Zylinderkopfdichtung defekt - was darf´s denn so kosten?

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Zylinderkopfdichtung defekt - was darf´s denn so kosten?

Beitragvon JoWi2812 » Freitag 18. Dezember 2015, 19:24

Hallo,
nach tollem Konzertabend (Night of the Proms in Dortmund u.a.mit etwas gealterten Beach Boys) hat´s mich bzw. meinen LT 31 Sven Hedin Bj.87 2,4 tD kalt (oder sollte ich sagen: heiß) auf der Autobahn erwischt:
es riss ein Wasserschlauch und danach ging nichts mehr aus eigener Kraft, sprich der ADAC kam, sah und... schleppte uns heim. Good (oder Bad) Vibrations gewissermaßen mit Fortsetzung...

Als wir uns heute in einer Werkstatt den Schaden anschauten erklärte der Meister, dass die Zylinderkopfdichtung hin sei. Das nahm ich ihm auch ab, denn zuvor hatte er den Schlauch ersetzt und dann festgestellt, dass ´ne Menge Abgasblasen im Kühlwasser sind. Was mir selbst in letzter Zeit aufgefallen war, dass nach praktisch jedem Starten des Motors zunächst eine ziemlich dichte weiße Rauchfahne aus dem Auspuff blies, bis sich dann nach ca. 1 Minute das bekannte schwarze Rauchfähnchen zeigte. Ich hatte vor, das Anfang Januar untersuchen zu lassen, aber da ist mir dann das Schicksal wohl zuvor gekommen.

Sei´s drum. Dass es eine etwas größere Sache mit der Reparatur ist, ist mir schon klar. Als ich dann nach dem Kostenrahmen fragte, sagte mir der nette Meister was von maximal 1.700 EURO, wenn der Zylinderkopf selbst nicht beschädigt sei.

Nun würde ich natürlich gerne wissen, ob diese Kostenangabe einigermaßen realistisch ist. Selber machen is leider nich, da kenne ich mich zu wenig aus.
Vielleicht weiß auch jemand einen guten LT-Kontakt im kleineren Umkreis von Bochum / Hattingen??

Schöne Grüße von Jowi
JoWi2812
 
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 19. Februar 2015, 20:31

Re: Zylinderkopfdichtung defekt - was darf´s denn so kosten?

Beitragvon Waldfahrer » Samstag 19. Dezember 2015, 08:06

Servus Jowi,

der Preis ist schon realistisch, wenn man bedenkt, daß der Zahnriemenwechsel allein in einer Fachwerkstatt schon bis zu 700-900€ kosten kann.
Aber rechne damit, daß auch der Kopf hinüber sein kann, und dann werden weitere 1000€ fällig, da es in einer Werkstatt wahrscheinlich billiger ist, einen kompletten Neukopf zu verbauen als einen "Leeren" zu komplettieren. Leer heißt, ohne Ventile und Nockenwelle, der kostet um die 500.

Und, achte darauf, daß gleich ein neuer Zahnriemen+Umlenkrolle und Wasserpumpe eingebaut wird. Und, wenn schon alles abgebaut ist, auch den vorderen Kurbelwellendichtring wechseln lassen. Das kostet kaum mehr und nichts ist ärgerlicher, als wenn der kurz nach der Aktion undicht wird!

Aber frag' auch noch im anderen Forum nach, vielleicht ist jemand in der Nähe, der Dir helfen kann!

Zu einer Werkstatt kann ich leider nichts sagen.

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Zylinderkopfdichtung defekt - was darf´s denn so kosten?

Beitragvon Mariner » Samstag 19. Dezember 2015, 10:25

Moin Jowi,

ich kann Josef nur beipflichten - der Kostenvoranschlag ist realistisch und nach meiner Bewertung auch verhältnismäßig günstig. Da Du offensichtlich schon länger mit einer defekten ZKD gefahren bist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Dein ZK was abbekommen hat (Risse in den Stegen zw. Einlass- und Auslassventilen, ZK verzogen, also nicht mehr plan) recht hoch. Das war im übrigen auch vmtl. der Grund für den Riss/den "Platzer" in deinem Kühlsystem, weil der Motor die Abgase z. T. ins Kühlsystem geblasen hat (Blasen im Ausgleichsbehälter) und damit der Druck im Kühlsystem um ein Vielfaches größer war, als vorgesehen - dann reißen die Schläuche.

Und - um auch hier Josef zuzustimmen; Bei der Reparatur ist der Wechsel von Kühlmittelpumpe, Zahnriemen und Spannrollen, sowie Kurbelwellendichtring fast zwingend vorgeschrieben - nichts ist ärgerlicher, als diese Teile im Nachgang zu ersetzten und den Motor dabei nochmal "aufmachen" zu müssen.

Beste Grüße,

Tille
Benutzeravatar
Mariner
 
Beiträge: 491
Registriert: Samstag 26. September 2015, 21:12
Wohnort: Zetel, Niedersachsen

Vielen Dank und Fröhliche Weihnachten

Beitragvon LockX » Dienstag 22. Dezember 2015, 22:35

Vielen Dank, Josef, und
vielen Dank, Tille,

für Eure kompetenten und umfassenden Antworten.

Ich wünsche Euch Fröhliche Weihnachten,
dem Threadersteller auch -falls er hier nachschaut-

Manfred
LockX
 

Re: Zylinderkopfdichtung defekt - was darf´s denn so kosten?

Beitragvon JoWi2812 » Mittwoch 23. Dezember 2015, 09:44

Sorry, komme erst jetzt dazu euch zu antworten und mich zu bedanken. Eure Beiträge sind für mich sehr hilfreich und nützlich und ich werde nun gleich zu Beginn des neuen Jahres die Reparaturphase angehen.
Wünsche schöne Weihnachten und einen guten Start nach 2016...
JoWi2812
 
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 19. Februar 2015, 20:31


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron