Seite 1 von 1

Öl im Kühlkreislauf

BeitragVerfasst: Montag 22. Februar 2016, 21:53
von udolanger
hallo zusammen. da ich meinen motor terschossen hatte, hab ich mir nen generalüberholten motor mit neuem kopf und neuer ölpumpe in kassel geholt.
der preis war mit 1899,- € echt okay. abgedrückt mit 26 - 26,5 bar .
jetzt is alles zusammen und mit der hilfe eines fachkundigen kollegen ( zahnriemen und esp einstellung ) läuft das teil echt prima.
aber jetzt kommt der knaller! ohne ende öl im kühlkreislauf.
nach einigem überlegen sind wir zu dem schluss gekommen das es eigentlich nur am ölkühler ( flansch in kombi mit ölfilter ) liegen kann.
geschäzt ist ca 1liter öl weck und das kühlmittel voll verseucht. nach ca 80km probefahrt.
hat da einer vielleicht schon erfahrung mit gemacht und einen tipp für mich?? !!
so wie die letzte hilfe vom eric wär echt goil :grin:

Re: Öl im Kühlkreislauf

BeitragVerfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 11:42
von LT-Harry
udolanger hat geschrieben:hallo zusammen. da ich meinen motor terschossen hatte, hab ich mir nen generalüberholten motor mit neuem kopf und neuer ölpumpe in kassel geholt.
der preis war mit 1899,- € echt okay. abgedrückt mit 26 - 26,5 bar .
jetzt is alles zusammen und mit der hilfe eines fachkundigen kollegen ( zahnriemen und esp einstellung ) läuft das teil echt prima.
aber jetzt kommt der knaller! ohne ende öl im kühlkreislauf.
nach einigem überlegen sind wir zu dem schluss gekommen das es eigentlich nur am ölkühler ( flansch in kombi mit ölfilter ) liegen kann.
geschäzt ist ca 1liter öl weck und das kühlmittel voll verseucht. nach ca 80km probefahrt.
hat da einer vielleicht schon erfahrung mit gemacht und einen tipp für mich?? !!
so wie die letzte hilfe vom eric wär echt goil :grin:

Servus Udo
Sollten das die Komperssionsdruckwerte sein, dann ist es ein Diesel und der ist dann ziemlich am Ende.
Sollwert: 34bar
Verschleißgrenze: 26bar
zulässiger Druckunterschied max: 5bar

Wo das Oel herkommt ??
Kopfdichtung oder Oelkühler
Am besten abdrücken (lassen)

Gruß @Harry