Seite 1 von 1

Hecktüren

BeitragVerfasst: Freitag 8. Januar 2016, 20:41
von Der Purist
Moin Moin,

wir haben uns vor einiger Zeit ein LT zugelegt, der wohl zwei Jahre nach seiner Zulassung zum Wohnmobil umgebaut worden ist. Der Grundriss, bzw. die Einrichtung ist an einigen Stellen (z.B. Zugang durch die Schiebetür) ziemlich unsinnig. Daher haben wir beschlossen den Zugang zum Wohnbereich durch die Hecktüren zu "aktivieren".
Allerdings fiel mir beim näheren betrachten der Hecktüren auf, dass diese in den Schanieren statt des vorgesehenen Stiftes mit Hülse nur mit Schrauben gehalten werden. Die eingesetzten Schrauben haben offensichtlich einen etwas kleineren Durchmesser, so dass die Türen nun leicht zum Hängen neigen (spitz zulaufende Mittelfuge).
Nun will ich wegen der geplanten häufigeren Nutzung die ursprünglich vorgesehenen Teile verbauen. Die Spannhülse (211 841 509 B) habe ich schon bei verschiedenen Anbietern gefunden aber den Stift (Docht 211 841 527) habe ich noch nicht ausfindig machen können. Kann mir jemand sagen, welchen Durchmesser diese "Dochte" haben? Oder vielleicht hat sogar jemand vier davon übrig. :grin:

Bild

Viele Grüße
Svend

Re: Hecktüren

BeitragVerfasst: Samstag 9. Januar 2016, 15:21
von Micha-Schrauber
Der Purist hat geschrieben:Moin Moin,

wir haben uns vor einiger Zeit ein LT zugelegt, der wohl zwei Jahre nach seiner Zulassung zum Wohnmobil umgebaut worden ist. Der Grundriss, bzw. die Einrichtung ist an einigen Stellen (z.B. Zugang durch die Schiebetür) ziemlich unsinnig. Daher haben wir beschlossen den Zugang zum Wohnbereich durch die Hecktüren zu "aktivieren".
Allerdings fiel mir beim näheren betrachten der Hecktüren auf, dass diese in den Schanieren statt des vorgesehenen Stiftes mit Hülse nur mit Schrauben gehalten werden. Die eingesetzten Schrauben haben offensichtlich einen etwas kleineren Durchmesser, so dass die Türen nun leicht zum Hängen neigen (spitz zulaufende Mittelfuge).
Nun will ich wegen der geplanten häufigeren Nutzung die ursprünglich vorgesehenen Teile verbauen. Die Spannhülse (211 841 509 B) habe ich schon bei verschiedenen Anbietern gefunden aber den Stift (Docht 211 841 527) habe ich noch nicht ausfindig machen können. Kann mir jemand sagen, welchen Durchmesser diese "Dochte" haben? Oder vielleicht hat sogar jemand vier davon übrig. :grin:

Bild

Viele Grüße
Svend



Hallo Svend,

es gibt in den Türschrnieren nur die Spannhülse 211 841 509 B, sonst nichts.
Das ist die " Drehachse " des Schnieres. Die Hülse wird eingepresst mit einer Schraubzwinge zum Beispiel.
Normalerweise ist über dem Scharnier noch eine Kunststoffabdeckung die in einem Stück ist, und das Scharnier oben und unten verschliesst.

Gruss
Micha.

Ps...vielleicht kann einer mal die Teienummer der Plastikabdeckung im ETKA nachschauen...bin unterwegs, und habe keinen Zugriff auf meine Glaskugel... ;-)

Re: Hecktüren

BeitragVerfasst: Samstag 9. Januar 2016, 21:50
von Der Purist
Hallo Micha,

nach der Abbildung bei ETKA ist neben der Spannhülse (Nr. 7B) noch der Docht (Nr. 19) abgebildet. Wofür ist der denn gut, wenn nur die Spannhülse gebraucht wird?

Viele Grüße
Svend

Re: Hecktüren

BeitragVerfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 04:29
von Micha-Schrauber
Hallo Svend,

wie gesagt, bin in Urlaub, und meine Glaskugel auch...aber ich erinnere mich, was da ist mit dem " Docht "...
Das ist glaube ich nur so ein Filzröhrchen...daher auch " Docht "...und dient dazu das Oel festzuhalten, das dort eingeträufelt weren kann, um die Spannhülsn unter Oel zu halten.
Bin mir sicher, bei 99 % der LT ist der nicht mehr vorhanden.

Gruß,
Micha

Re: Hecktüren

BeitragVerfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 12:59
von Der Purist
Hallo Micha,

dann genieße bloß deinen Urlaub. 8-)

Dank deiner Erläuterung und der Entwicklung der Modelljahre im Teilekatalog sieht es wohl folgendermaßen für die Hecktürscharniere aus:
Im Modelljahr 1983 wurde das System geändert. Bis FIN-Nr. H 018 219 kam der Docht und die Spannhülse 211 841 509 B zum Einsatz. Danach wurde auf die Spannhülse 281 827 309 umgestellt und der Docht entfiel später.

Viele Grüße