Seite 1 von 1

Motor Tausch

BeitragVerfasst: Samstag 8. August 2015, 05:28
von MariusW
Hallo liebe Lt Freunde

Da sich ja leider mein Motor aus mein lt verabschiedet hat (Kolben Schaden)
will ich nun den Motor tauschen.
Es war die dw109 ps machine verbaut.
Ich habe mir ein Volvo 940 Turbo Diesel geholt mit 122 ps der Motor läuft top

Jetzt zu meiner Frage
Muss was verändert werden außer die Motor Aufhängung ?

Mit freundlichen Grüßen
Marius

Re: Motor Tausch

BeitragVerfasst: Samstag 8. August 2015, 08:00
von schaettman
joao, Massig ! "So einfach einen Volvo Motor nehmen und einbauen geht nicht.
Es muss vieles geändert werden. " Zitat Wiki ! lies da mal weiter.... Gruß th
PS war wohl ein DV ?

Re: Motor Tausch

BeitragVerfasst: Sonntag 9. August 2015, 22:02
von MariusW
Ja war ein dv

Re: Motor Tausch

BeitragVerfasst: Sonntag 9. August 2015, 23:04
von MariusW
Wer kann mir bei diesen Umbau Tipps geben oder vielleicht sogar helfen wäre sehr dankbar da ich den lt so schnell wie möglich wieder fit kriegen muss.
Mit freundlichen Grüßen
Marius

Re: Motor Tausch

BeitragVerfasst: Sonntag 9. August 2015, 23:12
von Frank aus MTK
Hallo,

also wenn Dir geholfen werden soll... wo denn in der Republik ?

Ansonsten:
Eine erste Info zum Implantieren eines 122PS Volvo in den LT hier:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... t_probleme

Gruß
Frank

Re: Motor Tausch

BeitragVerfasst: Sonntag 9. August 2015, 23:37
von MariusW
Vielen dank für die Antwort
Es ist doch aber grundsätzlich möglich die Teile von dem dv zu benutzen ?
Müsste doch passen ölwanne etc ist doch in Prinzip der selbe Motor oder ?

Re: Motor Tausch

BeitragVerfasst: Montag 10. August 2015, 08:39
von Frank aus MTK
Hallo,

ja es ist der gleiche Motorblock und Zylinderkopf.
Nur die Anbauteile und deren Position unterscheiden sich.
Musst halt wirklich alles vom defekten DV übernehmen.

Wenn Du die 122PS vom Volvo behalten möchtest ist der Umbau der Perepherie halt wesentlich umfangreicher incl. Anfertigungen.
(siehe dazu Beitrag: http://www.lt-forum.de/forum/messages/197473.htm )

Ansonsten eben alles incl ESP,Düsen,Ansaug/Abgaskrümmer,Turbolader,Ölwanne,etc... rund um den Motorblock vom DV übernehmen.
Dann auch noch die Nockenwelle, dann ist es wieder 100% ein DV und wird auch so laufen.
Bei der Aktion natürlich auch gleich Zahnriemen samt Wasserpumpe erneuern (eigentlich selbstredend).

Gruß
Frank

Re: Motor Tausch

BeitragVerfasst: Montag 10. August 2015, 08:43
von Skoot
Hast Du dir schon Gedanken gemacht wie Du zB den Ladeluftkühler unterbringen willst?

Re: Motor Tausch

BeitragVerfasst: Donnerstag 13. August 2015, 10:15
von MariusW
Es gibt wohl einige die diesen umbau schon gemacht haben aber es gibt keine vernünftige Anleitung.

Re: Motor Tausch

BeitragVerfasst: Donnerstag 13. August 2015, 10:36
von MariusW
Meint ihr es ist möglich den turbo vom volvo Motor zu übernehmen?

Re: Motor Tausch

BeitragVerfasst: Donnerstag 13. August 2015, 10:38
von erazer13
Der Volvo Block ist der Gleiche doch die Anbauteile liegen woanders.
Wenn du die Halter für z.B. Lichtmaschine vom alten Motor übernimmst und auch die Kühlerschläuche, Motorhalter etc. Dann geht das schon. ;-)
Die Ölwanne ist auch ein wenig anders aber du kannst hier auch die Alte übernehmen.
Weiters solltest du auch die ESP vom Volvo nehmen da diese ca. 7 PS mehr bringt und der Turbo sonst sowieso nicht läuft.
Da mußt du den "Choke (Spritzversteller)" und Gashebel "umbasteln". SuFu benutzen Volvo ESP da findest von mir auch Fotos dazu.
Der Turbo ist das Problem - den mußt du irgendwo unterbringen. Entweder flext du ein Stück beim Rahmen des LT`s aus, oder verlegst sie woanders hin.
Ich habe einen Garett Turbolader an meinen Volvo Motor angebaut weil mir der Ladedruck zu gering war. :grin:

...also mit Kreativität und ein wenig Bastelerfahrung ist das ganze kein Problem. :TOP:

Re: Motor Tausch

BeitragVerfasst: Donnerstag 13. August 2015, 11:35
von MariusW
die Anbauteile umbauen ist nicht so sehr das Problem.
ist es möglich den Volvo Turbo zu übernehmen und wie ist das mit dem öl kühler bei meinen alten td war ja nur ein schlauch mit wasserkühlung.
und die wasserpumpe ist bei dem volvo motor auch etwas anders.

wäre nett wenn mir da einer helfen könnte und tipps gibt.

mfg
Marius

Re: Motor Tausch

BeitragVerfasst: Donnerstag 13. August 2015, 12:00
von erazer13
Also grob gesagt : Wenn du hier wegen dem Ölkühler und Wasserpumpe (?) nachfragen mußt -> Laß es besser sein. :-|
Schau dir die Anschlüße: Kühlerschläuche, Luftansaugung usw mal an...das meiste ist auf der falschen Seite.
Ohne Basteln wird das nichts.
Was soll an der Wasserpumpe anders sein? .. Nach vorne hast du genug Platz im LT auf die Seite und besonders beim Turbo wird es ein Problem.
Ich habe den Luftfilterkasten umgeändert und dort sitzt nun mein Turbolader und die Methanol Einspritzung.
Ölkühler: Entweder tief unten montieren oder da wo sonst der Ölkühler beim LT sitzt oder einfach weglassen.
bin beim Ölkühler immer sehr skeptisch... Auf der einen Seite braucht das Öl ein gewisse Temperatur um den Motor sauber zu schmieren, anderseits kühlt der Ölkühler oft das Öl zuviel ab.
Wichtiger ist hier die Temperatur zuerst einmal zu überwachen und die richtige Viskosität zu verwenden.
Ich fuhr meinen getunten Motor (DW mit Turbo ohne Kolbenbodenkühlung) und ohne Ölkühler und hatte einfach nur ein paar abschraubbare Kühlrippen an die Ölwanne angeschweißt (sonst gibts Probleme beim Ausbau der Ölwanne...was es so oder so immer gibt ;-) ). Zudem habe ich ein Magnetthermometer an die Ölwanne seitlich angesteckt.

PS: Evtl. trenne ich mich in ein paar Monaten von dem neu aufgebauten Reserve-Motor und meinem kompletten LT (auch mit neu aufgebautenm Motor und neuem TÜV) weil ich dann bemerke daß ich das ganze LT Zeug nie mehr in meinem Leben benötige. :-|

Gruß - Martin

Re: Motor Tausch

BeitragVerfasst: Donnerstag 13. August 2015, 15:40
von MariusW
Also die 1 Möglichkeit ist auf Orginal umzubauen mit Sicherheit die einfachste Lösung.
Die 2 Möglichkeit ist den Volvo motor so zu umzubauen das er die Leistung noch hat aber da liegt der Hase im Pfeffer wie Martin schon gesagt hat auf der Turbo Seite wird es eng da der Volvo Turbo größer ist.
Also werde ich ihn auf Orginal bauen weil es auch die schnellere Variante ist da ich den lt so schnell wie möglich wieder brauche.

Jetzt noch eine Frage:wenn ich die esp vom Volvo nehme (die ja auch ein bisschen mehr oder bringt) ist das überhaupt möglich wenn der Motor wieder auf Orginal gebaut ist ?

Mit freundlichen Grüßen
Marius

Re: Motor Tausch

BeitragVerfasst: Donnerstag 13. August 2015, 18:28
von erazer13
Die Volvo Pumpe würde ich unbedingt verbauen. :grin:

Hier zwei Threads dazu..lies dich da mal durch.
Das Problem ist der Hebel (Spritzversteller) und der Weg des Gaszuges.

Bild


http://www.lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?f=99&t=14718&p=75706&hilit=volvo+esp#p75706
http://www.lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?f=99&t=12007&p=76027&hilit=volvo+esp#p76027

Gruß - Martin

Re: Motor Tausch

BeitragVerfasst: Freitag 14. August 2015, 12:59
von MariusW
Danke Martin jetzt bin ich schon etwas näher an mein Ziel :grin: :grin: