Heulendes Geräusch bei halblast

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Heulendes Geräusch bei halblast

Beitragvon Burle » Montag 14. März 2016, 10:02

Hi Leute,
uns ist aufgefallen, dass unser Diesel LT bei halblast, so etwa bei 60-70 km/h ein heulendes Geräusch von sich gibt. Wenn man Vollgas gibt und hin zur Höchstgeschwindigkeit hoert es wieder auf. Auch wenn man im Leerlauf ist, ist nichts zu hören, deswegen wurde ich auf Getriebe oder Differenzial tippen.

Ist jemand von euch so gut, und kann uns detailliert beschreiben, wie wir Getriebe und DifferenzialÖl wechseln, und welches wir nutzen sollten? Mineralisch? Synthetisch? Viskosität?
Viele Grüße,
yannik und jessy
Burle
 
Beiträge: 96
Registriert: Samstag 27. Februar 2016, 07:46
Fahrzeug: '79 Lt 28 mit traumhaftem Selbstausbau

Re: Heulendes Geräusch bei halblast

Beitragvon Manuel Strübing » Montag 14. März 2016, 11:20

Zum Geräusch kann ich leider nix sagen.

Die Infos bzgl. Getriebeöl usw. findet ihr allerdings ganz komfortabel im Wiki unseres Schwesterforums http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:inhaltsverzeichnis

Gruß aus Köln

Manuel
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: Heulendes Geräusch bei halblast

Beitragvon Mariner » Montag 14. März 2016, 14:28

Das klingt mir sehr nach
A) Sterbendes Hinteres Differential (Zuviel Spiel der Zahnräder, Abgenutzte Lager an Triebling, Tellerrad, Diff-Korb)
B) Sterbendes Radlager

Hört sich beides annähernd gleich an. Die Wahrscheinlichkeit ist aber eher A.

Wechselt mal das Getriebeöl der Hinterachse; wenn im alten Öl Späne oder Metallglimmer ist, habt ihr den Fehler mit größter Wahrscheinlichkeit eingegrenzt.

LG
Benutzeravatar
Mariner
 
Beiträge: 491
Registriert: Samstag 26. September 2015, 21:12
Wohnort: Zetel, Niedersachsen

Re: Heulendes Geräusch bei halblast

Beitragvon Burle » Dienstag 15. März 2016, 10:00

Hi Leute.
Danke für die Antworten. Sterbenden Radlager glaube ich auch nicht, weil das Geräusch im Leerlauf wegfällt.
Danke für den link, die Beschreibung zum Getriebeölwechsel laesst keine Fragen offen. Zum Difföl muss ich nochmal in Ruhe schauen..

Grüße
Burle
 
Beiträge: 96
Registriert: Samstag 27. Februar 2016, 07:46
Fahrzeug: '79 Lt 28 mit traumhaftem Selbstausbau

Re: Heulendes Geräusch bei halblast

Beitragvon Burle » Mittwoch 23. März 2016, 08:47

Hi,
muss das Vehikel zwingennd hinten aufgebockt werden um hinterachsÖl zu tauschen / Ölstand zu kontrollieren? Wenn ja wie weit muss ich aufbocken?
Gruß
Burle
 
Beiträge: 96
Registriert: Samstag 27. Februar 2016, 07:46
Fahrzeug: '79 Lt 28 mit traumhaftem Selbstausbau

Re: Heulendes Geräusch bei halblast

Beitragvon Mariner » Mittwoch 13. April 2016, 09:15

Moin Burle,

Nein, der LT muss zum Ölwechsel der Hinterachse nicht aufgebockt werden. Die Ablassschraube befindet sich ganz unten (Inbus) am Differentialgehäuse - die Einfüllschraube (Inbus) ist oberhalb angebracht.

Zum Ölablassen:

Ölauffangwanne mit einer Nylonstrumpfhose überziehen und unter das Differential stellen, Öl ablassen. Nach dem Ablassen, Strumpfhose auf Metallsplitter prüfen!

Ein defektes Differential hörst Du im Leerlauf nicht, weil es dann nicht angetrieben wird! Die Geräusche entstehen also erst, wenn Du den Gang einlegst und losfährst. Wenn die Spieltoleranzen von Zahnteller zu Zahnkonus der Kardanwelle zu groß werden, fängt das Differential an zu "singen" - und dies meist bei Geschwindigkeiten zw 30 und 60 km/h.

Grüße
Benutzeravatar
Mariner
 
Beiträge: 491
Registriert: Samstag 26. September 2015, 21:12
Wohnort: Zetel, Niedersachsen


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste