Seite 1 von 1

Unter dem Lüftungsgitter vom Kühlschrank...

BeitragVerfasst: Dienstag 17. November 2015, 12:11
von Carola
Hallo zusammen,
ich brauch mal Hilfe: bei der Rostbeseitigung habe ich auch das Lüftugsgitter am Kühlschrank abgebaut, weil die Ränder da drunter gemacht werden mußten. Unter dem Gitter war noch eine Art „Gitterstoff“ und das Ganze war mit einer fürchterlichen Dichtmasse „verklebt“. Meine Fragen sind jetzt: kann man da irgendein Fliegengitter aus dem Baumarkt nehmen (das alte ist so porös, das ist nicht mehr zu gebrauchen)? Und was ist das für eine Dichtmasse? Irgendeine Silikon-Verfugung? Sikaflex? Was ist da zu empfehlen?
Danke schon mal für ein paar Tips,
Carola

Re: Unter dem Lüftungsgitter vom Kühlschrank...

BeitragVerfasst: Dienstag 17. November 2015, 12:20
von Leonard Biber
Hab auch Fliegengitter verwendet, aber nicht dass aus Stoff, sondern aus Metall, gab es auch im Baumarkt.

Grüße

Re: Unter dem Lüftungsgitter vom Kühlschrank...

BeitragVerfasst: Dienstag 17. November 2015, 14:13
von HG Kock
Das Gitter aus Kunststoff hat die Aufgabe das Eindringen von Insekten zu verhindern und Spritzwasser nach unten abzuleiten. Auf jeden Fall ist es dort bei Regen nass, ein nichtrostendes Material daher unbeding Notwendig, ein Gitter aus billigem Baumarktmetall, dass evtl. in kurzer Zeit "Dichtgerostet" ist, verhindert die notwendige Belüftung. Das ist nicht nur für die Kühlleistung schlecht, es könnte sogar die Verbrennung im Gasbetrieb behindern und dadurch zu einer Gefahr werden. Welches Material das dann ist (Kunststoff, VA) ist ziemlich egal, befestigen kann man es mit jedem Kleber der auf dem Kunststoffrahmen hält, z.B Pattex.

Re: Unter dem Lüftungsgitter vom Kühlschrank...

BeitragVerfasst: Mittwoch 18. November 2015, 10:36
von Carola
Hallo,
Danke schon mal für die Rückmeldungen. Stoff-Gitter habe ich noch - da werde ich mir mal was zurechtschneiden. Bleicbt noch die Frage, was man am Besten als Dichtmasse beim "wieder anschrauben" verwendet. Sikaflex? Oder was würdet Ihr empfehlen?
Gruß, Carola

Re: Unter dem Lüftungsgitter vom Kühlschrank...

BeitragVerfasst: Mittwoch 18. November 2015, 14:32
von Micha-Schrauber
Hallo Carola,

also zu dem Gitternetz ist folgendes zu sagen: kein Stoff wenn's geht, weil der in Verbindung mit Schmutz und Wasser schnell verrottet, hattest ja schon mit dem alten.
Diese Fliegengittergaze gibt es auch in Kunststoff, wie man sie vor die Fenster macht als Schnakenschutz, und ist fast unverwüstlich.
Das Gitter wenn's geht nicht mit Sikaflex oder ähnlichem ankleben, weil Du hast ja gesehen, was es für eine Mühe war, es abzubekommen.
Es gibt Dichtmasse die ist wie Knet, kann man anfassen ohne daran kleben zu bleiben, von der Firma Bostik z.B....die kannst zu einer ca. stricknadeldicken, oder bischen dickeren Wurst rollen, rundum an's Gitter drücken, und dann anschrauben. Das hat den Vorteil, da man durch die Lüftungsöffnung auch gut an den Kühlschrank kann, dass man es immer mal leicht abnehmen kann. Wir haben es im WoMo-Bau sogar immer nur mit Moosgummi für den Aussenbereich beklebt, und angeschraubt. Den Moosgummi dann um die Ecken kleben ohne abzuschneiden, und das hält locker etliche Jahre.

Gruß,
Micha

Re: Unter dem Lüftungsgitter vom Kühlschrank...

BeitragVerfasst: Mittwoch 18. November 2015, 15:21
von Carola
Hallo Micha,
Aus was für einem Material mein Fliegengitter ist, weiß ich gar nicht. Meinte mit "Stoff" nur, daß es flexibel ist und nicht aus Metall. Aber ich werde drauf achten. Nach dieser Knetmasse werde ich mal suchen. Bei Moosgummi hätte ich die Befürchtung, daß sich das Zeug mit Wasser "vollsaugen" kann und es dann rostet, weil's durch die Verschraubung nicht so gut trocknet. Oder spielt das keine Rolle? Oder ist das spezieller Moosgummi?
DANKE in jedem Fall für Deine Tipps, :doppel_top:
Carola

Re: Unter dem Lüftungsgitter vom Kühlschrank...

BeitragVerfasst: Mittwoch 18. November 2015, 15:55
von Micha-Schrauber
Hallo Carola,

Ich nochmal schnell....Moosgummi, nicht sowas für den Innenbereich mit Schaumgummi, sondern Moosgummi den man auch im Aussenbereich verwenden kann.
Der ist wie der Name ja schon sagt, aus Gummi, und sehr dichtporig, d.h. der nimmt kein Wasser auf, und ausserdem wird der so stark komprimiert unter dem Gitter, dass er garkein Wasser aufnehmen kann...

Gruß,
Micha

Re: Unter dem Lüftungsgitter vom Kühlschrank...

BeitragVerfasst: Montag 30. November 2015, 11:54
von Carola
Hallo Micha,
hab' nochmal eine Nachfrage bzgl. Bostik und der "Dichtung". Auf der Bostik-Seite habe ich verschiedene Sachen gefunden - z.B. Baulikikon, Bau-SMP oder auch "Prestik-Knetdichtung". Was hast Du davon benutzt bzw. kannst Du mir dazu genauere Infos geben? Besonders die Knetdichtung hört sich gut an, allerdings steht da im Datenblatt "für Innen- und Außendichtungen, die nicht einem ständigen Wassereinfluß und/oder direkter Witterung
ausgesetzt sind". Das macht mich natürlich etwas stutzig, ob das wirklich so geeignet ist...
DANKE vorab für Tipps,
Carola

Re: Unter dem Lüftungsgitter vom Kühlschrank...

BeitragVerfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 19:13
von Micha-Schrauber
Hallo Carola,

das passt schon mit der Knetdichtung, erstens mal ist sie ja nicht direkt der Witterung ausgesetzt, die meinen damit auf Aussenflächen, wo auch die Sonne draufscheint,und da der Spalt zwischen Gitter und Blech eher klein ist...sind da auch nicht " Unmengen " von Wasser denen die Dichtung ausgestzt ist.
Die sichern sich halt nach allen Richtungen ab....wenn sie sowas in's Datenblatt schreiben, damit hinterher nicht jemand genau das reklamiert.
Rolle eine nicht zu dicke Wurst, drücke die gegen das Gitter, und ganz dünne Würste ringförmig um die Schraubenlöcher am Blech hindrücken, und alle Schrauben gleichmässig anziehen. Es sollte nicht unedingt Bostik unter dem Gitter rausquellen, oder die Wurst unregelmässig dick sein...damit das Gitter sich nicht wellt.

Gruß,
Micha

Re: Unter dem Lüftungsgitter vom Kühlschrank...

BeitragVerfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 23:42
von Carola
Danke Micha für Deine Beschreibung :TOP: Ich werde mich nach Weihnachten mal dran versuchen....
Hast du eigentlich auch Erfarung mit Produkten von "MEM" oder "Dekalin"? Ich hab' nämlich kaum Bezugsquellen für Bostik gefunden - es sei denn, man will das Zeug gleich kistenweise haben...
Schönen Abend, Carola

Re: Unter dem Lüftungsgitter vom Kühlschrank...

BeitragVerfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 14:07
von Micha-Schrauber
Hallo Carola,

das mit Bostik war nur ein Beispiel, natürlich gibt es auch " Knet-Dichtungsmasse " von anderen Firmen, und die sind sich alle ähnlich. Manche kleben wenig, manche mehr, und bei dennen bleiben dann mehr Rückstände auf dem Blech.
Sinn der Befestigung ist ja, dass sich das Gitter einfach vom Blech lösen lässt, um an den Kühlschrank zu gelangen, und deshalb kein Sikaflex oder ähnliches genommen werden sollt, weil sich dieses eben nur mit Mühe mechanisch trennen lässt.

Gruß,
Micha