Seite 1 von 1

Welche Starterbatterie

BeitragVerfasst: Sonntag 23. August 2015, 13:48
von EarthwormJack
Hallo meine lieben Freunde!

Da wir endlich einen perfekten LT gefunden haben, den aber erst Ende der Woche abholen können und wir eigentlich nur noch eine Starterbatterie benötigen, wollte ich fragen ob ihr wisst wieviel Amperestunden die Starterbatterie haben darf/soll.
Ich weiß leider nicht welche Lichtmaschine in diesen LT verbaut ist...

Fahrzeug ist ein LT45 (BJ 1984) mit dem DV Motor (75kW Turbodiesel)

Vielen lieben DANK schon mal für eure Hilfe!
Greetz, Jack

P.S.: Sobald wir unser neues Familienmitglied durchs Pickerl (österreichischisch für HU) bekommen und angemeldet haben gibts natürlich Fotos und wir stellen uns dann hochoffiziell im Forum vor :grin:

Re: Welche Starterbatterie

BeitragVerfasst: Sonntag 23. August 2015, 21:14
von LockX
test

Re: Welche Starterbatterie

BeitragVerfasst: Sonntag 23. August 2015, 22:32
von EarthwormJack
Was meinst du mit test?

Exide EA 1000 für 91,70 € inkl. Pfand.

BeitragVerfasst: Montag 24. August 2015, 10:07
von LockX
http://basba.de/exide-ea1000-carbon-boo ... 00-ah.html

Der Anbieter ist auch in der Ebucht tätig. Ich war bei ihm vor Ort: er arbeitet ordentlich.

zu "test":
Eingaben sind in diesem Forum nicht immer möglich.
Daher prüfte ich zunächst mit "test" - das war möglich.
Danach wollte ich "test" ersetzen - das war nicht möglich.

Gruß
Manfred

Re: Welche Starterbatterie

BeitragVerfasst: Montag 24. August 2015, 10:47
von Carola
Hallo,
herzlich willkommen im Forum. Ich hab', als ich mir meinen LT gekauft hab', auch erstmal die Starter-Batterie erneuert... man weiß ja nie :roll: Ich hab eine Batterie mit etwas über 90Ah drin. Die Begrenzung war eher der physischen der Größe geschuldet (die Lichtmaschine, auch wenn's die "kleinere" ist, hätte wohl mehr gekonnt)- eine größere Batterie hätte andere Abmessungen bedeutet und die hätte ich bei mir nicht 'reinbekommen. Allerdings habe ich einen LT28 Bj1993 ACL-Motor. Also würde ich mal in ähnlicher Größe nachsehen und (wie gesagt) auch auf die Abmessungen achten...
Gruß, Carola

Größe einer Starterbatterie

BeitragVerfasst: Montag 24. August 2015, 11:20
von LockX
Ich hab eine Batterie mit etwas über 90 Ah drin. ... eine größere Batterie hätte andere Abmessungen bedeutet.

"größere Batterie" steht hier für "Batterie mit größerer Kapazität", z.B. 135 Ah statt 90 Ah.

Die von mir genannte Batterie hat -gemäß Link- die Kapazität 100 Ah und die Maße L 353 x B 175 x H 190 mm. Letzteres sind Standardmaße, die beim LT passen.
Batterien mit höherer Kapazität sind unnötig, schwerer, viel teurer und für den Einbauraum im LT nicht immer passend.
Batterien mit kleinerer Kapazität sind (nur) bei geringem Verschleiß ausreichend, leichter, kaum billiger und bei Einhaltung vorbenannter Größtmaße zum Einbauraum passend.

Gruß
Manfred

Re: Welche Starterbatterie

BeitragVerfasst: Montag 24. August 2015, 14:12
von EarthwormJack
Vielen lieben DANK für die Infos.
Also die Abmessungen 353x175x190mm gehen sich aus im LT. Super dann kenn ich mich aus ;-)
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie sehr wir unseren freuen auf das Baby! :grin:

Vielen lieben DANK nochmals!
Günter