Seite 1 von 1

Fahrradtacho eingebaut

BeitragVerfasst: Samstag 15. August 2015, 20:10
von El Coronel
Tag zusammen,

ich habe heute ein wenig gebastelt und wollte euch mal daran teilhaben lassen.

Das verlinken der Bilder funktioniert leider mal wieder nicht (was mache ich da bitte falsch :shock: )

Also in "Textform"

Die zu behandelnden Stellen gut gereinigt und von Rost befreit
Magnet an die Innenseite der Radnabe geklebt,
Sensor seitlich versetzt an die Bremse geklebt,
Kabel verlängert und an der Bremsleitung zum Chassis geführt,
Kabel durch Tachowelle ins Fahrzeuginnere geführt,
Fahrradtacho auf den gemessenen/berechneten Radumfang gesetzt,
Tadaa, mein falsch laufender Tacho ist mir nun Schnuppe!

Was wurde nun besser:

Mit der Investition von 20€ habe ich nun einen sehr sehr genauen Tacho (spart Geld) plus Tageskilometerzähler (Tankbuch) plus Umschaltung auf Meilen (soll auch mal nach GB gehen). (Tripmessung, Zeitmessung, Uhr, etc sind nette Nebeneffekte die ich eh nie nutzen werde).

Kommentare, Ideen und eine Diskussion im Guten wie im Schlechten sind erwünscht :grin:


Viele Grüße,



Martin


up.picr.de/22828335sf.jpg
up.picr.de/22828336km.jpg
up.picr.de/22828338pi.jpg
up.picr.de/22828339fu.jpg
up.picr.de/22828342zn.jpg
up.picr.de/22828347hk.jpg
up.picr.de/22828352vs.jpg
up.picr.de/22828354tg.jpg
up.picr.de/22828355at.jpg
up.picr.de/22828358qp.jpg
up.picr.de/22828360lk.jpg

Re: Fahrradtacho eingebaut

BeitragVerfasst: Sonntag 16. August 2015, 11:00
von Lars Hanisch
Moin!

Witzige Idee. Bei mir funktioniert der Tacho zwar wunderbar, aber der Kilometerzähler nicht. Und da ich mir die Demontage des Cockpits nicht so ganz zutraue, wäre das eine Alternative zum Kilometerzählen. Oder ich muss doch noch einen vernünftigen GPS-Logger besorgen, dann hätte man auch gleich die Route.

Was wird der TÜV dazu sagen? Oder machst du dann einfach einen Rückbau?

Bei mir geht das mit dem URL-Knopf.
http://up.picr.de/22828335sf.jpg
http://up.picr.de/22828336km.jpg
http://up.picr.de/22828338pi.jpg
http://up.picr.de/22828339fu.jpg
http://up.picr.de/22828342zn.jpg
http://up.picr.de/22828347hk.jpg
http://up.picr.de/22828352vs.jpg
http://up.picr.de/22828354tg.jpg
http://up.picr.de/22828355at.jpg
http://up.picr.de/22828358qp.jpg
http://up.picr.de/22828360lk.jpg

Lars

Re: Fahrradtacho eingebaut

BeitragVerfasst: Sonntag 16. August 2015, 11:18
von El Coronel
Danke für das verlinken der Bilder Lars :)

Bei mir funktioniert das leider nicht... Damit hatte ich schon oft zu kämpfen, da ich eigentlich gerne mit Bildern arbeite.

Für den Tüv ist diese Lösung als Tachoersatz nicht zulässig (weswegen ich bis dahin entweder einen neuen Tacho brauche, oder hoffen muss, dass die überschrittene Toleranz nicht auffällt).

Beim Motorrad gibt es öfter Fahrradtachos. Um diesen als Tacho eintragen zu können muss dieser wohl amtlich justiert sein (selten der Fall, aber möglich), über eine feste Stromquelle verfügen sowie beleuchtet sein. Das ist bei mir alles nicht der Fall :D

Ansonsten ist dieser, meiner Kenntnis nach, Abnahmefrei; also einfach ein verspieltes Zusatzinstrument ;-)

PS: Den Tacho auszubauen ist, wenn du Zeit hast immer mal zu schauen wo es hängt, keine Raketenwissenschaft.
Versuch macht kluch :lol:

Grüße,

Martin

Re: Fahrradtacho eingebaut

BeitragVerfasst: Montag 17. August 2015, 21:46
von Schuli
Hallo Martin
hast eine gute Stelle für den Magnetgeber gefunden. :idea:
Hatte auch schon die Idee mit dem Fahrradtacho,bin aber noch nicht so
weit gekommen. :-? Wollte irgentwo an die Kardanwelle ,wie beim Tempomat.
Aber vorne an der Bremse ist er wahrscheinlich besser aufgehoben.
Was hast du denn für einen Kleber genommen?

Gruss
Lutz

Re: Fahrradtacho eingebaut

BeitragVerfasst: Montag 17. August 2015, 21:50
von Schuli
Was mir noch einfällt.
Es gibt die ja auch mit Funk,denke aber das er im Fahrerhaus abgeschirmt ist????????

Re: Fahrradtacho eingebaut

BeitragVerfasst: Dienstag 18. August 2015, 01:32
von El Coronel
Moin Lutz,

Die Überlegung mit der Kardanwelle hatte ich auch erst. Habe diese dann aber verworfen als mir die Radnabe entgegen sprang :) sollte die Bremse zu heiß werden oder der Kleber nicht halten oä werde ich die Überlegung von neuem angehen. (wenn du da eine gute stellte findest bin ich ganz Ohr)

Die ersten 200km funktioniert der Tacho zumindest Super und ich kann anfangen mit Gedanken zur Beleuchtung machen.

Der Kleber war ein Marken Sekundenkleber. Glaube Uhu aus der Minitube (genau eine ging dabei drauf). Ich schau nochmal nach, es ist aber nichts spezielles gewesen.

Die Funktachos habe ich bewusst aussen vor gelassen, vor allem aus genau dem von dir genannten Grund.
Die Funke ist darauf ausgelegt ein Signal keinen Meter weit durch die Luft zu bringen. Die Distanz ist grösser, da ist viel Blech zwischen, der Sender an der Radnabe hätte eine Batterie und es kostet deutlich mehr. So musste ich nur das Kabel verlängern, der restliche Aufwand fällt auch beim Funk an. :)

Grüsse,

Martin

Re: Fahrradtacho eingebaut

BeitragVerfasst: Dienstag 18. August 2015, 06:52
von part1
Hallo,
Eine coole Idee.
Mein Tacho zeigt auch ein Fantasie wert an (konstant 10 km/h ) und ich nutze immer eine GPS App.
Aber der Fahrrad-Tacho ist eine super Lösung.

Gruß uwe