Ruckeln bei höheren Drehzahlen DW

Hi, nun lese ich hier seit Jahren mit und bin still, weil unser LT seit 10 Jahren in unserem Besitz noch kein ernstes Problem gemacht hat, das ich nicht selber lösen konnte.
Zur neuen Saison hat er einen neuen Kühler bekommen und die übliche jährliche Inspektion, 3 Urlaubsfahrten in diesem Jahr ohne Zwischenfälle.
Außerhalb der Saison steht er viel und dient ab und zu als Zweitwagen und nach einigen Wochen Standzeit ruckelte er plötzlich bei höheren Drehzahlen. Er startet normal, läuft im Leerlauf normal, aber so bald ich Gas gebe, fängt er an zu stottern und schüttelt sich - im Stand und beim Fahren, warm und kalt. Fahrbar ist er, aber eingeschränkt.
Wartungsstau gibt es keinen, nur die beiden Spritfilter habe ich bisher immer nur entwässert, Undichtigkeiten an der ESP oder den Leitungen habe ich keine entdeckt.
Beide Zahnriemen sind straff.
Was auffällig ist, ist, dass er schon länger beim Starten stark qualmt, aber er wurde beim Zahnriemenwechsel 2010 in der Werkstatt auch etwas magerer eingestellt und die AU letztes Jahr war unauffällig - allerdings im Juni.
Ich mache an sich alles selber, kenne mich mit der speziellen Dieseltechnik aber kaum aus und brauche mal eine Vorgehensweise zur Fehlersuche.
Die Laufleistung vom Motor ist 55000, das Auto hat 110000, also noch quasi jungfräulich.
Vielen Dank schon mal!
Zur neuen Saison hat er einen neuen Kühler bekommen und die übliche jährliche Inspektion, 3 Urlaubsfahrten in diesem Jahr ohne Zwischenfälle.
Außerhalb der Saison steht er viel und dient ab und zu als Zweitwagen und nach einigen Wochen Standzeit ruckelte er plötzlich bei höheren Drehzahlen. Er startet normal, läuft im Leerlauf normal, aber so bald ich Gas gebe, fängt er an zu stottern und schüttelt sich - im Stand und beim Fahren, warm und kalt. Fahrbar ist er, aber eingeschränkt.
Wartungsstau gibt es keinen, nur die beiden Spritfilter habe ich bisher immer nur entwässert, Undichtigkeiten an der ESP oder den Leitungen habe ich keine entdeckt.
Beide Zahnriemen sind straff.
Was auffällig ist, ist, dass er schon länger beim Starten stark qualmt, aber er wurde beim Zahnriemenwechsel 2010 in der Werkstatt auch etwas magerer eingestellt und die AU letztes Jahr war unauffällig - allerdings im Juni.
Ich mache an sich alles selber, kenne mich mit der speziellen Dieseltechnik aber kaum aus und brauche mal eine Vorgehensweise zur Fehlersuche.
Die Laufleistung vom Motor ist 55000, das Auto hat 110000, also noch quasi jungfräulich.
Vielen Dank schon mal!