Seite 1 von 1

Spur einstellen lassen Köln/Düsseldorf

BeitragVerfasst: Samstag 31. Oktober 2015, 20:43
von Torsten alias Jabba
Hi zusammen,

will die Winterpause nutzen und mal div Gummis der Lenkung wechseln ( Zugstrebengummis, Koppelstangengummis ).

Zudem zeiht die Dicke bei Nullstellung der Lenkung ( also wenn ich zB bei der Fahrt das Lenkrad loslasse und er auf "geradeaus" Stellung geht ) gaaanz leicht nach rechts ( Lenkrad ist dementsprechend auch gaaanz leicht nach rechts gedreht )

Wenn ich das im Wiki nicht ganz falsch verstanden habe, kann das div. Gründe haben, wie zB. auch durchgenudelte Gummis ( werden ja getauscht ) und/oder falsch eingestellte Spur.

Wenn ich mir nun im Wiki durchlese, wie man die Spur selber einstellt, bekomme ich ein Knoten im Kopp und hab mich entschieden, das lieber machen zu lassen . Das wiederum kann ja wohl nicht mehr jede Werkstatt bei unseren LTs.

Desshalb die Frage, wo kann man das in/um Köln/Düsseldorf machen lassen??

Re: Spur einstellen lassen Köln/Düsseldorf

BeitragVerfasst: Samstag 31. Oktober 2015, 20:57
von Manuel Strübing
Ich habe das im Frühjahr bei
http://www.reifen-lotaz.de/

in Köln-Mülheim machen lassen.

50€ und top gemacht. musst allerdings etwas warten (ca. 45min) da ich keinen Termin hatte und der Laden damit beschäftigt war Tausende Sommerreifen aufzuziehen
Der hat sogar die richtigen Werte für den LT in seinem Computer.

ich habe mir vorher nen Wolf gesucht in Köln. Entweder sagten alle, ihre Bühnen wären zu klein oder die Hebebühne war just an dem Tag an dem ich kommen wollte kaputt... warum auch immer.


Gruß

Manuel

Re: Spur einstellen lassen Köln/Düsseldorf

BeitragVerfasst: Samstag 31. Oktober 2015, 21:03
von Torsten alias Jabba
Top, danke dir. Wusste doch das du da mal was erwähnt hattest.

Re: Spur einstellen lassen Köln/Düsseldorf

BeitragVerfasst: Sonntag 22. November 2015, 20:54
von Torsten alias Jabba
so, heute mal die freie Zeit genutzt und mich an die Zugstrebengummis gemacht.

Beifahrerseite ging ziemlich easy und war überrascht, wie platt die alten Gummis waren, zumal auch sehr rissig.
Wenn ich die neuen Gummis gegen halte, sind die fast 2 cm insgesamt dicker als die alten Pfannkuchen.

Die Fahrerseite hab ich patu nicht aufbekommen. Die verdammte Hohlschraube will sich nicht bewegen.
D.H. ich werde mir in der Umgebung ne Mietwerkstatt suchen mit Grube, so das ich mehr Raum habe zum hantieren.
Denn ohne Grube oder Bühne hat man auf dem Hinterhof kein Platz um gescheit Kraft auf den Schraubenschlüssel zu bekommen.

Da man auf der Fahrerseite wegen dem Seitenblech bei der Zugstrebenaufnahme kein Platz hat um dann zB nen Wagenheber als Unterstützung zu nutzen.

Mal ne Frage zur Verständnis. Die Kontermutter der Zugstrebe wird doch nach dem korrekter Maßeinstellung ( 532 mm )einfach nur gut fest angeschraubt. ( kann leider nicht auf Anzugsdrehmoment achten, da kein passendes Werkzeug zum messen )

Re: Spur einstellen lassen Köln/Düsseldorf

BeitragVerfasst: Sonntag 22. November 2015, 21:10
von LT-Harry
Servus Jabba
Jabba hat geschrieben:Da man auf der Fahrerseite wegen dem Seitenblech bei der Zugstrebenaufnahme kein Platz hat um dann zB nen Wagenheber als Unterstützung zu nutzen.

Ich finde da ist genug Platz
Jabba hat geschrieben:Mal ne Frage zur Verständnis. Die Kontermutter der Zugstrebe wird doch nach dem korrekter Maßeinstellung ( 532 mm )einfach nur gut fest angeschraubt. ( kann leider nicht auf Anzugsdrehmoment achten, da kein passendes Werkzeug zum messen )

532-537mm (Einstellmaß)
Wenn 230Nm bei dir "gut fest" ist, dann paßts.

Gruß @Harry

Re: Spur einstellen lassen Köln/Düsseldorf

BeitragVerfasst: Montag 23. November 2015, 08:53
von Torsten alias Jabba
Beifahrerseite kommt einem ja die drehrichtung der hohlschraube zu gute. Da stoert dann das schraege blech nicht den weg des maulschluessels.
Auf der fahrerseite geht das dann nicht mehr so easy, da ja dann der weg vom schraegen blech der aufnahme, den maulschluessel blockiert.
Und wenn dann schon die stellung der hohlschraube so ist, das man den schluessel nicht mehr ansetzen kann, um dann zb den wagenheber zur hilfe zu nehmen?
Den schluessel an der anderen seite ansetzen, bedeutet ja, dann den schluessel mit genug kraft ziehen zu muessen und da haperts dannmit dem platz, um genug kraft aufbringen zu koennen.
Von daher, entweder auf die grube, oder halt jemanden mit schweissgeraet finden, der mir die nuss bastelt. Weil durch den laengeren/groesseren winkel der ratsche/nuss, ist dann das schraege blech auch kein hinderniss mehr.

Re: Spur einstellen lassen Köln/Düsseldorf

BeitragVerfasst: Montag 23. November 2015, 11:29
von tiemo
Hallo Jabba!

Ja, die Spezialnuss ist schon sehr nützlich, an der kann man dann auch einen Drehmo ansetzen.
Ich hab mir meine damals aus zwei Stückchen Flacheisen und einer alten Mutter vom Traggelenk gebaut.

Gruß,
Tiemo

Re: Spur einstellen lassen Köln/Düsseldorf

BeitragVerfasst: Montag 23. November 2015, 13:57
von LT-Harry
Jabba hat geschrieben:
Die Fahrerseite hab ich patu nicht aufbekommen. Die verdammte Hohlschraube will sich nicht bewegen.

Servus Jabba
Ich habe ganz vergessen zu erwähnen:
Löse zuerst die sechskantmutter.

Gruß @Harry

Re: Spur einstellen lassen Köln/Düsseldorf

BeitragVerfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 17:12
von Torsten alias Jabba
Tata, ich habs geschafft.

Hatte heute endlich mal wieder Zeit mich dran zu setzen.
Die Kontermutter mit Hilfe der Füße auf bekommen :) Musste erst in Millimeter Arbeit die Kontermutter soweit aufdrehen ( Die Hohlschraube drehte sich mit ) so das ich den zweiten Maulschlüssel an die Hohlschraube ansetzen konnte ( vorher war der Winkel kacke ). dann die Kontermutter in Millimeter Arbeit weitergedreht, bis der zweite Maulschlüssel sich verkanten konnte und so zum gescheiten öffnen der Kontermutter, die Hohlschraube sich nicht weiter mitdrehen konnte. ( ist der Satz verständlich ?)

Frage zum richtigen einstellen der Länge.

Erst die Hohlschraube auf passender Länge festdrehen - dann erst die Kontermutter festziehen. Richtig?

Beim messen der richtigen Länge bin ich mir unsicher.

Vorne setze ich den Zollstock ja mittig an, also in gleicher Lage der Hohlschraube und hinten an der Zugstrebe, so eher mittig der Strebe.
Im Endeffekt direkt entlang der Zugstrebe.
Ich weiß es gibt das bebildert im Wiki, aber so gaaaanz genau erkennt man nicht wie es angesetzt wird.
Sinnig ist ja parallel zur Strebe.

Re: Spur einstellen lassen Köln/Düsseldorf

BeitragVerfasst: Sonntag 6. Dezember 2015, 16:36
von Torsten alias Jabba
So, heute dann auch noch die Gummis von dem Stabilisator und Koppelstange getauscht, was einfacher ging als erwartet.
Hatte dabei den Stabilisator komplett abgebaut und somit genug Handlungsfreiraum. Gummilager des Stabis an den Rahmenkonsolen gleich mit gemacht.

Einzige Wehrmutstropfen, habe eine der Schrauben des Stabis abgerissen. Mal direkt 2 neue bestellt und ein Ausdreherset.

http://www.amazon.de/Schraubenausdreher ... nausdreher

http://www.ebay.de/itm/2St-Sechskantsch ... xy63FS3rev

Heisst, jetzt erstmal warten bis das da ist um alles wieder einbauen zu können

Re: Spur einstellen lassen Köln/Düsseldorf

BeitragVerfasst: Sonntag 6. Dezember 2015, 18:58
von Manuel Strübing
Das ist nur ein angepunktetes Plättchen in dem die schraube in der Konsole sitzt. Mir ist da auch eine von abgerissen. Habe mich Stundenlang abgemüht die raus zu kriegen und es dann einfach gelassen. Ein paar beherzte Hammerschläge und ein Dorn haben das Ding dann komplett gelöst und ich habe es durch eine Mutter passender Festigkeit getauscht. Ist um einiges einfacher. Die schrauben gibt es noch bei VW für ein paar Cent.

Re: Spur einstellen lassen Köln/Düsseldorf

BeitragVerfasst: Sonntag 6. Dezember 2015, 19:31
von Torsten alias Jabba
Ach jo stimmt, hatte gesehen, das in der halterung eine Erhöhung ist und da nicht weitergedacht, einfach diese Mutter weg zu kloppen, omgh. :roll:

Hab sogar noch 2 passende Schrauben hier, aber leider nur 4.8er anstatt den verwendeten 10.9er.
Sollten schon 10.9er sein, oder? ( Materialstaerke/festigkeit)

Re: Spur einstellen lassen Köln/Düsseldorf

BeitragVerfasst: Sonntag 6. Dezember 2015, 19:59
von Manuel Strübing
Jabba hat geschrieben:Sollten schon 10.9er sein, oder? ( Materialstaerke/festigkeit)


Ist das eine rhetorische frage? :grin:

Re: Spur einstellen lassen Köln/Düsseldorf

BeitragVerfasst: Samstag 19. Dezember 2015, 15:54
von Torsten alias Jabba
so, die richtigen Schrauben organisiert, die bestellten hatten falsches Gewinde :-?

Dann Manuels Trick mit fetten Hammer und Meißel hat nicht viel gebracht, außer das ich die Halterung leicht verbogen hat.

Meine nächste Idee war, einfach oben, wo der Rest der Schraube rausschaut eine Mutter anschweißen und dann so halt oben herausdrehen.

Schweißgerät wollt ich eh immer besorgen, da ja noch die Ausschnitte der neuen hinteren Seitenfenster anpassen muss.

Aber es ging wesentlich simpler. Hab mit dem guten Dremel die Mutter einseitig weggedremelt und dann mit einem Hammerschlag, war die blöde Schraube samt Mutter Geschichte.


Puhhh.


Nach dem Wechsel der Hinteren Stoßdämpfer ist unser LT nicht mehr so Seitenwind anfällig.
Als ich dann die Zugstreben Gummis getauscht Hatte, war wiederum das Fahrverhalten stabiler und ruhiger.

Jetzt wo ich die Stabilisator und Koppelstangengummis gewechselt habe ( musste erstmal jeweils 1 Koppelstangengummi wechseln, da beide zusammen zu dick waren und ich so die Mutter nicht drauf bekam. Werde das erstmal so ein wenig einfahren, bis die neuen sich ein wenig eingearbeitet haben und so dann die zweiten drauf passen )

Jetzt ist das Fahrverhalten in Kurven doch recht anders und ungewohnt geworden. Hab das empfinden, das in Kurven sich die jeweilige Frontseite sich tiefer neigt als vorher. War das verständlich? ich kanns gerade nicht besser beschreiben.


Als nächstes sind die vorderen Stoßdämpfer dran, aber muss erstmal ermitteln, was das für Schrauben der unteren Verschraubung sind, da die seeeehr durch ausschauen und ich vermute, das die abreissen werden, wenn ich die öffnen will.