es irgendwo am Abgas drückt- auf jeden Fall versprüht der Turbo ordentlich oder täusch ich mich da?
... ich weiss gar nicht genau, was man auf den Bildern genau sieht :-/
Beste Grüße,
Robert